PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tipps für Klassen - Kursfahrten



Ferdinand
24.September.2016, 12:30
Ich habe vom 19.09 - 23.09 eine Kursfahrt mit 32 Schüler(innen) auf Kreta gemacht. Alle, wirklich alle, waren begeistert. Ich stelle für Koleggen meine Planung und Realisierung gern zur Verfügung. An dieser Stelle nochmals Dank für die sachdienlichen Hinweise einiger Forumsmitglieder.

mino
24.September.2016, 14:35
Gratuliere!!!
Vielleicht könntest du hier im Forum einen kleinen Bericht einstellen?
Wo wart ihr, was habt ihr gesehen....

kiki
24.September.2016, 16:32
Gratulation !
Mich würde ein kleiner Bericht auch interessieren ...:)

Gruss Sabine

Ferdinand
24.September.2016, 16:47
Kleine Zusammenfassung:
1 Tag Abflug 19.07, Bremen 7:00. Ankunft Heraklion 11:30. Dann mit einem Shuttle zum Hotel Sea View ( kurz vor Kolymbari). Check in, Vereinbarungen ( Mahlzeiten, Ausweise im Hotel lassen, u.s.w.) und dann easy going.
2 Tag Nach dem Frühstück nach Chania. Stadterkundung in selbstorganisierten Kleingruppen an Hand von Auszügen eines Reiseführer. Ab 15:00 individuelle Freizeitgestaltung bis zum Abendessen.
3 Tag Nach dem Frühstück eine Wanderung nach Maleme zum Soldatenfriedhof. Bei der Abkunft beschreibt mein Kollege (Historiker) Zusammenhänge mit der örtlichen Gegebenheit. Ab 14:00 individuelle Freizeitgestaltung.
4 Tag Mit einem Shuttle nach Kandanos. Essays wurden vorweg gelesen. Besuch des Denkmals. Dann nach Sougia. Zwischen Sougia und Moni ein Denkmal in Zusammenhang ermorderter Kreta in Mauthausen besichtigt. ( Textauszuege aus Die Freiheit kam im Mai waren vorweg gelesen. Ab 15:00 Sougiabeach.
5 Tag Abfahrt 10:30 nach Heraklion. 14:00 - 16:00 besuch archäologisches Museum. 20:00 Abflug.
____________________________
Es gab immer wieder spontane Entscheidungssituationen, sehr gute Unterstuetzung bekamen wir von Kretern und einer warmherzigen sowie intilligenten Frau, die als Deutsche schon lange Zeit auf Kreta arbeitet.
____(_____________
Für organisatorische Fragen steh
ich gern zur Verfügung.

mino
24.September.2016, 18:20
Prima, danke.
Ich denke, das war gut organisiert, nicht überfrachtet und auch die Freizeit kam nicht zu kurz!

Ferdinand
24.September.2016, 18:27
Ich werde 2017 diese Tour wiederholen. Es hat einerseits sehr viel freude gemacht und anderseits sind die Erfahrungen sehr nützlich.
Ich muss aber auch sagen, dass der Kurs handzahm war,....

Tom
24.September.2016, 21:50
Hallo Ferdinand.
Schön zu hören, dass alles geklappt hat! Für 2017 wünsche ich ebenso viel Erfolg.
LG, Tom

kiki
24.September.2016, 22:39
Danke für den Kurz - Bericht , das hört sich für mich nach einer ausgewogenen Mischung von "Pflicht"programm und Freizeit für die Schüler an .

Gruss Sabine

Ferdinand
21.August.2017, 18:01
Bald ist es wieder soweit mit unserer Kursfahrt auf Kreta. Ich habe eine Schülerin mit, die ein empfindliches Gehör hat. Ich möchte daher wissen, welchen HNO-Artz man in Chania aufsuchen sollte. Kenn von euch da jemanden?

Honigbaer
22.August.2017, 10:36
Hallo Ferdinand,

in Chania gibt es eine GR/D Privatklinik, die auch eine HNO Abteilung haben. Hier kann Euch auch in Deutsch geholfen werden.

http://chaniaclinic.com/de/abteilung-HNO

Beste Grüße
Gerd

Kaettwiesel
22.August.2017, 11:42
Wow Kursfahrt nach Kreta, das ist mal was tolles. An der Schule meiner Kinder ist es fest beschlossen worden, dass die Stufenfahrten in der Sek. 2 grundsätzlich nach Berlin gehen, da würde ich lieber freiwillig Ganztagsunterricht haben als in dieses schäbbige Hipsterkaff zu fahren.

Allerdings finde ich 2 Tage WW2 Gedenkstätten zu besuchen etwas happig. Natürlich sollte man auch zeigen was das Deutsche Reich angerichtet hat, aber da man in den Lehrplänen ohnehin schon den Eindruck hat dass die paar Jahre Weimarer Republik und Nationalsozialismus fast die gesamte Menschheitsgeschichte ausmachen, sollte man es nicht übertreiben. Diese Idioten sind es nicht wert ihnen fast die Hälfte der Tage zu widmen, Kreta hat sehr viel mehr Geschichte zu bieten.

Ferdinand
22.August.2017, 12:33
Danke für den Hinweis. VlG Ferdinand

Ferdinand
22.August.2017, 12:46
Hallo Kättwiesel, die Schüler erhalten eine Themenliste die für einen Leistungsnachweis erstellt wurde. Da werden auch wirtschaftliche, architektonische und klar auch Themen der Antike angeboten.

Honigbaer
22.August.2017, 12:59
und die hier hätten wir auch noch, allerdings hab ich keine Ahnung, inwieweit hier D oder GB gesprochen wird.
Ich denke Eure Schülerin dürfte beruhigt auf Reisen gehen.
http://de.kreta-abc.com/branchenfuehrer.html?branchen=190&submit=Suchen&bezirk=5

Grüße
Gerd

Ferdinand
22.August.2017, 13:55
Schön, dank dir auch. Das Problem bei der Schülerin ist der Flug ( Trommelfell ). Da wir zwei Flüge innerhalb einer Woche haben, müssen wir achtsam sein. VlG Ferdinand

Ulli
22.August.2017, 16:26
Allerdings finde ich 2 Tage WW2 Gedenkstätten zu besuchen etwas happig. Natürlich sollte man auch zeigen was das Deutsche Reich angerichtet hat, aber da man in den Lehrplänen ohnehin schon den Eindruck hat dass die paar Jahre Weimarer Republik und Nationalsozialismus fast die gesamte Menschheitsgeschichte ausmachen, sollte man es nicht übertreiben. Diese Idioten sind es nicht wert ihnen fast die Hälfte der Tage zu widmen, Kreta hat sehr viel mehr Geschichte zu bieten.

Gerade zu einer Zeit, wo die Geschichte sich zu wiederholen droht, macht mich so eine Aussage sprachlos.
Man wird Kreta und die Kreter niemals verstehen, wenn man sich nicht ausführlich mit genau diesem Thema (http://www.kreta-wiki.de/wiki/Hauptseite) auseinandersetzt.
Außerdem haben Ferdinands Schüler auch (noch ...) die einmalige Gelegenheit, sich mit Zeitzeugen zu unterhalten.


@ Ferdinand:

Das griechische Wort für Hals-Nasen-Ohrenarzt ist ein beliebter Zungenbrecher: Otorinolaringologos. :smile:

Du hast ja schon ein paar Adressen bekommen, Englisch sprechen eigentlich alle Ärzte.
Hier (http://www.vrisko.gr/dir/otorinolaryggologoi/xania/) sind noch ein paar, mit Lageplan in Chania.

Viel Spaß auf der Reise! Wann geht es denn los?

Ferdinand
22.August.2017, 17:02
Hallo Ulli
Vom 18.09 bis 23.09 sind wir auf Kreta. Frage: Hat noch jemand Materialverweise zum Thema " Jüdische Lebenssituationen 1942-45 auf Kreta". SuS sind Oberstufler sollte aber nicht zu akademisch sein.
VlG Ferdinand

kiki
22.August.2017, 17:22
Kürzlich las ich den Roman "The girl under the olive tree" (gibts nur in englischer Sprache ) von Leah Fleming, der mir gut gefallen hat , ausserdem konnte ich mein Englisch üben. Es vermittelt u.a. gut die jüdische Lebenssituation auf Kreta während der Besatzungszeit durrch die Deutschen.

http://www.leahfleming.co.uk/Books/the-girl-under-the-olive-tree.html

Ferdinand
23.August.2017, 08:30
Hallo kiki,
danke für den Tipp.

Ferdinand
13.February.2019, 11:39
Es ist mal wieder soweit. Mache vom 15.9 - 21.9 eine Kursfahrt mit 32 SuS nach Kreta. Interessanter Weise haben sich in diesem Jahr 59 von 90 SuS für Kreta entschieden, unsere Schulleitung war bedient (....die wollen doch nur am Strand liegen). Der inhaltliche Schwerpunkt liegt wieder in dem Themenbereich: Kriegsverbrechen der deutschen Wehrmacht auf Kreta. Bis auf einen Tag (20.9) haben wir die Reise bereits geplant. Diesmal hatte ich bei der Körber-Stiftung und der Schwarzkop-Stiftung einen Antrag auf ein Stipendiat eingereicht, das leider abgelehnt wurde. Dafür unterstüztz uns sehr wahrscheinlich eine Kreissparkasse. Wir haben die Kursfahrten in den letzten Jahren immer mit den 12-Kursen gemacht, nun führen wir die Fahrten nur mit den 13-Kursen durch, weil ein Jahr Altersunterschied doch schon eine Reifeentwicklung mitbringt. In den vergangenen Jahren habe ich die Abwicklung immer bei Thomas Cook gemacht, die zuletzt recht Teuer waren (670€). Alternativ sind wir dieses Jahr bei einem Preis von ca. 590 € (Flug und Halbpansion) mit TUI unterwegs. VlG Ferdinand

Kithira
13.February.2019, 12:34
Was sind denn SuS?

Ferdinand
13.February.2019, 12:46
In der Schule kürzt man Schülerinnen und Schüler immer mit SuS ab.

Kithira
13.February.2019, 12:51
Ach herrje.... und dann wundert man sich über Sprachverfall ...

Ferdinand
13.February.2019, 13:21
Ach herrje.... und dann wundert man sich über Sprachverfall ...
In Plattdeusch: So säh dat ut
VlG Ferdinand

Honigbaer
13.February.2019, 14:16
Hallo Ferdinand,

schön dass ihr wieder nach Kreta fliegt.
Mir fällt etwas für die Schulleitung ein, was diese bei Ihrer Lieblingsbeschäftigung leiten könnten. Plastik sammeln am Strand.

Und kommt mir jetzt keiner um die Ecke, dass die SuS den Müll anderer Leute wegräumen müssten. Sie müssen sich ja auch mit dem beschäftigen, was sie nicht verbrochen haben = Besatzung Kreta.

Ich fänd das einen prima workshop.
Wie auch immer, viel Spaß

Gerd

Yanis
13.February.2019, 20:11
Hallo Ferdinand

Und kommt mir jetzt keiner um die Ecke, dass die SuS den Müll anderer Leute wegräumen müssten. Sie müssen sich ja auch mit dem beschäftigen, was sie nicht verbrochen haben = Besatzung Kreta

Gerd

Der sinnvollste und beste Satz, der jemals im Kreta-Forum geschrieben wurde

Ferdinand
13.February.2019, 21:08
Oha, zynische Vernunft, aber ganz ok so, finde ich. VlG Ferdinand

Tom
14.February.2019, 20:15
...Sie müssen sich ja auch mit dem beschäftigen, was sie nicht verbrochen haben...
Oh durchaus! Es wird in die Richtung viel unternommen!
Es können die Griechen und Kreter auch selbst. Bereits seit Jahren werden meist im April die Strände und Hauptverkehrsstraßen bereinigt. Hunderte Freiwillige, darunter auch etliche Schulklassen sind dann stundenlang am Müll sammeln.
LG, Tom

http://hania.news/2017/03/29/%CE%B4%CE%AE%CE%BC%CE%BF%CF%82-%CE%B1%CF%80%CE%BF%CE%BA%CE%BF%CF%81%CF%8E%CE%BD%C E%BF%CF%85-%CF%84%CE%B7%CE%BD-%CE%BA%CF%85%CF%81%CE%B9%CE%B1%CE%BA%CE%AE-2-%CE%B1%CF%80%CF%81%CE%B9%CE%BB%CE%AF/

Ferdinand
15.February.2019, 12:08
Ich will doch noch mal etwas zu dem sinnvollsten und besten Satz des Kretaforums ergänzen:
1) den Teilnehmern(innen) wird vor der Kursfahrt dargestellt, was sie inhaltlich zu erwarten haben, ergo, Sie müssen sich ja auch nicht mit dem beschäftigen, was sie nicht verbrochen haben = Besatzung Kreta.
2) Eine Kursfahrt hat wohl auch etwas mit Kursen zu tun und in Kursen wird wohl etwas vermittelt, sollte man ja annehmen können. Zum Glück haben wir noch an den öffentlichen Bildungseinrichtungen den Kurs Geschichte, zum Glück auch noch lebendige Geschichte ohne kalendarisches, stumpfes Lernen. Und wie es so in der Schule ist, wird dieses Lernen nun mal überprüft, also ein Leistungstest, den man nicht im Workshop erhält, sondern ganz formal nach schulrechtlichen Bestimmungen.
3) Wie sagte noch Mephisto zu Faust so schön : Du gleichst den Geist den du begreift...... Wann habt ihr den mal Mül vom Strand entfernt?
Schönes Wochenende und vlG, Ferdinand

Elvetakis
15.February.2019, 13:27
Ach herrje.... und dann wundert man sich über Sprachverfall ...

Ach was. Vielleicht hat sich Ferdinand unklar ausgedrückt... in der pädagogischen Literatur schreibt man SuS, wie eben auch andere Fachausdrücke abgekürzt werden. Ich glaube, ich habe noch nie eine Lehrperson (LP!) gehört "SuS" sagen, und schon gar nicht im Klassenzimmer. Und auch an der Uni wird das eher selten verbal praktiziert. Aber vielleicht ist Deutschland da anders :DLP

Ferdinand
15.February.2019, 16:10
3) Wie sagte noch Mephisto zu Faust so schön : Du gleichst den Geist den du begreift...... Wann habt ihr den mal Mül vom Strand entfernt?
Schönes Wochenende und vlG, Ferdinand

Ich hab’s nicht mehr so genau in Erinnerung ob’s wirklich der Mephisto war

Elvetakis
15.February.2019, 16:49
Oh durchaus! Es wird in die Richtung viel unternommen!
Es können die Griechen und Kreter auch selbst. Bereits seit Jahren werden meist im April die Strände und Hauptverkehrsstraßen bereinigt. Hunderte Freiwillige, darunter auch etliche Schulklassen sind dann stundenlang am Müll sammeln.
LG, Tom

http://hania.news/2017/03/29/%CE%B4%CE%AE%CE%BC%CE%BF%CF%82-%CE%B1%CF%80%CE%BF%CE%BA%CE%BF%CF%81%CF%8E%CE%BD%C E%BF%CF%85-%CF%84%CE%B7%CE%BD-%CE%BA%CF%85%CF%81%CE%B9%CE%B1%CE%BA%CE%AE-2-%CE%B1%CF%80%CF%81%CE%B9%CE%BB%CE%AF/

...und vieles nicht unternommen. Oder unternommen in Richtung einfach mal den Müll auf dem Weg von Heraklion nach Anogeia den Abhang runterkippen... etc. Ist vlt. eine andere Form von Recycling-Zyklus. Oder anders formuliert: Es braucht bei vielen Leuten (natürlich nicht nur auf Kreta) ein Umdenken, und die Schule (nicht nur auf Kreta, aber auch) hat hier einen Erziehungsauftrag. Sonst kann man sich das sammeln eigentlich sparen, ausser man will die Kinderchen ein wenig beschäftigen