Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tipps für Nachthimmelfotografie (war schon mal jemand auf der Sternwarte Skinakas?)
deadstreets
14.August.2019, 15:58
Hallo,
ich werde Anfang September nach Kreta fliegen, und da die Insel ja zum Glück sehr verschont ist von Lichtverschutzung ist sie der ideale Ort für Nachthimmelfotos von den Sternen und der Milchstraße. Habt ihr spezielle Empfehlungen für schöne Aussichtsorte? Möglichst nicht in der Nähe von größeren Orten bzw. Städten.
Mich würde auch interessieren ob schon mal jemand auf der Sternwarte Skinakas war? Ist die Straße halbwegs gut befahrbar? Gibt es irgendwelche Gründe die dagegen sprechen nachts da rauf und wieder runter zu fahren? Ach ja, muss ich Angst vor Schlangen oder Spinnen haben? :biggrin:
Freue mich über jegliche Tipps!
Vielen Dank!
Kithira
14.August.2019, 16:24
spezielle Empfehlungen für schöne Aussichtsorte? Möglichst nicht in der Nähe von größeren Orten bzw. Städten.
Gavdos.
So einen Sternenhimmel wie dort (in Korfos) hab ich noch selten gesehen. Vielleicht mal von einer Fähre aus auf dem Meer.
deadstreets
14.August.2019, 16:49
Aber sehe ich das richtig dass Gavdos nicht direkt auf Kreta liegt?
Kithira
14.August.2019, 16:55
Das siehst du richtig.
Deshalb gibt es dort auch kaum Lichtverschmutzung.
deadstreets
14.August.2019, 17:06
Alles klar, klingt sehr interessant, allerdings etwas kompliziert zu erreichen... muss ich mir noch genauer ansehen, danke auf jeden Fall!
krassi
14.August.2019, 17:54
Wir sind oben auf dem Skinakas gewesen auf 1.752 m, mit unserem Auto war es damals gut zu erreichen.
Das war im Mai 2014, allerdings tagsüber. Es gibt einige Gatter auf dem recht guten Sträßchen, die zu öffnen sind. Ob die Sternwarte geöffnet ist, musst du vorher rauskriegen, bei uns war sie geschlossen - und erst nachts???
Gavdos ist ja relativ flach, auf dem Skinakas ist man schon viel näher am Himmel, aber es ist auch eine Tagestour - je nach Anfahrt - mit wundervoller Aussicht, es hatte sich für uns gelohnt.
Hier ein paar Fotos:
- 95837 - 95838 - 95839 - 95840 - 95841 -
Gutes Wetter und viel Freude dort oben!
Gisela
14.August.2019, 18:47
Schau doch mal unter http://skinakas.physics.uoc.gr/en/, da steht alles über das Observatorium und auch über die Öffnungstage. Der letzte ist der 22 September.
deadstreets
14.August.2019, 18:51
Danke, ich will eh nicht ins Observatorium selbst, nur auf den Berg weil es dort halt schön dunkel ist, deshalb muss ich unbedingt nachts rauf :)
Kithira
14.August.2019, 19:04
Alles klar, klingt sehr interessant, allerdings etwas kompliziert zu erreichen... muss ich mir noch genauer ansehen, danke auf jeden Fall!
Es gab wohl noch nie so viele Möglichkeiten, nach Gavdos zu kommen, wie diesen Sommer:
Ab Chora Sfakion, Paleochora/Sougia/Agia Roumeli, Plakias und Agia Galini. Aber das Wetter muss schon mitmachen bei Hin- und Rückfahrt, klar.
Und ob es nun die größere "Nähe zum Himmel" auf einem Berg bei einer Entfernung von Lichtjahren rausreißt, wie Krassi meint?
Gwg_49
14.August.2019, 19:09
Und von Gavdos kommt man auch nicht immer wieder weg, wenn man will. Letztes Jahr Anfang Oktober ging eine Woche gar kein Schiff wegen des Wetters.
Oder frau kommt nicht hin, wann sie will, wie Kithira damals.
Kithira
14.August.2019, 19:17
War ja nur ne Idee, weil ich den Sternenhimmel dort wirklich überwältigend fand, und danach gefragt war.
Warspite
14.August.2019, 19:26
nur auf den Berg weil es dort halt schön dunkel ist, deshalb muss ich unbedingt nachts rauf :)
Hallo deadstreets
Willkommen im Forum und viel Spass.
Kennst Du die Straßen auf Kreta ? Die solltest Du mit einplanen, wenn Du nachts in den Bergen fahren willst. Enge Kurven, steile Abhänge, keine Straßenbegrenzungen und immer wieder Geröll und kleine Felsen auf der Fahrbahn.
Es wäre toll, wenn Du uns nachher ein/zwei Bilder zeigen könntest. :blink:
deadstreets
14.August.2019, 20:25
Ja es gibt sogar ein Youtube Video in dem jemand den ganzen Weg abfährt, die Straße ist genau so wie du sie beschreibst, deshalb hab ich auch etwas Respekt davor, vor allem alleine in der Nacht...
Gavdos würde mich schon sehr reizen, aber festzusitzen dort wäre natürlich blöd, hab ja nur begrenzt Zeit, aber ich denke im September dürfte doch die Wahrscheinlichkeit für solche Wetterverhältnisse noch eher gering sein, oder?
Ja es gibt sehr viele Möglichkeiten nach Gavdos zu kommen, aber alle fahren irgendwie an untersch. Wochentagen und so, deshalb überwältigt mich das gerade etwas... :D
simon-1978
14.August.2019, 21:04
Du kannst auch hoch in die Weißen Berge - zum Beispiel Katsiveli. Aber das heißt: Hinlaufen!
Viele Grüße
Simon
Inke
15.August.2019, 19:56
Vielleicht reicht auch die Nidda Hochebene. Wir haben dort einen super Sternenhimmel gesehen. Ohne Licht drumherum.
kiki
16.August.2019, 19:12
Hallo , hier kann man ein paar Nachthimmelfotos von Sarakiniko /Faros/Tripiti auf Gavdos sehen https://500px.com/photo/215393571/Tripiti-by-Dave-Gardener?ctx_page=2&from=user&user_id=6258380
https://500px.com/photo/217096693/Sarakiniko-by-Dave-Gardener?ctx_page=2&from=user&user_id=6258380
https://500px.com/photo/219445671/Faros-Rise-by-Dave-Gardener?ctx_page=2&from=user&user_id=6258380
deadstreets
16.August.2019, 19:37
Vielen Dank euch allen, hab mir jetzt alles ausgecheckt und es geht ab nach Gavdos!
@kiki Danke, die Bilder habe ich sogar selber schon gefunden! Dort herrscht echt 0 Lichtverschmutzung, kanns nicht erwarten diesen Himmel mit eigenen Augen zu sehen :freu:
Kithira
16.August.2019, 21:25
Gute Wahl.
Ich wünsche dir eine windfreie Überfahrt und wolkenfreien Himmel.
Gwg_49
16.August.2019, 21:43
Und vor allem möglichst Neumond. Bei Vollmond kann man das vergessen.
Reisezottel
17.August.2019, 10:10
Viel Vergnügen! Ich kenne einen traumhaft schönen Sternenhimmel von Transatlantik Kreuzfahrten - traumhaft!
Wäre schön, wenn Du hinterher ein Foto zeigen würdest
deadstreets
17.August.2019, 12:06
Vielen Dank euch allen! Kann gerne ein paar Fotos posten wenn ich zurück bin :)
@Gwg_49: Stimmt ganz genau, deshalb fahr ich ja genau zur nächsten Neumondphase nach Kreta ;)
Powered by vBulletin™ Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.