Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Überwintern auf Kreta mit Wohnmobil
womojunkie
30.April.2017, 15:18
Hallo
Wir möchten 2017/2018 zum überwintern nach Griechenland. 1.10.2017 bis ca ende Dezember Peleponnes .Dann auf nach Kreta Anfang Januar bis Mai oder länger.
Sind die Temperaturen / Wetter Januar-Mai auf Kreta an den Küsten in etwa mit Portugal zu vergleichen ?
Wir fahren ein 9,7m 7,5to Wohnmobil, 2 Per. ein Hund. ( Wie sind die Straßen überhaupt auf Kreta, komme ich da überall mit lang. Wenn vergleichbar mit Portugal wird es keine Schwierigkeiten geben)
Wie kommen wir am günstigsten von Venedig / Triest nach Patras um die Peleponnes zu besuchen. Und dann von Peleponnes übersetzen nach Kreta .
Oder welche andere Möglichkeiten gibt es, starten im hohen Norden Bremen.
Sonnige Grüße
Max
hermann
30.April.2017, 21:26
Hallo Max,
keine schlechte Idee !
Ich kenne bisher Portugal noch nicht, daher ist mir ein Vergleich des Wetters nicht möglich, allerdings der Logik folgend möchte ich behaupten, daß Kretas Wetter durchaus mit dem Portugals vergleichbar ist. Kreta liegt mindestens so weit im Süden wie Portugals Süden und liegt im Mittelmeer, wo das Wasser wärmer ist als am Atlantik.
Für nähere Informationen stöbere doch einfach mal durch die unten angegebenen Internetseiten.
Auf der Frangokastello-Seite findest Du Angaben zum Wetter, unter dem Button "Anreise" findest Du auch Alternativen, die nicht über die Adria führen, sondern über den Balkan.
Wenn Ihr die Adria-Strecke nehmen wollt, findest Du alle Fährverbindungen unter www.ferries.gr (http://www.ferries.gr) , dort unter ANEK, Minoan oder Superfast schauen, das sind die 3 Fährgesellschaften, die von Italien nach Griechenland fahren. Venedig, Ancona, Bari und Brindisi sind die Abfahrtshäfen, wobei Bari und Brindisi nicht wirklich interessant sind, weil sie recht weit im Süden liegen. Haupt-Abfahrtshafen ist Ancona, das wird am häufigsten frequentiert, aber auch von Venedig geht zwei oder drei mal die Woche eine Fähre.
Seht zu, daß Ihr den Service "Camping on board" oder "Camping all inclusive" nutzen könnt, das ist am komfortabelsten für uns Camper und zudem am Günstigsten.
Die Adria-Fähren gehen grundsätzlich nach Patras oder Igoumenitsa in Griechenland, eine Kreta-Direktfähre gibt es nicht.
Von Piräus nach Kreta (Heraklion oder Chania) fahren auch diese drei Gesellschaften, täglich um 21 Uhr.
Eine weitere Fährverbindung gibt es vom Peleponnes (Githion) nach Kissamos (Kreta), sie wird von der LANE-Lines betrieben.
Die Straßen auf Kreta sind vom Grund her recht gut ausgebaut, natürlich oft auch verschlissen, aber nicht wirklich so, daß man nicht mit einem WoMo fahren könnte.
Es gibt überall WoMos, die auf der Insel unterwegs sind, also keine Angst.
Wir sind mit einem 7,5 mtr.-Mobil unterwegs (10 Tonnen MAN), sind allerdings 3,75 hoch, das ist in den engen Ortsdurchfahrten eher ein Problem, wegen den überhängenden Balkonen, da muss man schon höllisch aufpassen, aber natürlich geht das. Auf der Insel fahren Linien- und Reisebusse bis in die letzten Dörfer, wo die hinkommen, kommen wir auch hin, kein Problem.
Ansonsten sind wir hier auf der Insel seit September unterwegs und obwohl dieser Winter einer der strengsten der letzten Jahrzehnte gewesen sein soll, fanden wir den immer noch recht angenehm, die Küstenregionen sind immer frostfrei, in Normaljahren gleicht der Winter eher einem milden Frühling mit tageweisen Sommereinbrüchen. Natürlich wird es auch mal für ein paar Tage "Winter" und kalt, in den Bergen fällt Schnee, die Küstenregionen jedoch sind frei und meist warm, der Winter ist Regenzeit, i.d.R. regnet es schon 2 bis 3 mal die Woche, jedoch meist nur kurz, danach kommt wieder die Sonne durch. Ewige Novemberperioden mit grau verhangenem Himmel gibt es normal nicht.
Gerade das sagenhafte Licht und die meist sonnigen Tage machen den Reiz.
Ansonsten ist Kreta ein kleiner Kontinent und Ihr werdet auch in 5 Monaten keine Langeweile kriegen, hier gibt es so wahnsinnig viel anzuschauen.
Schönen Aufenthalt, - und wenn noch Fragen sind, melde Dich
Gruß hermann
womojunkie
1.May.2017, 14:07
Hallo Herman,
Danke für die vielen Infos. Das macht uns die Entscheidung schon leichter :-)
Wir stehen ja immer Frei, nur zum Entsorgen und Wasserfassen fahren wir mal einen Camping oder Stellplatz an.
Wie wird das so auf Kreta / Peleponnes im Allgemeinen gehandhabt, kann man dort noch unbehelligt Frei stehen?
Sonnige Grüße
Max
Hallo Max,
in Gr. ist das freie Stehen eigentlich verboten, wird aber meistens hingenommen, wenn nicht Alle auf einem Haufen stehen, sollte man sowieso nicht machen. Wir hatten in den 3 Monaten auf Kreta nachts ab und zu schon mal Autodreher auf Parkplätzen, die knapp vor unserem Womo wieder zum Stehen kamen - und das mitten in der Nacht. Da hat man schon Angst, wenn man gerade im Bett liegt, aber das war selten.
Zur Ver- und Entsorgung braucht man keinen CP anzufahren. Nimm eine Spaten mit und hole Wasser an den vielen Brunnen. Wir haben oft auf dem Parkplatz vor Tavernen geschlafen. Der Wirt war damit einverstanden, wenn man dort isst und kann auch da ver- und entsorgen.
Wir waren nur auf einem CP bei schlimmem Sturm oder wegen der Waschmaschine.
Für einen Womo-Aufenthalt empfehle ich Dir www.womo.de - die haben auch kleine Büchlein herausgegeben, dort findet man Sehenswürdigkeiten, Ver- und Entsorgung, schöne Standplätze u.ä. - das gibt es auch für Kreta und ist sehr hilfreich, weil alles drinsteht.
Wir sind auch in Portugal gewesen, aber im Frühling für längere Zeit, das war schön. Nur abraten würde ich von Kroatien, da muss man wirklich auf dem CP schlafen, sonst ist es nicht gern gesehen, sie sind unfreundlich und es wird dann wegen CP-Benutzung sehr teuer, da kann man dann besser günstiger in ein Hotel.
Auf Kreta hat uns der Sturm zu sehr durchgerüttelt im Womo, deshalb schlafen wir nun dort besser im Haus.
Info ist Alles - gute Fahrt - krassi:biggthumpup:
womojunkie
1.May.2017, 17:22
Hallo Max,
in Gr. ist das freie Stehen eigentlich verboten, wird aber meistens hingenommen, wenn nicht Alle auf einem Haufen stehen, sollte man sowieso nicht machen. Wir hatten in den 3 Monaten auf Kreta nachts ab und zu schon mal Autodreher auf Parkplätzen, die knapp vor unserem Womo wieder zum Stehen kamen - und das mitten in der Nacht. Da hat man schon Angst, wenn man gerade im Bett liegt, aber das war selten.
Zur Ver- und Entsorgung braucht man keinen CP anzufahren. Nimm eine Spaten mit und hole Wasser an den vielen Brunnen. Wir haben oft auf dem Parkplatz vor Tavernen geschlafen. Der Wirt war damit einverstanden, wenn man dort isst und kann auch da ver- und entsorgen.
Wir waren nur auf einem CP bei schlimmem Sturm oder wegen der Waschmaschine.
Hallo Krassi,
Vor wilden Autos oder Personen haben wir keine Angst dafür ist er da :-)
https://i.imgur.com/OVDlTTP.jpg
Und bei Sturm kommen die Jacks (Hydraulikstützen) raus, da wackelt nix mehr.
Also sollte das Frei stehen im Normalfall keine Probleme bereiten.
Sonnige Grüße
Max
kretamobil
1.May.2017, 17:23
Was issn ein Autodreher???
Hallo Womojunkie, der wird hoffentlich nicht überfahren, sieht richtig knuffig aus.
Hallo kretamobil, das sind junge Leute, die ihre Autos nachts mit recht hoher Geschwindigkeit kurz neben dem Womo, wo man gerade drin schläft, drehen.
Hast Du Glück, wenn Du das noch nicht kennst, gibt es leider öfter - auch auf Sizilien erlebt.
Auf Kreta nicht, aber auf Chalkidiki, leider. Schönen Gruß krassi - was macht denn Deine "Hanni"- noch unterwegs?
Hallo Max,
krassi schreibt es schon, eigentlich ist Freistehen in Gr nicht erlaubt, allerdings schert sich in der Regel niemand drum.
Allerdings muß man unterscheiden:
In der Saison wird das kritischer gesehen, weil dann mehr los ist, und wo halt eben schon 10 WoMos am Strand stehen, wird die Streife auch schon mal nervös und schreitet ein.
Im Winter, wo nichts los ist, man meist alleine steht, und die meisten CP´s sowieso geschlossen sind, ist es i.d.R. kein Problem.
Einen weiteren Unterschied macht Peleponnes und Kreta. Logischerweise ist auf dem Peleponnes mehr los, weils halt nicht so weit wie Kreta ist, also kritischer.
Kreta ist da, gerade im Winter absolut problemlos, zudem haben kaum CP´s geöffnet, Du bist sowieso auf Dich gestellt.
Wir standen beispielsweise vor Jahren im späten Nov. mal direkt am Komos-Beach bei Kalamaki / Matala direkt am Strand, als abends um 10 die Streife kam, ich dachte schon, daß es nun verrissene Hosen geben wird. Aber nichts war, ich hab freundlich gegrüsst, die Jungs haben zurück gegrüsst, haben noch ein wenig Pause gemacht und sind wieder gefahren.
krassi hat schon geschrieben, kauft Euch vom WoMo-Verlag den Führer "Mit dem WoMo nach Kreta", das Büchlein ist wirklich sehr hilfreich, zudem sind dort einige Wasserstellen aufgeführt, an denen man direkt aus der Quelle/dem Brunnen frisches Quellwasser fassen kann. Einige schöne Stellplätze und sogar ein paar gute Tips für Sehenswürdigkeiten sind dort aufgeführt.
Macht es, Ihr werdet es nicht bereuen.
Schönen Gruss hermann
Powered by vBulletin™ Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.