Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kreta im April, welche Tips habt Ihr
tubser
19.February.2017, 15:33
Hallo an alle hier im Forum
Meine Frau und ich sind durch Netzsuche auf dieses informative Forum gestoßen. Wir wollen gerne in der Zeit vom 9.bis zum 30.Aprillin Kreta Urlaub machen. Unserer Interessen sind wandern, schöne Ortschaften, Besichtigung von Ausgrabungen, K E I N Shoppen bzw. überbordenden Massentourismus. Auf Grund der etwas tiefen Wassertemperaturen zu dieser Zeit ist ja baden nun nicht so an erste Stelle zu setzen.
Da zumindest ich einen ziemlich stressigen Job habe, wollen wir nicht ständig mit dem Mietwagen Sehenswürdigkeiten abhaken, ein schönes näheres Umfeld wäre schon gut.
Welche Gegend ist da zu empfehlen? da wir 2 Wochen vereisen wollen, könnte man ja 2 Standorte an verschiedenen Stellen der Insel für jeweils eine Woche beziehen, um von dort der jeweilige Umfeld ( auch mal mit dem Mietwagen) zu erkunden.
Es wäre sehr schön, wenn uns jemand Tips geben könnte, da wir noch nie auf Kreta waren und einen schönen Urlaub verleben möchten.
kiki
19.February.2017, 16:10
Hallo und herzlich willkommen! Wenn ihr im April auf Kreta seid, bietet sich dieser Monat gut zuim wandern an . Es ist noch nicht zu warm , alles ist grün und blüht. Am liebsten möchte ich Dir die Sfakia empfehlen, also die Gegend im Südwesten Kretas , ungefähr zwischen Paleochora und Frangokastello gelegen . Für mich die schönste und interessanteste Landschaft, mit seinen vielen Schluchten, Stränden und Küstenwanderwegen sehr gut für Wanderungen aller Art geeignet. Als Stand- und Ausgangspunkt kämen z.B. Sougia, Frangokastello, Loutro in Frage. Oder Paleochora. Der Vorteil ist auch , daß man mit der Fähre von A nach B fahren , um Wanderungen und Ausflüge zu unternehmen. Die Fähren fahren zwischen Paleochora und Chora Sfakion.
Kauft euch am besten als erstes den Reiseführer "Kreta" von E. Fohrer im M. MÜller Verlag, die sogenannte Kretabibel . Dort steht wirklich fast alles drin:biggrin:
Viel Spass beim Planen,
Sabine
hermann
19.February.2017, 21:15
Hallo tubser,
ich kann Sabine nur beipflichten.
Wir sind selbst im Jahr 1993 total "overstressed" zum ersten mal hier in Frangokastello eingetrudelt und heute noch da !
Für uns gab es keinen Ort, an dem wir mehr Ruhe und Entspannung gefunden haben, als hier.
....und wenn wir mal genug Ruhe hatten, erreichten wir in Steinwurfweite 3 Schluchten, die wir gehen konnten und in denen wir fast alleine unterwegs waren, etwas weiter draussen nochmal mindestens drei.
Die Möglichkeit von Ausflügen mit dem Auto oder dem Boot, Wanderungen durch herrliche Landschaften, bei kühlerem Wetter unten am Meer, ansonsten auch gerne oben in den Bergen, eine große Auswahl an vorzüglichen Tavernen, die typisch kretische "Hausmannskost" zu günstigen Preisen und in familiärer Atmosphäre kredenzen.
Ja natürlich, ...und wenn das Wetter passt, auch die traumhaften Strände, die zum Baden einladen.
Das ist Frangokastello. Versucht es mal.
Schönen Gruß hermann
wiggy
20.February.2017, 12:31
Die Empfehlung von Kiki ist auch für uns bestens. Mit dem Bus zum Ausgangspunkt und dann alles mit der Fähre. Wir sind vom 25. Maerz bis 9. April in der Sfakia wandern. Paleochora, Loutro und die letzten 3 Tage in Chania. Wir buchen bei den Kretern immer ein Apartment/ Room direkt. Das griech. Ostern ist mitte April. Ein Freund ist dann immer gerne in Roumeli. Dort decken Sie eine lange Tafeel am Hafen und jeder ist dort herzlich willkommen.
Ulli
20.February.2017, 15:31
Das griech. Ostern ist mitte April. Ein Freund ist dann immer gerne in Roumeli. Dort decken Sie eine lange Tafeel am Hafen und jeder ist dort herzlich willkommen.
Das ist bestimmt ein Erlebnis! Am 16. April ist Ostersonntag.
In Paleochora ist es Ostern auch schön, wenn in der Nacht zum Sonntag alle mit ihren Kerzen (und Böllern ...) vor der Kirche stehen.
Und in Paleochora würdet ihr auch etwas von der Megali Evdomada (Karwoche) (http://www.brauchwiki.de/Griechisches_Ostern) mitbekommen, sofern es euch interessiert.
Wie ist es denn Ostern in Frangokastello, Hermann?
Hanni
20.February.2017, 17:12
Das griechische ,, Osterfest ,, ist dieses Jahr wie bei uns!
Hurra...habe am Ostermontag Geburtstag! Hanni :Hallo
tubser
20.February.2017, 20:09
Danke erst mal für die Tips von Euch. Da wir eventuell etwas länger als 14 Tage auf Kteta sind- wenn wir die erste Zeit in Frankocastello sind, wohin würdet Ihr umsetzen für den zweiten Teil? Eventuell andere Gegend?
Grüße von tubset
Gesendet von meinem SM-G903F mit Tapatalk
tubser
20.February.2017, 20:47
Habe gerade mal verschiedene Entfernungen per Auto geprüft. Frangokastello-Paleochora 145km, Frangocastello-Sougia 134km. Das klingt erst mal nicht sooo entspannt. Fahren denn die Schiffe von paleochora nach Chora Sfakion auch im April ? Wie oft am Tag? Nehmen die auch Motoroller mit ?
hermann
20.February.2017, 22:16
Hallo tubser,
die Entfernungen kommen natürlich dadurch zu Stande, daß an der Südküste keine Straße nach Westen führt, die Strecken führen alle über hoch an die Nordküste, oben rüber und dann wieder hinunter in den Süden nach Pale oder Sougia, das zieht sich heftig. Machen wir übrigens nächste Woche mal wieder, freuen uns drauf.
Die Fähren fahren auch jetzt im Winter von / nach Chora Sfakion und Paleochora, halt nicht so oft wie in der Saison.
Die Pläne dazu gibt es unter http://http://www.anendyk.gr/pages/en/timetable.php
Habe dort gesehen, daß bis Ende März 2 x die Woche gefahren wird, ab 01. April dann 1 x täglich.
Schönen Gruß hermann
hermann
20.February.2017, 22:25
Hallo Ulli,
Ostern in Frango ist auch ganz nett, allerdings nicht so prunkvoll, wie an anderen Orten.
Wir gehen Samstag nacht meist in Patsianos zur Mitternachtsmesse, ist für uns sehr angenehm, weil wir halt viele Leute kennen, für Außenstehende ist es vielleicht nicht so prickelnd.
Es wird die Messe gelesen, natürlich danach auch geböllert (manchmal auch geballert), anschließend wird das aufgeschichtete Feuer mit dem Judas angezündet, dann werden die mitgebrachten Kerzen am ewigen Licht angezündet und mit zurück in die Häuser getragen.
Der Rest spielt sich dann in den Familien ab, das große "Essen" beginnt und geht über die gesamten Ostertage.
Wir sind meist bei Freunden oder Bekannten eingeladen, das ist sehr eindrucksvoll für uns, immer wieder das Fest im familiären Rahmen mitfeiern zu dürfen.
Vor Jahren, als Pavlos Polakis zum Bürgermeister gewählt wurde gab es am Ostersonntag mal ein großes Fest hinten am Kastell, es kam das halbe Dorf, Essen und Trinken wurde aufgetischt, die Musik spielte auf und rumgeballert wurde natürlich auch. Das gab es allerdings nur ein mal.
Ostern in Frango, immer wieder ein Erlebnis.
Schönen Abend hermann
Ulli
21.February.2017, 22:31
Vielen Dank, Hermann! :smile:
Powered by vBulletin™ Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.