Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Corona in Griechenland. 1. Welle
Seiten :
1
2
[
3]
4
5
6
7
8
9
Cartouche
28.April.2020, 19:38
Liebe Annamirl,
Hallo zusammen,
ja, es gibt eine ähnliche Aktion, jedenfalls für Paleochora. Schaut mal hier: https://deref-web-02.de/mail/client/6aGWjWhocog/dereferrer/?redirectUrl=https%3A%2F%2Fradio-kreta.de%2Fprodukt%2Fgutschein-fuer-palaiochora%2F
Liebe Grüße,
Cartouche
galmoe
28.April.2020, 19:38
Bin zwar technisch eine Niete, jedoch könnte ich mir Im Flugzeug zwischen den Reihen eine Plexiglas(?)-Abtrennung vorstellen. :klugscheiss:
lG
Das ist gar keine schlechte Idee.
Aber die müsste von Airbus konstruiert sein.
Dann in ausreichender Anzahl produziert und eingebaut werden.
Alles was im Flieger verbaut wird muss von zahlreichen Abnahmestellen geprüft und genehmigt werden.
Das dauert ewig.
Cartouche
28.April.2020, 19:44
Hallo zusammen,
ich glaube, der link zu meiner mail funktioniert nicht, hab es mir fast gedacht, ich bin mit sowas ein bisschen "hinterm Mond".
Also, ich habe eine mail von Susanne Krüger bekommen, Radio-Kreta, die habe ich vor ca. 2 Jahren in Paleochora kennengelernt. Radio Kreta hat eine ähnliche Aktion für Paleochora angefangen, vielleicht geht Ihr einfach mal auf deren Homepage. Einige von Euch kennen ja vielleicht auch Susanne.
LG,
Cartouche
annamirl
28.April.2020, 20:25
Danke, Cartouche!
Das hier ist vermutlich gemeint:
https://radio-kreta.de/action-for-palaiochora-tu-gutes-do-something-good-%ce%ba%ce%ac%ce%bd%ce%b5-%ce%ba%ce%ac%cf%84%ce%b9-%ce%ba%ce%b1%ce%bb%cf%8c/
Genau sowas für Ierapetra suche ich! :)
Danke Kithira. Hier noch die Schlüsseldaten von 'Keep Talking Greece' in deutsch. 28.04.2020
"Die schrittweise Aufhebung der Sperrung erfolgt in sieben Schritten und wird zunächst für den 4., 11. und 18. Mai veröffentlicht. Der Plan für Juni wird am 18. Mai nach gründlicher Bewertung der Auswirkungen auf die Gesundheit der Bevölkerung bekannt gegeben.
4. Mai 2020
Als erstes wird die Verpflichtung aufgehoben, Bewegungsgenehmigungen per SMS oder handschriftlichen Papieren zu halten. (meine Anmerkung: Gilt nur für Bewegungen im eigene Regierungsbezirk)
Erlaubt ist Bewegung im Freien und am Meer (Schwimmen!). Organisierte Strände werden zu einem späteren Zeitpunkt geöffnet.
Eröffnung von kleinen Läden, Friseurläden und Schönheitssalons. Buchhandlungen, Sportgeschäfte, Gartengeschäfte, Optikgeschäfte - Kirchen aber nur zum individuellen Gebet...
Erlaubnis für Fahrzeugführer + 2 Passagiere
Verkehrsbeschränkungen von einer Präfektur zur anderen bleiben in Kraft.
11. Mai
Schüler der 3. Lyceum-Klasse kehren in den Unterricht zurück. Weitere Lyceum- und High School-Klassen werden am 18. Mai eröffnet. Offizielle Ankündigungen zu den Schulen werden am Mittwoch, dem 29. April, von Bildungsminister Niki Kerameos geplant.
Verbliebende Einzelhandelsgeschäfte öffnen
17. Mai
Kirchen, die für die Öffentlichkeit zugänglich sind, die Gläubigen dürfen nach strengen Regeln an Gottesdiensten teilnehmen.
18. Mai
Zoo und Botanischer Garten, Archäologische Stätten, Glücksspieleinrichtungen
Verkehrsbeschränkungen innerhalb des Landes werden insgesamt aufgehoben, dh die Bewegung aus einer Präfektur und aus dem Bereich der Aufenthaltserlaubnis wird aufgehoben. Die meisten möglichen Reisen zu Inseln bleiben nur für die Bewohner.
1 Juni
Einkaufszentren und Kaufhäuser, Cafés, Bars und Restaurants ermöglichen es, Kunden im Freien zu haben.
Hotels mit 12-monatigem Betrieb - Verbleibende Justizeinrichtungen, Gerichte
Anfang Juni
Unterhaltungs- und Sportstätten (Kinos, Theater, Unterhaltungszentren, Fitnessstudios usw.)
Wiederherstellung der Inlandsflüge
Grundschulen und möglicherweise auch Kindergärten und Kindertagesstätten.
Mitte Juni 15. Juni
Hotels, saisonale Touristenunterkünfte.
Eröffnung von organisierten Stränden, Gruppensport
Wiederherstellung des Seeverkehrs zu den Inseln
Hoteleinheiten auf Inseln und Gebieten mit unzureichender Gesundheitsinfrastruktur werden voraussichtlich Ende Juni und Anfang Juli eröffnet, sobald das Problem des Luftverkehrs gelöst ist.
Ende Juni
Wiederherstellung internationaler Flüge
Neustart der Super League
Anfang Juli
Eröffnung von saisonalen Touristenunterkünften
Die Arbeitskundgebungen und Ereignisse des 1. Mai werden am 9. Mai stattfinden, da die Bewegungsbeschränkungen bis zum 1. Mai noch in Kraft sind.
Der Premierminister sagte, dass große Versammlungen wie bei Konzerten und Sportveranstaltungen in diesem Sommer unwahrscheinlich sind."
https://www.keeptalkinggreece.com/2020/04/28/greece-lifting-lockdown-roadmap/
"Touristen mit Gesundheitspass - Wie läuft die diesjährige Touristensaison?"
Bereits erwähnt von FORTUNEGREECE am 21/04/2020 12:37
"...Der griechische Tourismus wird (scheint) sich in einer dreimonatigen Touristensaison bewegen, wie Tourismusminister Haris Theocharis feststellte, dass Juli, August und September das (Haupt-)Gewicht des Tourismusjahres darstellen werden. Er fügte hinzu, dass es begründete Hinweise für die Verlängerung des Zeitraums im Oktober und November gibt...
Der wichtigste Punkt... die sichere Ein- und Ausreise unserer Besucher nach Griechenland. Aus diesem Grund wird der "Gesundheitspass" befürwortet, wie der Minister erwähnte, um eine "sichere Einreise" -Methode zu beschreiben, wie er sagte. In diesem Zusammenhang erklärte Theocharis, dass die EU konsultiert wird, dass jeder europäischen Bürger, der reisen möchte, einen zuverlässigen Test für den Nachweis von Coronaviren zu macht. Er erklärte, dass dies in dem Land geschehen sollte, in dem die Ferien beginnen. Wenn es sich beispielsweise um einen deutschen Besucher handelt, findet dieser Test in Deutschland statt, bevor er nach Griechenland kommt...
https://www.fortunegreece.com/article/touristes-me-igionomiko-diavatirio-pos-tha-kilisi-i-fetini-touristiki-periodos/
Der Tourismusminister Haris Theocharis erklärte heute in einem Interview mit Bloomberg die Aussichten des griechischen Tourismus... CNN 28.04. 17:45
"Das Interview ist wie folgt:
"...Wird es einen Gesundheitspass geben..? Wird unter Quarantäne gestellt? Wie wird es funktionieren?
Ch. Theocharis: Natürlich ist Quarantäne nicht der richtige Weg... Natürlich sollte es eine Art Test geben, den wir mit Gesundheitsexperten besprechen, damit man reisen kann. Idealerweise sollte eine solche Einigung auf gesamteuropäischer Ebene erzielt werden. Wir hoffen, dass die Europäische Kommission die notwendigen Führungskapazitäten vorweisen wird, um die Gespräche und Vereinbarungen zu beschleunigen, aber auch wenn dies nicht geschieht, sind wir bereit, unsere eigenen Regeln festzulegen und natürlich zu versuchen, eine Einigung mit den Ländern zu erzielen. Wir haben Besucher und andere Länder neben der EU.
- Welche Art von Regeln im Moment? Ist das ein Gesundheitspass?...
Ch. Theocharis: Sie können sich vorstellen, dass der Gesundheitstechnologiesektor jede Woche bessere diagnostische Tests findet. Es ist eine kontinuierliche Arbeit, die Art der Verfahren zu bestimmen, die vor der Reise, auf den Flughäfen, im Flugzeug und natürlich während des Aufenthalts der Menschen bei uns erforderlich sind, je nachdem, was sie tun, an den Stränden, in den Pools, in Hotels, Frühstück usw. Wie gesagt, wir legen diese Regeln und Vorschriften fest und werden sie mit der Industrie [des Tourismus] ausführlich erörtern, damit beide die Betriebsfähigkeit der Unternehmen befriedigen und ausreichen. Bei der ununterbrochenen Erkennung von Covid-19-Fällen werden wir keine Kompromisse eingehen..."
https://www.cnn.gr/news/politiki/story/217241/theoxaris-sto-bloomberg-tha-prostateysoyme-ton-toyrismo-sti-meta-ton-koronoio-epoxi
Und bereits gestern sagte Sotiris Tsiodras: "Verwendung einer Maske in Innenräumen obligatorisch"
efsyn .gr 27.04.2020, 18:31
"Wie der Berater des Gesundheitsministeriums, Sotiris Tsiodras, erklärte, wird die Verwendung der Maske nun im öffentlichen Verkehr sowie an geschlossenen Orten, an denen sich viele Menschen bewegen, wie z. B. in Krankenhäusern, obligatorisch sein, (Super-)Märkte, Friseure usw...
Wie bereits erwähnt, sollte sie von jedem getragen werden; sowohl von Mitarbeitern als auch von Besuchern..."
https://www.efsyn.gr/ellada/ygeia/240886_ypohreotiki-i-hrisi-maskas-se-kleistoys-horoys
LG, Tom
galmoe
28.April.2020, 21:47
Touristische Unterkünfte stehen einmal beim 15. Juni und dann noch Anfang Juli.
Wie ist das zu verstehen?
Ab wann könnte man evtl. wieder ein Ferienhaus auf Kreta mieten?
Kithira
28.April.2020, 22:28
Ich würde diesbezüglich einfach mal nicht mit vor Anfang Juli rechnen.
Das sind noch 2 Monate, wer will da jetzt schon eine realistische Prognose treffen? Man wollte den touristischen Unternehmen etwas Hoffnung machen, aber das ist doch alles sehr vage. Internationale Flüge (Charter?) soll es ja auch erst ab Ende Juni wieder geben, wobei das vorher noch einiges zu klären ist.
Ausgenommen ganzjährig geöffnete Hotels und Quartiere - die dürfen am 1. Juni wieder aufmachen.
Orloff
28.April.2020, 22:34
Na einmal die ganzjährig offenen, und einmal die saisonalen.
Det weiß man doch nun langsam.
galmoe
28.April.2020, 22:36
Na einmal die ganzjährig offenen, und einmal die saisonalen.
Det weiß man doch nun langsam.
Erst lesen dann ...
tipptopp
29.April.2020, 06:31
Erst lesen dann ...
Der von Tom geteilte Text ist vermutlich von Google Translate (o.ä.) übersetzt worden, man sieht es an anderen Stellen ganz gut, die auch stark unrund klingen. Ich vermute, dass es bei den von dir erwähnten touristischen Unterkünften im Griechischen feine Unterschiede gibt, die in der Übersetzung verloren gegangen sind.
Gwg_49
29.April.2020, 09:07
In Deutschland ist eine weltweite Reisewarnung bis 14. Juni geplant. Vorher wird es dann auch keine regulären Flüge nach Griechenland geben.
https://www.faz.net/aktuell/politik/corona-reisewarnung-soll-bis-mitte-juni-verlaengert-werden-16746713.html
kretamobil
29.April.2020, 09:28
Finde es echt traurig, dass jemand, der seit Jahrzehnten in GR wohnt, ständig irgendwelche Übersetzungsmaschinen benutzt.
Kithira
29.April.2020, 09:34
Der ausführliche Text (keeptalkingreece) ist aus dem Englischen übersetzt.
Ich habe bisher keine griechische Quelle gefunden, die konkrete Daten zum Tourismus/Hotelöffnungen nennt. Bin da aber für Ergänzungen dankbar (fürchte aber, man hält sich absichtlich vage).
Finde es echt traurig, dass jemand, der seit Jahrzehnten in GR wohnt, ständig irgendwelche Übersetzungsmaschinen benutzt.
Und ich finde es echt traurig, dass man sich für die Mühe, solche Information zu bringen (und auch die Plattform zur Verfügung zu stellen - das kostet Zeit und Geld) hier noch anpissen lassen darf.
Gwg_49
29.April.2020, 10:25
Das sieht nicht gut aus für die allgemeine Öffnung des Flugverkehrs.
Συνεχίζονται οι έλεγχοι των εισερχομένων πτήσεων. Το Σαββατοκύριακο έφτασαν στη χώρα 6 πτήσεις με 489 άτομα, τα οποία υποβλήθηκαν σε έλεγχο και εντοπίστηκαν 4 τεστ θετικά.
https://parallaximag.gr/featured/to-schedio-arsis-tou-lockdown-stin-ellada-tha-ksediplothei-se-dyo-mines
Von 6 am Wochenende ankommenden Flügen mit 489 Paxen wurden 4 Paxe positiv getestet.
schalke
29.April.2020, 10:52
Ja, diese "Sprachkritik" habe ich auch nicht verstanden. Das muss ja nun jedem selber überlassen werden, ob er die Mühe auf sich nimmt, die griechische Sprache zu lernen, selbst wenn er dort wohnt. Ich persnlich wohne zwar in Deutschland, war aber seit Mitte der 80er sicherlich über 40x auf Kreta. Schon verschiedentlich hatte ich einen Antrieb, die Sprache lernen zu wollen, zumal ich sie schön finde und sie mir im Übrigen ein Urlaubsgefühl vermittelt. Aber ich bin jedesmal gescheitert, obwohl ich mich als sprachlich nicht unbegabt einschätze, weil ich die Grammatik recht schwierig finde unmd der Druck, sie unbedingt sprechen zu müssen, schlicht nicht vorhanden war..
Unabhängig davon: Ich lese hier meistens nur mit und möchte an der Stelle mal denen von Euch herzlich danken, die die anderen wiederkehrend mit wichtigen Informationen versorgen. Mich interessiert das nicht nur, sondern es trägt auch zu meiner Beruhigung in der nicht gewohnten Zeit bei.
Grüße,
Uli
Ferdinand
29.April.2020, 10:54
Und ich finde es echt traurig, dass man sich für die Mühe, solche Information zu bringen (und auch die Plattform zur Verfügung zu stellen - das kostet Zeit und Geld) hier noch anpissen lassen darf.
Es ist ätzend, das Tom so angepisst wird. Kithira, das sehe ich genau so.
krassi
29.April.2020, 11:53
Ach ist das schön, hier wieder lesen zu können!:freu:
Seit gestern späten Vormittag hatten wir kein Internet mehr, das hat mich sonst in den Jahren nie gestört und ist auf Kreta ab und an normal, aber in dieser Situation ist es für uns sehr wichtig. Deshalb auch von mir "Vielen Dank" für die Infos, die gerade gestern doch hochinteressant waren, an Kithira, Tom und die anderen!:20:
Ich freue mich schon so auf den 4. 5., dann können wir uns wenigstens in unserer Präfektur wieder bewegen und vielleicht mal schwimmen gehen.
- 97070 -
Armin G.
29.April.2020, 12:17
Auch ich möchte mich für die aktuellen Informationen bedanken.
Obwohl ich mich im Alltag auf Griechisch so einigermaßen verständlich machen kann, würde ich ewig brauchen, um einen "amtsgriechischen" Text zu übersetzen.
Da danke ich Tom, dass er uns die Arbeit abnimmt, auch wenn es mit dem Übersetzungsprogramm etwas holprig klingt.
Die Kritik daran kann ich auch nicht so recht verstehen.
Es ist schön, dass noch ein paar Leute das Forum am Leben erhalten und es dem Forum nicht so geht, wie der Kretawelt und dem Bindestrichforum, nämlich, dass es einschläft.
Orloff
29.April.2020, 12:33
Es wird nur mit dem Gesundheitspass funktionieren einzureisen. Der wird europäisch abgestimmt werden.
In Österreich gibt es bereits jetzt die Möglichkeit (nach gelungener Einreise) mit einem Negativ-Zeugnis,
das nicht älter als 4 Tage ist, die Quarantäne zu vermeiden. Ob das in Griechenland auch so ist? Bisher
konnte ich dazu keine Hinweise finden. Es wird wohl auf den Gesundheitspass hinauslaufen. Vorher geht nix.
schalke
29.April.2020, 12:54
Dann bin ich gespannt, ob es den griechischen Politikern gelingt, in der EU einen einheitlichen Weg für Einreisende in Bezug auf den Gesundheitspass zu finden. Denn wenn dies vereinheitlicht wird, dürfte man sicher sein, dass jeder Interessierte eine realistische chance hatt, zeitnah zur Reise eine solche Bescheinigung ohne große Hürden zu bekommen.
galmoe
29.April.2020, 13:04
Ich will kein Wasser in den Wein gießen.
Aber ich halte das aus verschiedenen Gründen für unrealistisch.
Kithira
29.April.2020, 13:07
Ich halte diesen Gesundheitspass zum aktuellen Zeitpunkt nur für heiße Luft. Seriös kann der nach aktuellem Wissenstand m.E. nicht funktionieren. Allenfalls als Feigenblatt.
Die Verantwortlichen, egal ob in AT, GR oder sonstwo, müssen der Tourismusbranche und den urlaubssehnsuchenden Menschen eine Perspektive bieten, aber wie es wirklich gehen soll, weiß keiner.
schalke
29.April.2020, 13:10
Dass der Pass nur Augenwischerei sein kann, ist klar.
Aber wenn er die Möglichkeit zur Einreise darstellt, werde ich ihn mir jedenfalls besorgen, ob er aussagekräftig ist oder nicht.
galmoe
29.April.2020, 13:12
Dass der Pass nur Augenwischerei sein kann, ist klar.
Aber wenn er die Möglichkeit zur Einreise darstellt, werde ich ihn mir jedenfalls besorgen, ob er aussagekräftig ist oder nicht.
Und genau auch deswegen wird es ihn vermutlich nicht geben.
schalke
29.April.2020, 13:16
Ich denke schon, um eine Scheinsicherheit zu vermitteln. Wissen werden wir es irgendwann die nächsten Wochen.
Aber das Vermitteln von Scheinsicherheiten ist doch auch in Deutschland schon lange in der Öffentlichkeit üblich, s. z. B. die erhöhte Polizeipräsenz bei Großveranstaltungen. Jeder weiß, dass dies keine überzeugten Attentäter abhält, aber es stärkt das subjektive Sicherheitsgefühl und wird deshalb praktiziert.
Und der Gesundheitspass würde das Gefühl stärken, trotz der Ansteckungsgefahren noch ein paar Monate Tourismus haben zu können.
galmoe
29.April.2020, 13:19
Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich.
schalke
29.April.2020, 13:21
Jeder hat seine Meinung, ich lass Dir Deine auch, und das ohne Bewertung.
galmoe
29.April.2020, 13:26
Ich habe nur den Vergleich bewertet nicht dich.
Sollte das so angekommen sein bei dir, dann entschuldige ich mich dafür.
schalke
29.April.2020, 13:30
Alles gut, danke Dir!
galmoe
29.April.2020, 13:34
Wir sitzen alle im "gleichen" Boot.
In 10 Tagen wollte ich in Plakias sein. :-(
schalke
29.April.2020, 13:37
Da zieht es uns auch hin, allerdings Mirthios. Aber erst Ende Juli.
Unsere Tochter wollte am 15.6. vorfliegen und hat gestern zunächst mal auf den 28.6. umgebucht. Kann klappen, muss aber nicht. So spannend war Urlaubsvorbereitung selten.
galmoe
29.April.2020, 14:13
Ist ja ganz in der Nähe.
Genau genommen wollten wir nach Sellia.
In ein Ferienhaus südlich von Sellia mit Blick auf Plakias.
schalke
29.April.2020, 14:17
Super, habe ich vor Augen... Und dann im Merastri essen gehen!?
Gleich kriegen wir einen zwischen die Hörner wegen offtopic... :)
Greecerlein
29.April.2020, 14:28
Finde es echt traurig, dass jemand, der seit Jahrzehnten in GR wohnt, ständig irgendwelche Übersetzungsmaschinen benutzt.
Sorry, diese Aussage ist einfach nur dumm und überflüssig
Soll er den elendlangen Beitrag händisch übersetzen und dann hier einklimpern ?
galmoe
29.April.2020, 14:35
Super, habe ich vor Augen... Und dann im Merastri essen gehen!?
Gleich kriegen wir einen zwischen die Hörner wegen offtopic... :)
Merastri hört sich gut an.
Aber in dieser Ecke von Kreta war ich noch nicht.
schalke
29.April.2020, 14:43
Dann würdest Du begeistert sein, wenn Du einen Mix aus ausreichenden touristischen Angeboten und wilder Natur magst.
tipptopp
29.April.2020, 16:18
Super, habe ich vor Augen... Und dann im Merastri essen gehen!?
Gleich kriegen wir einen zwischen die Hörner wegen offtopic... :)
ich klinke mich dann aber auch mit ein.
galmoe
29.April.2020, 16:35
War mal auf der Website.
Ich könnte weinen ...
schalke
29.April.2020, 16:36
Wäre zu schön, wenn es klappt, denn wir waren letztes Jahr schon nicht auf Kreta und es juckt.... Das AA hat ja heute seine Reisewarnung bis 14.6. verlängert und entscheidet dann über die Ferienzeit. Dann wird es entscheidend...
schalke
29.April.2020, 16:37
Kannst Du nicht verschieben, galmoe?
galmoe
29.April.2020, 17:12
Ich plane dieses Jahr nichts mehr.
Ist mir alles viel zu unsicher.
Bin schon froh wenn ich mein Geld für Flug und Ferienhaus wieder habe. Fast 3 Riesen.
Kithira
29.April.2020, 17:15
Um hier mal wieder aufs Thema zurückzukommen:
Aktuelle Fallzahlen: 2.576 (+10). Todesfälle: 139 (davon 1 in den letzten 24 Stunden).
Manousos
29.April.2020, 17:25
Wäre zu schön, wenn es klappt, denn wir waren letztes Jahr schon nicht auf Kreta und es juckt.... Das AA hat ja heute seine Reisewarnung bis 14.6. verlängert und entscheidet dann über die Ferienzeit. Dann wird es entscheidend...
Zitier von n-tv.de
Bis mindestens Mitte Juni gilt eine globale Reisewarnung. Viele fragen sich: Was ist für den Sommer zu erwarten? Außenminister Maas ist vorsichtig. Vorstellbar seien jedoch Allianzen mit einzelnen Ländern, in denen die Pandemiebekämpfung bis dahin Reisen ermöglicht.
"Bundesaußenminister Heiko Maas schließt Vereinbarungen zwischen einzelnen europäischen Ländern zur Ermöglichung eines grenzüberschreitenden Sommerurlaubs nicht aus. Eine gesamteuropäische Lösung sei zwar wünschenswert. "Aber es ist auch nicht auszuschließen, aufgrund der unterschiedlichen Verläufe der Pandemiebekämpfung in den einzelnen Staaten, dass es auch zu Differenzierungen kommen wird", sagte er. "Aber auch das werden wir erst in den nächsten Wochen sehen.
Er hoffe darauf, dass die Reisewarnung nach dem 14. Juni aufgehoben werden könne. "Das kann aber niemand versprechen."
Im Vergleich zu vorher klingt Herr Maas richtig optimistisch.
Ich gebe die Hoffnung noch nicht auf, dass ich ab dem 17.6., auf welchem Weg auch immer, auf mein geliebtes Kreta komme.
Greecerlein
29.April.2020, 17:31
In eimem fb-Forum wurde von einem kretischen Tavernenbesitzer folgenden Artikel verlinkt.
Ob da etwas wahres dran ist, mag jeder für sich klären, aber er stellt die täglichen Zahlen doch ein wenig in Frage.
https://www.nwzonline.de/meinung/athen-ein-coronawunder-das-keins-ist-wie-griechenland-mit-frisierten-statistiken-den-tourismus-retten-will_a_50,8,222313808.html?fbclid=IwAR0fk65IZSqi7x 1dvToEPv1rULlJoNuRORFlZNAqMWHDFhL8XUlVYlZ-I1s
galmoe
29.April.2020, 17:46
Die Fallzahlen kann man wirklich nicht zwischen den Ländern vergleichen.
Zu unterschiedlich die Anzahl der Tests.
Bei den Toten gemessen an der Bevölkerungszahl passt es schon einigermaßen.
Wenn in D einer daheim im Bett an Covid19 verstirbt wird das in der Regel auch nicht gezählt.
krassi
29.April.2020, 17:48
Der Bericht sagt aber nichts Neues: Es wird und wurde in Griechenland wenig getestet, weshalb schon früher Fragen zu den öffentlich bekannt gegebenen Zahlen bestanden.
Du hast auch gelesen, dass der Autor ein Türke ist?
galmoe
29.April.2020, 17:54
Aha!
Mich interessieren die Fallzahlen wenig.
Nur die Tote zählen.
Reisezottel
29.April.2020, 18:03
@Kithira: Erst mal vielen Dank für das Einstellen der Zahlen - mögen sie nun stimmen oder.....
Aber Du wirst ja richtig poetisch: Feigenblatt und urlaubssehnsuchende Menschen! Das gefällt mir, ein schönes Wort :Hallo
Kithira
29.April.2020, 18:06
Du hast auch gelesen, dass der Autor ein Türke ist?
Ferry Batzoglou/Φέρρυ Μπατζόγλου schreibt als Journalist für viele renommierte deutschsprachige Zeitungen über Griechenland, darunter Die Zeit, taz, Süddeutsche. Und er ist Grieche oder griechischstämmig, in D geboren. Er schreibt auch für griechische Zeitungen oder Plattformen über Deutschland.
Sorry, dann alles zurück, tut mir leid, war falsch informiert.
Gwg_49
29.April.2020, 18:22
...
Bei den Toten gemessen an der Bevölkerungszahl passt es schon einigermaßen.
Wenn in D einer daheim im Bett an Covid19 verstirbt wird das in der Regel auch nicht gezählt.
Was passt denn da? Wie rechnest denn du? Deutschland hat im Verhältnis zur Bevölkerungszahl ca. 4,5-mal soviel Tote wie Griechenland. Das halte ich für unrealistisch.
galmoe
29.April.2020, 18:28
Bei den Griechen kam der Virus später an und sie haben schneller und drastischer reagiert. Insbesondere auch die Inseln wirkungsvoll abgeriegelt.
Wenn man bei einem exponentiellen Viruswachstum nur 2 Wochen schneller reagiert, dann sind das Welten in der Auswirkung.
Ferdinand
29.April.2020, 18:46
In eimem fb-Forum wurde von einem kretischen Tavernenbesitzer folgenden Artikel verlinkt.
Ob da etwas wahres dran ist, mag jeder für sich klären, aber er stellt die täglichen Zahlen doch ein wenig in Frage.
https://www.nwzonline.de/meinung/athen-ein-coronawunder-das-keins-ist-wie-griechenland-mit-frisierten-statistiken-den-tourismus-retten-will_a_50,8,222313808.html?fbclid=IwAR0fk65IZSqi7x 1dvToEPv1rULlJoNuRORFlZNAqMWHDFhL8XUlVYlZ-I1s
Die Überschrift des Artikels : " Wie Griechenland mit frisierten Statistiken den Tourismus retten will"
Ob die Statistiken frisiert sind oder nicht, um damit den Tourismus zu retten, spielt in diesem Jahr keine große Rolle. Warum? Weil Reisen, Urlaub,... stigmatisiert sind.
schalke
29.April.2020, 18:51
Gibt es eigentlich bei uns oder bei den Griechen Vergleichszahlen zu den Todesfällen in denselben Monaten der Vorjahre? Das würde mich mal interessieren?
galmoe
29.April.2020, 18:59
Gibt es eigentlich bei uns oder bei den Griechen Vergleichszahlen zu den Todesfällen in denselben Monaten der Vorjahre? Das würde mich mal interessieren?
Wenn man die richtigen Maßnahmen trifft wird man kaum Unterschiede sehen.
Falls nicht dann schon.
Aus den Hochburgen wie Bergamo (Italien)
kenne ich Zahlen mit Faktor 2.
peterhennecke
29.April.2020, 19:03
Gibt es eigentlich bei uns oder bei den Griechen Vergleichszahlen zu den Todesfällen in denselben Monaten der Vorjahre? Das würde mich mal interessieren?
https://www.euromomo.eu/graphs-and-maps/
Hartmut
29.April.2020, 19:06
Die Frage ist doch letztlich, wann starten die Charterflieger in Richtung Griechenland und somit auch Kreta. Wer dann in einem Ferienhaus, Appartement usw. urlaubt kann für sich recht gut sorgen, was die Hygiene anbetrifft. Urlaub im All-Inkl.Hotel mit 400 Zimmern, großen Speiseräumen, Poolbar, Disko kann und will ich mir gar nicht vorstellen. Deshalb ist für mich die spannende Frage wie die Regeln für den Tourismus z.B. ab Juli im Detail aussehen. Die Kontrolle und die Umsetzung ist dann eine weitere Frage.
Auf Kreta hat man ja sehr früh, Anfang März den Lockdown gestartet. Schulen zu, Restaurants geschlossen u.v.a.m. die Griechen haben sich mehrheitlich strikt daran gehalten, für mich ein wesentlicher Grund für die niedrigen Fallzahlen. On Testung ausreichend ist ein Thema, das andere wichtige Thema ist die tatsächliche Zahl der Erkrankten, Aufnahme in die Krankenhäuser. Von einem Supergau oder chaotischen Zuständen habe ich nirgendwo gelesen. Uns bleibt nichts anderes übrig als die nächsten Wochen abzuwarten.
Was gar nicht geht ist z.B. das Verhalten der Tui - unser Flug am 17.04. ist ausgefallen - klar - bis heute keine Reaktion, keine Mails beantwortet, kein Geld zurück, das ist schon kriminell.
Mal sehen was passiert.
Immer schön fröhlich und gesund bleiben :blink:
galmoe
29.April.2020, 19:34
Ich habe meine Ansprüche bei Aegean geltend gemacht.
Da kam sofort eine automatische Mail, sie antworten in 45-60 Tagen.
Das wird bei TUI nicht viel anders sein.
Orloff
29.April.2020, 19:43
Du hast auch gelesen, dass der Autor ein Türke ist?
Nur die Tote zählen.
... bei einem exponentiellen Viruswachstum ...
Wenn man die richtigen Maßnahmen trifft
wird man kaum Unterschiede sehen.
Falls nicht dann schon.
Aus den Hochburgen wie Bergamo (Italien)
kenne ich Zahlen mit Faktor 2.
Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich.
Ihr seid mir vielleicht eine Bande!
In eimem fb-Forum wurde von einem kretischen Tavernenbesitzer folgenden Artikel verlinkt.
Ob da etwas wahres dran ist, mag jeder für sich klären, aber er stellt die täglichen Zahlen doch ein wenig in Frage.
https://www.nwzonline.de/meinung/athen-ein-coronawunder-das-keins-ist-wie-griechenland-mit-frisierten-statistiken-den-tourismus-retten-will_a_50,8,222313808.html?fbclid=IwAR0fk65IZSqi7x 1dvToEPv1rULlJoNuRORFlZNAqMWHDFhL8XUlVYlZ-I1s
Zu dem verlinkten Artikel:
Dass in Griechenland wenig getestet wird, ist kein Geheimnis.
Dass der Autor offenbar Schaum vor den Mund bekommt, wenn er sieht, wie Herr Georgiadis sich wie üblich selbstgefällig in der Öffentlichkeit beweihräuchert, kann ich zwar gut verstehen,
Unverhohlen prahlt der stellvertretende ND-Vorsitzende und griechische Wirtschaftsminister Adonis Georgiadis damit, Griechenland werde „der große Krisengewinner in der diesjährigen Reisesaison“ sein.
nichtsdestotrotz ist die folgende Aussage nicht korrekt, und damit für mich auch der Wahrheitsgehalt des restlichen Artikels mehr als fragwürdig:
Wer nun glaubt, die Griechen hielten sich im Kampf gegen die Pandemie brav an die Restriktionen, der irrt gewaltig. Ob in den Straßen, den Supermärkten oder Apotheken: Sie sind nicht nur voll, sondern übervoll. Der Sicherheitsabstand wird kaum eingehalten, Mund- und Nasenschutz tragen die wenigsten.
Alle halten sich (erstaunlicherweise) an die Restriktionen, in die momentan geöffneten Läden dürfen nur eine gewisse Anzahl von Leuten, der Rest wartet brav (und Abstand haltend) draußen.
Überall werden Handschuhe und Desinfektionsmittel ausgegeben, die Straßen, Städte und Plätze sind leer, leer, leer.
Das Narrativ lautet: Die Regierenden in Athen hätten Hand in Hand mit herausragenden einheimischen Virologen, Immunologen und sonstigen Nachfahren des alten Hippokrates so blitzschnell wie resolut auf die weltweit grassierende Pandemie reagiert. Und – siehe da – die notorisch undisziplinierten Griechen hätten diesmal sogar gespurt!
Nach Italien hat Griechenland (um sein dank jahrelanger Austeritätspolitik quasi nicht mehr vorhandenes Gesundheitssystem wissend) sofort reagiert und, ja, die Griechen haben es offenbar verstanden, dass man sich in diesem Fall selbst ins Knie schießt, wenn man nicht 'spurt' ...
Hallo Ulli,
du hast alles sehr ordentlich zusammengefasst! Daher schreibe ich hier auch niemals jegliche Prognosen, was die kurzfristige Entwicklung betrifft !
Die GR-Regierung hat alles richtig gemacht. Wir müssen hier in GR einfach die regelmässig veröffentlichlichten Anweisungen der Regierung abwarten; alle paar Tage gibt es ja ein Update!
Danke dir, lG Tom
Orloff
29.April.2020, 21:22
Sotiris Tsiodras, der Drosten Griechenlands (hat was)
Dieser Artikel bietet nix Neues, alles nur Spekulationen. Ob die "GR-Regierung alles richtig macht",
weiß auch keiner.
Ab dem kommenden Montag herscht in Griechenland Maskenpflicht in geschlossen Räumen, Supermärkten, kleinen wie großen Geschäften...
https://www.tanea.gr/2020/04/29/greece/xrisi-maskas-se-poies-periptoseis-einai-ypoxreotiki-analytikos-odigos/
LG, Tom
Warspite
29.April.2020, 22:19
Vielen Dank an alle, die sich hier die Mühe machen, uns anderen mit Informationen zu versorgen. Danke auch für das Einstellen von Übersetzungen. :a020:
franz23
29.April.2020, 22:23
Möchte mich hier auch herzlich bedanken für die Info's generell, denn nur kritisieren und besser wissen im .net ist leichte Sache,Danke Tom,
LG Franz
mario
30.April.2020, 09:10
Auch ich möchte mich mal hier rechtherzlich an alle Info-Geber bedanken. :) :20:
Off-Topic: Vl. könnte man ja andenken, hier im Forum (unter den Posts) einen "Gefällt mir"-Button (oder "Danke"-Button) in die Leisten einzufügen - um die Arbeit der Poster und Info-Geber zu würdigen :smile:
Hartmut
30.April.2020, 10:10
Gute Idee, wenn es ohne großen Aufwand und Kosten möglich ist :blink:
Elvetakis
30.April.2020, 10:16
Ab dem kommenden Montag herscht in Griechenland Maskenpflicht in geschlossen Räumen, Supermärkten, kleinen wie großen Geschäften...
https://www.tanea.gr/2020/04/29/greece/xrisi-maskas-se-poies-periptoseis-einai-ypoxreotiki-analytikos-odigos/
LG, Tom
Tom, ich meinte allerdings vorgestern auf Facebook massive Kritik an der Situation bezüglich erhältlicher Masken mitbekommen zu haben. Wie sieht es da aus? Danke
Nun, das Thema ist komplex. Unsere Apotheke bekommt nächsten Montag neue "Einmalmasken", welche bei €1,50 liegen sollen. Bei Metro gibt's die Packung mit 50 Stck für ~€28,- Die waschbaren kosten hier im Supermarkt €5,-
Und wie sieht es bei dir in Rethymno aus?
LG, Tom
Kithira
30.April.2020, 18:24
Aktuelle Fallzahlen: 2.591 (+15). Todesfälle: 140 (davon 1 in den letzten 24 Stunden).
75.170 Tests
Elvetakis
30.April.2020, 18:37
Nun, das Thema ist komplex. Unsere Apotheke bekommt nächsten Montag neue "Einmalmasken", welche bei €1,50 liegen sollen. Bei Metro gibt's die Packung mit 50 Stck für ~€28,- Die waschbaren kosten hier im Supermarkt €5,-
Und wie sieht es bei dir in Rethymno aus?
LG, Tom
ich bin schon länger nicht mehr in Rethymno...leider. Drum hab ich gefragt. Danke
Vielleicht interessant für die, die unverändert planen, diesen Sommer ihren Urlaub auf Kreta oder generell im Ausland zu verbringen:
Die Krankenkasse meiner Frau hat gestern zugesagt, voll zu leisten, falls wir trotz Fortbestehen einer Reisewarnung für Griechenland nach Kreta fliegen und dort ggf an Corona erkranken sollten. Die Antwort meiner Krankenkasse steht noch aus.
Das ist für uns insofern sehr erfreulich, als wir dann das Kostenrisiko nicht hätten und lediglich für uns das Reiserisiko abschätzen müssen.
Grüße,
Uli
Das Risiko (eher Risiken) sehe ich ganz anders.
Intensivstation in Heraklion ist nicht lustig auch wenn die Krankenkasse zahlt.
Ich verschiebe jetzt meinen Urlaub auf Mai 2021. Mal gucken was dann ist.
Notfalls kann ich nochmals 6 Monate verschieben.
Ich hoffe dass die Agentur in Rethymon nicht zwischenzeitlich Konkurs macht.
Auch das ist eine Frage der Risikoeinschätzung. Da keiner in meiner Familienreisegruppe ersichtlich zu der Gruppe der hauptsächlich Gefährdeten zählt, schätzen wir das Risiko eines dramatischen Krankheitsverlaufes für den Fall der Fälle sehr gering ein.
Das stimmt.
Das muss jeder für sich selbst entscheiden.
Und wenn man auch urlaubstechnisch kein Problem hat mit einer eventuellen Quarantäne ist es auch schon besser.
Aktuelle Fallzahlen: 2.612 (+21). Todesfälle: 140 (davon 0 in den letzten 24 Stunden).
77.251 Tests
Ich mach mir jetzt Sorgen um Melanie. Gestern meinte sie beim Lanz:
"Wenn wir das nicht hinbekommen, gibt es Hotspots. Das raubt einem den Schlaf.
Ich schlafe deutlich unruhiger als in meinen Amtsjahren."
Ich möchte, dass Melanie gut schläft.
Die Angst vor der nächsten Staatspleite
Kritiker aus der Opposition werfen der Regierung vor, dass sie mit ihrer restriktiven Testpolitik die wahre Zahl der Infizierten nicht erfassen könne. Zu den Anordnungen der Gesundheitsbehörde EODY zählt unter anderen, dass Bürger mit leichten, verdächtigen Symptomen freiwillig für zwei Wochen in häusliche Quarantäne sollen. Getestet werden sie nicht. Nur zögerlich getestet werden, wie sie selbst anprangern, die Angehörigen von erkrankten oder gar verstorbenen Patienten. In mindestens einem Fall, einem knapp 55-Jährigen Griechen, der zu Hause starb, wird das nach der Obduktion bekannt gewordene Testergebnis einer Covid-19-Infektion vom EODY nicht als ursächliche Todesursache anerkannt.
Das Straßenkonzert versetzte am Wochenende Griechenland in Aufregung. Mitten in der Corona-Virus-Zeit fuhr die Sängerin und frühere Kulturministerin Alkistis Protopsalti samt Musikern mit einem LKW durch Athen und bot ihre Gesangskünste den in den Wohnungen eingeschlossenen Bewohnern an. Dabei kam es zu Szenen, die eindeutig mit den geltenden Bestimmungen zum Infektionsschutz kollidieren. Zentral mitten im Geschehen waren ausgerechnet Premierminister Kyriakos Mitsotakis und sein Neffe, der Bürgermeister von Athen, Kostas Bakoyiannis. Diese hatten nach Angaben der Künstlerin mit einem Telefonat dafür gesorgt, dass der LKW samt Band in der Herodes Attikus Straße vor dem Amtssitz Mitsotakis, dem Megaron Maximou, auftauchte. Regierungssprecher Petsas hingegen behauptete, dass die Künstlerin den Premier überraschen wollte.
Fakt ist, dass Mitsotakis und Bakoyiannis, die beide nicht in einem Haushalt wohnen, Arm in Arm auf der Straße vor dem Megaron Maximou fotografiert wurden. Schlimmer noch, rund um Bürgermeister und Premier hatte sich eine Menschentraube gebildet, bei der keine Abstandsregel eingehalten wurde.
https://www.heise.de/tp/features/Die-Angst-vor-der-naechsten-Staatspleite-4713105.html
Es geht langsam bergauf:
https://hellasaufdeutsch.com/die-archaologischen-statten-griechenlands-werden-am-18-mai-wiedereroffnet/?fbclid=IwAR0KQmwQtX6m1Voffr9S2y3gwKrfZPEu4lSz_YyB 5fDiS3g-G6L9HUx3EIE
Es geht langsam bergauf:
https://hellasaufdeutsch.com/die-archaologischen-statten-griechenlands-werden-am-18-mai-wiedereroffnet/?fbclid=IwAR0KQmwQtX6m1Voffr9S2y3gwKrfZPEu4lSz_YyB 5fDiS3g-G6L9HUx3EIE
Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch der herannahende Schnellzug sein. Obacht!
Aktuelle Fallzahlen: 2.620 (+8). Todesfälle: 143 (davon 3 in den letzten 24 Stunden).
78.207 Tests
In den englischen Übersetzungen ist immer von prefectures die Rede, in denen man sich ab morgen (mit Einschränkungen u.a. zwischen den Inseln) wieder frei bewegen darf.
Nun wurde die Prefäkturen aber m.W. mit der Kallikratis-Reform 2011 abgeschafft.
Meinen die englischen prefectures nun die griechische Regionen Περιφέρεια oder Gemeinden Δήμος? Ist ja ein ziemlicher Unterschied in Sachen Bewegungsfreiheit?
Ich glaub, die "Nomoi" gelten irgendwie noch, mit einer anderen Zuständigkeit oder so,
also auf Kreta dann weiter die bekannten vier ...
Aktuelle Fallzahlen: 2.626 (+6). Todesfälle: 144 (davon 1 in den letzten 24 Stunden).
79.332 Tests
nachosten
3.May.2020, 19:05
... mit einer eventuellen Quarantäne ist es auch schon besser.
Mein Arbeitgeber hat schon angekündigt, dass er keine Lohnfortzahlung leistet, wenn man trotz Reisewarnung verreisen würde,
und dann nach der Rückkehr in Quarantäne muss.
Kann also noch teurer werden.
Mein Arbeitgeber hat schon angekündigt, dass er keine Lohnfortzahlung leistet, wenn man trotz Reisewarnung verreisen würde,
und dann nach der Rückkehr in Quarantäne muss.
Kann also noch teurer werden.
Wird darauf ankommen wie die Quarantänebestimmungen im jeweiligen Bundesland zum Zeitpunkt der Reise aussehen.
Mit der Reisewarnung hat das nur bedingt was zu tun. Risikoländer sind nach RKI zur Zeit auch keine mehr definiert.
tipptopp
3.May.2020, 20:50
Mein Arbeitgeber hat schon angekündigt, dass er keine Lohnfortzahlung leistet, wenn man trotz Reisewarnung verreisen würde,
und dann nach der Rückkehr in Quarantäne muss.
Kann also noch teurer werden.
Naja. Es gibt ja Gesetze, wo auch das geregelt ist.
§ 56 Infektionsschutzgesetz
Oder kurz:
https://www.tk.de/firmenkunden/versicherung/versicherung-faq/arbeitgeberinfos-coronavirus/wer-zahlt-gehalt-fuer-mitarbeiter-in-quarantaene-2080048
Kreta (ist eine von 13 Regionen Griechenlands) ist in vier Verwaltungsbezirke (Nomos) unterteilt. Das sind, von Westen nach Osten: Chania, Rethimnon, Iraklion und Lassithi. Die Verwaltungsbezirke wiederum gliedern sich in Landkreise (Eparhies). Der Nomos Chanion umfaßt die Kreise Kydonia, Apokoronas, Sfakia, Kissamos und Selino. Der Nomos Rethimnou umfaßt Rethimnon, Milopotamos, Amari und Agios Vasilios. Der Nomos Irakliou gliedert sich in die Kreise Malevizi, Temenos, Pediada, Pirgiotisa, Kainourio, Monofatsi und Viannos. Zum Nomos Lassithiou schließlich gehören Mirabelo, Lassithi, Ierapetra und Sitia.
Naja. Es gibt ja Gesetze, wo auch das geregelt ist.
§ 56 Infektionsschutzgesetz
Oder kurz:
https://www.tk.de/firmenkunden/versicherung/versicherung-faq/arbeitgeberinfos-coronavirus/wer-zahlt-gehalt-fuer-mitarbeiter-in-quarantaene-2080048
Weiß nicht ob das gilt wenn ein Arbeitnehmer die Quarantäne provoziert.
Also ins Ausland reist im Wissen, dass er hinterher in Quarantäne muss.
Vom Gefühl würde ich sagen nein.
Außer vor Antritt der Reise war das nicht klar.
tipptopp
3.May.2020, 21:38
Die Regelung lässt da keinen Spielraum. Auch wenn es eigentlich logisch erscheint.
Die Regelung lässt da keinen Spielraum. Auch wenn es eigentlich logisch erscheint.
Wenn's hart auf hart kommt entscheidet das ein Richter denke ich.
Schöne Aussichten:
Plexiglas Sunbeds Appear at Santorini Beach Setting a Greek Summer Trend
https://greece.greekreporter.com/2020/05/04/plexiglas-sunbeds-appear-at-santorini-beach-setting-a-greek-summer-trend/
Ab Mitte Mai können 10 000 Albanische Saisonarbeiter nach Griechenland . Vor allem im Norden Griechenlands werden Pfirsichpflücker gebraucht .
https://greece.greekreporter.com/2020/05/03/greece-opens-borders-to-albanians-due-to-seasonal-workers-shortage/
"Aus der Not heraus zum CoV-Musterschüler
Vorausschauendes Handeln, strenge Maßnahmen, schrittweise Lockerungen: Griechenland verzeichnet bisher nur wenige Coronavirus-Infektionen und auch wenige -Tote. Das einstige Sorgenkind Europas entpuppt sich gerade während der Pandemie als Musterschüler. Doch gibt es Faktoren, die die Bestnote trüben könnten"
https://orf.at/stories/3163741/?fbclid=IwAR1Ye1JaBhCjJ9K38wjfc4SqbO3IfyKi-n1vnHXflbvOdfCU1SEfwjKNv5c
Roche hat den neuen Antikörpertest fertig. Der könnte die Vorraussetzung für Auslandsreisen werden?!
Es handelt sich um einen Bluttest.
4. Mai 2020, 12:23 Uhr https://www.sueddeutsche.de/gesundheit/krankheiten-roche-liefert-antikoerpertest-ab-mai-in-deutschland-aus-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-200504-99-929220
"Noch im Mai will das Pharmaunternehmen Roche einen neuen Test auf Antikörper gegen das neuartige Coronavirus an Gesundheitseinrichtungen in Deutschland ausliefern... hat den Angaben zufolge eine Sensitivität von 100 Prozent und eine Spezifität von 99,8 Prozent. Erstere gibt den Prozentsatz der Betroffenen an, bei denen die Infektion tatsächlich erkannt wird. "
Und der Merkur: https://www.merkur.de/welt/coronavirus-deutschland-dunkelziffer-heinsberg-studie-zahl-infizierte-todesopfer-rki-antikoerpertest-news-zr-13748823.html
"Tests schon bald auf dem Markt "
Roche kann demnach Tests in einer hohen zweistelligen Millionenzahl pro Monat weltweit anbieten..."
LG, Tom
Cartouche
4.May.2020, 13:38
Hallo,
hieße das, dass nur Leute mit einem positiven Anti-Körper Test, wenn ich es richtig verstanden habe, also solche, die infiziert waren und genesen sind oder gar nicht gemerkt haben, dass sie infiziert waren, reisen können?
Auch wenn das wahrscheinlich mehr sind als man denkt ("Heinsberg-Studie"), dürften das ja nicht allzu vielen sein, oder?
Liebe Grüße,
Cartouche
Im Video des 2. Links , den Tom gepostet hat, wird gesagt, wofür der Test gut ist.
peterhennecke
4.May.2020, 14:09
Im Video des 2. Links , den Tom gepostet hat, wird gesagt, wofür der Test gut ist.
Das 2. Video
Greecerlein
4.May.2020, 15:45
Weiß nicht ob das gilt wenn ein Arbeitnehmer die Quarantäne provoziert.
Also ins Ausland reist im Wissen, dass er hinterher in Quarantäne muss.
Vom Gefühl würde ich sagen nein.
Außer vor Antritt der Reise war das nicht klar.
Bei uns wurden die Betriebsvereinbarungen so geändert, dass der Arbeitnehmer alles erdenkliche tun sollte um eine Infektion zu vermeiden.
Andererseits tut mein Arbeitgeber zum Glück auch alles, damit ich meinen Job behalte bis hin zu extra finanzieller Unterstützung von Arbeitnehmern, die aufgrund der Kurzarbeit am Limit sind.
Bei uns wurden die Betriebsvereinbarungen so geändert, dass der Arbeitnehmer alles erdenkliche tun sollte um eine Infektion zu vermeiden.
Andererseits tut mein Arbeitgeber zum Glück auch alles, damit ich meinen Job behalte bis hin zu extra finanzieller Unterstützung von Arbeitnehmern, die aufgrund der Kurzarbeit am Limit sind.
Mein Arbeitgeber stockt das KUG auf 86,5% auf. Da kann er auch Kooperation erwarten.
Aktuelle Fallzahlen: 2.632 (+6). Todesfälle: 146 (davon 2 in den letzten 24 Stunden).
80.951 Tests
Das Leben fühlt sich wieder besser an:
https://greece.greekreporter.com/2020/05/04/for-the-first-time-in-weeks-cretans-feel-free-again/?fbclid=IwAR3nI83EILqAbQAOQvhC64vuzVjzowlIm8Pbillg mqcOAmosyN9dksdJkes
Aktuelle Fallzahlen: 2.642 (+10). Todesfälle: 146 (davon 0 in den letzten 24 Stunden).
83.750 Tests
Cartouche
6.May.2020, 07:53
Guten Morgen Zusammen,
ich habe gelesen, dass es am Flughafen Ffm. nun freiwillige Tests für Selbtzahler gibt, zu denen man sich online anmelden kann, allerdings wohl ziemlich teuer.
Was haltet Ihr davon?
LG
Cartouche
Das gibt es jetzt auch am Flughafen Wien.
https://www.viennaairport.com/coronatest (190€)
Wenn negativ, muss man dort n i c h t in Quarantäne!
Gibt es das auch in Athen? Das wär jetzt mal spannend.
Weil, dann könnte man ja einreisen. Wenn ein Flieger geht!
Guten Morgen,
Ich habe das Gefühl seitdem es Lockerungen gibt,
meinen viele, ist alles gut und vorbei.
Beim Einkaufen hält fast niemand mehr Abstand.
Hoffentlich wird das nicht zum Verhängnis hier.
Vorher haben sich alle so toll an die Regeln gehalten .
Guten Morgen Zusammen,
ich habe gelesen, dass es am Flughafen Ffm. nun freiwillige Tests für Selbtzahler gibt, zu denen man sich online anmelden kann, allerdings wohl ziemlich teuer.
Was haltet Ihr davon?
"Während der Nase-Rachen-Abstrich 215 Euro kostet, werden für den Antikörpertest 70 Euro fällig."
https://www.rnd.de/gesundheit/frankfurter-flughafen-bietet-corona-test-fur-selbstzahler-an-7B6CFEEEXMRT3BJSLH3WJAQC5Q.html
Rentables Geschäftsmodell.
Wären 200 Euro bei der Einreise nach GR, 200 Euro bei der Rückreise, falls das jeweils Voraussetzung für die Einreise wäre. Nix für Billigurlauber.
Cartouche
6.May.2020, 09:09
Liebe Kithira,
ich habe das auch inzwischen gelesen. Ich fürchte, das übersteigt meine finanziellen Möglichkeiten, zumal meine Einnahmen auch zurück gegangen sind und ich mit meinem erwachsenen Sohn - Student ohne nenneswerte eigene Einkünfte - reisen wollte bzw. immer noch möchte, wenn es dann geht.
Na ja, wir werden sehen.
Liebe Grüße,
Cartouche
Na, noch sind diese Tests ohne Wert was eine Ein- oder Ausreise betrifft. Aber falls Überlegungen in die Richtung gehen würden, dann muss man bei 400 Euro schon schlucken.
robinson
6.May.2020, 09:52
Das wären 800,-€ pro Paar.
Also ich denke noch besser kann man sich das bisschen Rest an Tourismus nicht versauen.
Gesendet von meinem SM-G973F mit Tapatalk
peterhennecke
6.May.2020, 09:59
Guten Morgen Zusammen,
ich habe gelesen, dass es am Flughafen Ffm. nun freiwillige Tests für Selbtzahler gibt, zu denen man sich online anmelden kann, allerdings wohl ziemlich teuer.
Was haltet Ihr davon?
LG
Cartouche
Ich gehe davon aus, dass Mitglieder auf Fragen antworten können, ohne angepuscht zu werden, wenn sie sachlich bleiben. So möchte ich die Frage nach dem Test so beantworten, dass der Test nach Meinung vieler Fachleute sinnlos ist, weil ständig falsche Ergebnisse dabei heraus kommen. Eine Studie aus China scheint das zu belegen: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/32219885 (https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/32219885)
Ich vermute, dass diese Studie auch der Grund dafür war, dass die Chinesen das Testen und alle Maßnahmen eingestellt haben.
Robinson, das ist alles rein spekulativ. Noch gibt es nichts desgleichen, weder zur Einreise in GR noch in D. Nur offenbar in AT.
Hallo zusammen, denke wir müssen uns noch ein paar Wochen gedulden bis die Rahmenbedingungen für eine Einreise definiert sind. Derzeit laufen im Hintergrund sicherlich Verhandlungen mit den Reiseveranstaltern und Fluggesellschaften. Wenn tatsächlich im Laufe des Juli Tourismus starten soll, dann bedarf es ja auch vieler logistischer Vorbereitungen. Also weiter hoffen und Geduld haben.:blink:
Hi, natürlich ohne es wissen zu können, behaupte ich einfach mal, dass kein Land, das auf Tourismus angewiesen ist, die Einreise von Bedingungen abhängig macht, die 90 Prozent der potentiellen Urlauber nicht erfüllen können oder wollen.
Es bleibt spannend..
Hi, natürlich ohne es wissen zu können, behaupte ich einfach mal, dass kein Land, das auf Tourismus angewiesen ist, die Einreise von Bedingungen abhängig macht, die 90 Prozent der potentiellen Urlauber nicht erfüllen können oder wollen.
Es bleibt spannend..
Eher 98%.
Aktuelle Fallzahlen: 2.663 (+21). Todesfälle: 147 (davon 1 in den letzten 24 Stunden).
tipptopp
6.May.2020, 19:33
Ich gehe davon aus, dass Mitglieder auf Fragen antworten können, ohne angepuscht zu werden, wenn sie sachlich bleiben. So möchte ich die Frage nach dem Test so beantworten, dass der Test nach Meinung vieler Fachleute sinnlos ist, weil ständig falsche Ergebnisse dabei heraus kommen. Eine Studie aus China scheint das zu belegen: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/32219885 (https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/32219885)
Ich vermute, dass diese Studie auch der Grund dafür war, dass die Chinesen das Testen und alle Maßnahmen eingestellt haben.
Peter, die von dir genannte Studie bezieht sich auf einen Echtzeit-RT-PCR-Test. Ist der besagte Test am Frankfurter Flughafen, auf den sich der Link von Kithira bezieht, und auf den du dich wiederum auch beziehst, auch ein solcher Test?
Gesendet von iPad mit Tapatalk
Nun rücken die Grenzöffungen in der EU langsam näher. Besonders Griechenland macht Druck auf die EU.
https://de.euronews.com/tag/griechenland
LG, Tom
Gesendet von meinem SM-A320FL mit Tapatalk
Guten Morgen,
Ich habe das Gefühl seitdem es Lockerungen gibt,
meinen viele, ist alles gut und vorbei.
Beim Einkaufen hält fast niemand mehr Abstand.
Hoffentlich wird das nicht zum Verhängnis hier.
Vorher haben sich alle so toll an die Regeln gehalten .
Andrea,
diesen Eindruck hatte ich leider auch.
Keine Masken, kein Abtand, außer an der SM Kasse.
Bin gespannt, ob das gut geht.
Solange niemand von "außerhalb" auf die Insel kommt mag es klappen, da seit Wochen keine neuen Infektionen auf Kreta registriert wurden.
Aber dann.....
Grüße von DER Insel
aleka
robinson
7.May.2020, 04:18
Genau so wie bei uns. Am Freitag öffnen Restaurants. Garantiert geht da die ganze Nation essen.
Gesendet von meinem SM-G973F mit Tapatalk
Solange niemand von "außerhalb" auf die Insel kommt mag es klappen, da seit Wochen keine neuen Infektionen auf Kreta registriert wurden.
Aber dann...
Viele kommen und gehen ständig nach Kreta, wie unser Vermieter aus Athen.
https://uploads.tapatalk-cdn.com/20200507/9c2ece0be6f827310e0c1d8eb753aaf5.jpg
Die Hoffnung liegt ja auf den neu entwickelten Tests, welche auch preislich günstiger sind (s.o.).
Während derzeit die Ein- und Ausreise und der innergriechische Reiseverkehr ausschließlich unter Vorgabe besonderer Gründe möglich ist, sagte Tourismus-Minister Haris Theoharis gestern erneut, daß vor dem Flug ins Land einen Gesundheitstest stattfinden muß.
"...Er hoffe, dass die EU bei der Formulierung eines europaweiten Plans die Führung übernehme. Viele Länder drängten darauf, und Griechenland gehöre dazu. Aber seine Regierung könne nicht warten. Wie andere Staaten Südeuropas will Griechenland seine Tourismus-Industrie vor dem Zusammenbruch schützen... Eine Idee kommt aus Kroatien.
Überlegt werde ein Zertifikat, dass die Reisenden als gesund und nicht als Risiko-Träger auswiesen, so Zagrebs Innenminister Davor Bozinovic..."
https://de.euronews.com/tag/griechenland
LG, Tom
Mit der Einreise aus D (und zahlreichen anderen Ländern) könnte das noch dauern.
https://news.gtp.gr/2020/05/06/covid-19-germany-france-not-eager-re-start-travel/
Menschen aus der sogenannten Seven-Nation-Alliance (Länder mit niedrigen Infektionszahlen) haben es besser. Dazu gehören Österreich, Dänemark, Griechenland, die Tschechische Republik, Neuseeland, Australien und Israel.
Und das sagt der Luftfahrtsverband IATA zu dem Vorschlag, den mittleren Sitz im Flugzeug leer zu lassen:
https://www.airliners.de/iata-mittelsitze-schutz-corona/55258
Die Fortsetzung der SWR-Doku "Hellas für immer" (im TV am 13.5., 21 Uhr) zeigt auch die aktuelle Lage in Griechenland:
https://www.youtube.com/watch?v=7Qh0j3CBi10
Mit der Einreise aus D (und zahlreichen anderen Ländern) könnte das noch dauern.
https://news.gtp.gr/2020/05/06/covid-19-germany-france-not-eager-re-start-travel/
Menschen aus der sogenannten Seven-Nation-Alliance (Länder mit niedrigen Infektionszahlen) haben es besser. Dazu gehören Österreich, Dänemark, Griechenland, die Tschechische Republik, Neuseeland, Australien und Israel.
Und das sagt der Luftfahrtsverband IATA zu dem Vorschlag, den mittleren Sitz im Flugzeug leer zu lassen:
https://www.airliners.de/iata-mittelsitze-schutz-corona/55258
Allerdings gehörten Touristen aus den oben genannten Ländern bisher nicht zu denjenigen, die Griechenland als Urlaubsland besuchten. Der Grossteil kam aus Deutschland, Vereinigtes Königreich und Italien. https://de.statista.com/themen/2017/urlaubsland-griechenland/
Manousos
7.May.2020, 14:15
Mit der Einreise aus D (und zahlreichen anderen Ländern) könnte das noch dauern.
https://news.gtp.gr/2020/05/06/covid-19-germany-france-not-eager-re-start-travel/
Menschen aus der sogenannten Seven-Nation-Alliance (Länder mit niedrigen Infektionszahlen) haben es besser. Dazu gehören Österreich, Dänemark, Griechenland, die Tschechische Republik, Neuseeland, Australien und Israel.
Und das sagt der Luftfahrtsverband IATA zu dem Vorschlag, den mittleren Sitz im Flugzeug leer zu lassen:
https://www.airliners.de/iata-mittelsitze-schutz-corona/55258
Mir ist nicht ganz klar wie diese Eingruppierung vonstatten gehen soll.
Die Anzahl der Infektionszahlen hängt unmittelbar damit zusammen, in welchem Ausmaß getestet wird/wurde. Wird das berücksichtigt? Selbst wenn man sowohl Infektionszahlen wie auch die Anzahl der Toten aus den üblichen Statistiken zugrunde legt, liegen diese bezogen auf die Einwohnerzahl fast auf dem Niveau von DK und A.
Nachdem es vier Wochen lang keine bekannte Neuinfektion auf Kreta gab, wurde heute ein 61-jähriger Mann aus Iraklio positiv getestet. Damit gibt es offiziell 16 Corona-Fälle auf Kreta.
https://www.neakriti.gr/article/kriti/irakleio/1576782/neo-krousma-koronoiou-stin-kriti-meta-apo-ena-mina/
kreta2010
7.May.2020, 16:41
gibt es das auch in Englisch oder Deutsch - so kanbn ich es nicht lesen. 16 Faelle ist immer noch wenig. Nur schlecht dass es nach Wochen wieder hier einen gibt.
Warspite
7.May.2020, 17:19
Link kopieren, mit google danach suchen, dann steht da bei den Suchergebnissen "Diese Seite übersetzen"
Dann bekommst Du das hier:
https://translate.google.com/translate?hl=de&sl=el&u=https://www.neakriti.gr/article/kriti/irakleio/1576782/neo-krousma-koronoiou-stin-kriti-meta-apo-ena-mina/&prev=search
Aktuelle Fallzahlen: 2.678 (+15). Todesfälle: 148 (davon 1 in den letzten 24 Stunden).
Tolle Google-Übersetzung, Warspite - hoffentlich haben sie das Getriebe in der Arterie vom fiebernden Heraklion noch gefunden! :muah:
Nachdem es vier Wochen lang keine bekannte Neuinfektion auf Kreta gab, wurde heute ein 61-jähriger Mann aus Iraklio positiv getestet. Damit gibt es offiziell 16 Corona-Fälle auf Kreta.
https://www.neakriti.gr/article/kriti/irakleio/1576782/neo-krousma-koronoiou-stin-kriti-meta-apo-ena-mina/
Sehr, sehr merkwürdig. Ein neuer Corona-Fall nach 4 Wochen ohne zwischenzeitliche (positve) Tests. Das riecht nach Parthenogenese des Virus oder es wurden keine notwendigen Test gemacht.
Sehr, sehr merkwürdig. Ein neuer Corona-Fall nach 4 Wochen ohne zwischenzeitliche (positve) Tests. Das riecht nach Parthenogenese des Virus oder es wurden keine notwendigen Test gemacht.
Der Begriff Parthenogenese in diesem Zusammenhang erschließt sich mir zwar nicht.
Aber 4 Wochen keine postiven Tests bedeutet ja nicht, dass das Virus nicht mehr unterwegs ist.
Auch auf Kreta wird es eine Dunkelziffer geben.
Wie man weiß kann das Virus auch auf Tiere überspringen und dann wohl auch wieder zurück auf den Menschen.
Nicht überraschend.
Wie ich weiter oben bereits sagte "Viele kommen und gehen ständig nach Kreta, wie unser Vermieter aus Athen."
LG, Tom
Gesendet von meinem SM-A320FL mit Tapatalk
Nicht überraschend.
Wie ich weiter oben bereits sagte "Viele kommen und gehen ständig nach Kreta, wie unser Vermieter aus Athen."
LG, Tom
Gesendet von meinem SM-A320FL mit Tapatalk
Tja, da hast Du wohl recht.
Der Begriff Parthenogenese in diesem Zusammenhang erschließt sich mir zwar nicht ...
Galle, quasi unbefleckte Empfängnis!
Galle, quasi unbefleckte Empfängnis!
Den Begriff kenn ich schon.
Jetzt weiß ich auch wie es gemeint war.
Stand auf dem Schlauch ...
Es werden die ersten Simmen laut, dass die Terminierung der Lockerungen diskutiert werden.
"In öffentlichen Kreisen wurde in den letzten 24 Stunden viel darüber diskutiert, ob es möglich ist, den Catering-Raum wie ursprünglich geplant vor dem 1. Juni in Betrieb zu nehmen. Wie liberal.gr informiert ist, fand eine solche Diskussion nie auf einer substanziellen Basis statt...
Das bisherige Bild ist trotz der lokalen "Meinungsverschiedenheiten" der Outdoor-Partys zufriedenstellend...
Trotzdem gibt eine dem Premierminister nahe stehende Exekutive liberal.gr bekannt, dass es ein Verbot gibt, das unter die Lupe genommen wurde, damit es vor dem angekündigten Datum aufgehoben werden kann. Voraussetzung dafür ist natürlich der reibungslose Ablauf der Pandemie und die geringe Fallzahl. Hier geht es darum, die Reisebeschränkung außerhalb der Präfektur aufzuheben."
https://www.liberal.gr/politics/senario-gia-noriteri-arsi-ton-metakiniseon-ektos-nomou/301125
LG, Tom
Die Fortsetzung der SWR-Doku "Hellas für immer" (im TV am 13.5., 21 Uhr) zeigt auch die aktuelle Lage in Griechenland:
https://www.youtube.com/watch?v=7Qh0j3CBi10
danke dafür
In der FAZ von gestern kam mit ein Interview mit dem griechischen Tourismusminister Theocharis, das aber nicht kostenfrei zu lesen ist.
https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/wie-griechenlands-tourismusminister-den-sommer-retten-will-16757109.html
Auf greekreporter gibt es eine knappe Zusammenfassung (in Englisch).
https://greece.greekreporter.com/2020/05/07/tourists-visiting-greece-this-summer-must-test-negative-for-coronavirus/?fbclid=IwAR3GBKhW8BnaUN_M8zuOCV9I2RHl6DYc1wA8sAaH hMZjiFOONwM5lBmGwwo
Im übrigen ist heute der frühere griechische Gesundheitsminister und Kardiologe Dimitris Kremastinos im Alter von 78 Jahren an Covid-19 gestorben.
...
Hier geht es darum, die Reisebeschränkung außerhalb der Präfektur aufzuheben."
...
Im griechischen Text steht Νομος. Davon gibt es in der Περιφερεια Kreta 4 Stück : Chania, Rethymno, Iraklio und Lassithi.
Danach wird es immer noch nicht erlaubt sein, von Kreta nach Athen oder umgekehrt zu reisen. Mir ist schleierhaft, wieso dein Vermieter das heute schon darf. Fakelaki?
In der FAZ von gestern kam mit ein Interview mit dem griechischen Tourismusminister Theocharis, das aber nicht kostenfrei zu lesen ist.
https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/wie-griechenlands-tourismusminister-den-sommer-retten-will-16757109.html
Auf greekreporter gibt es eine knappe Zusammenfassung (in Englisch).
https://greece.greekreporter.com/2020/05/07/tourists-visiting-greece-this-summer-must-test-negative-for-coronavirus/?fbclid=IwAR3GBKhW8BnaUN_M8zuOCV9I2RHl6DYc1wA8sAaH hMZjiFOONwM5lBmGwwo
Im übrigen ist heute der frühere griechische Gesundheitsminister und Kardiologe Dimitris Kremastinos im Alter von 78 Jahren an Covid-19 gestorben.
Dann würde ich als Tourist aber auch fordern, dass alle Mitarbeiter in Hotels und Tavernen wöchentlich getestet werden.
Im griechischen Text steht Νομος. Davon gibt es in der Περιφερεια Kreta 4 Stück : Chania, Rethymno, Iraklio und Lassithi.
Danach wird es immer noch nicht erlaubt sein, von Kreta nach Athen oder umgekehrt zu reisen. Mir ist schleierhaft, wieso dein Vermieter das heute schon darf. Fakelaki?
Jeder muss die Restriktionen einhalten, sogar der 2. Bürgermeister vom Apokoronas wurde zur Kasse gebeten, weil er dagegen verstoßen hat.
Nicht überraschend.
Wie ich weiter oben bereits sagte "Viele kommen und gehen ständig nach Kreta, wie unser Vermieter aus Athen."
LG, Tom
Gesendet von meinem SM-A320FL mit Tapatalk
Leider ist Toms Aussage etwas unvollständig und daher wundert es mich nicht, wenn Fakelaki-Spekulationen beginnen.
Natürlich gibt es Personen, die Kreta verlassen und wiederkommen.
Z. B. professionelle LKW-Fahrer. Vermutlich können auch Menschen, die einen dringenden Arzttermin in Athen haben mit einer Sondergenehmigung hin und her reisen, vorausgesetzt, ihr erster Wohnsitz ist auf Kreta.
Aber: All diese Menschen unterstehen natürlich den Quarantäne-Bedingungen. D. h., sie müssen zwei Wochen in ihrer Wohnung bleiben.
Von einem LKW-Fahrer weiß ich, dass die Polizei ihn nicht nur täglich kontrolliert hat, sondern ihm auch Anweisungen gegeben hat, wie und wo er sich in seinem Haus, in dem er mit seiner Familie lebt, aufzuhalten hat.
In a l l e n europäischen Ländern gilt natürlich k e i n Einreiseverbot, wenn man einen wichtigen Grund hat.
Diese sind doch bekannt: Familie, Arbeit und Krankenpflege.
In a l l e n europäischen Ländern gilt natürlich k e i n Einreiseverbot, wenn man einen wichtigen Grund hat.
Diese sind doch bekannt: Familie, Arbeit und Krankenpflege.
Aber eben ggf. mit Quarantäne.
Aktuelle Fallzahlen: 2.691 (+13). Todesfälle: 150 (davon 2 in den letzten 24 Stunden).
Taxis mit bis zu sieben Sitzen dürfen jetzt wieder 2 Passagiere mitnehmen, größere Taxis mit 8 oder 9 Sitzen drei Passagiere (zusätzlich zum Fahrer).
In a l l e n europäischen Ländern gilt natürlich k e i n Einreiseverbot, wenn man einen wichtigen Grund hat.
Diese sind doch bekannt: Familie, Arbeit und Krankenpflege.
Wichtiger Grund reicht nicht.
Triftiger Grund ist erforderlich.
Das ist ein Riesenunterschied.
.
...Leider ist Toms Aussage etwas unvollständig und daher wundert es mich nicht, wenn Fakelaki-Spekulationen beginnen.
Natürlich gibt es Personen, die Kreta verlassen und wiederkommen...
Sein erster Wohnsitz ist nicht auf Kreta, aber sein Geburtsort ist Georgioupolis, in dem (+Haus) auch seine Söhne leben.
Zum Thema Reise,
die Lufthansa baut ihr Flugprogramm für den Juni aus. Artikel dazu kommen sowohl im Fersehen, als auch in den anderen Medien.
"...Unter den wieder aufgenommenen Verbindungen sind wichtige touristische Ziele in Europa wie Kreta, Mallorca, Sylt oder Rostock, wie die Lufthansa mitteilte. Die Tochter Eurowings schickt gleich von fünf deutschen Flughäfen die Urlauberjets nach Mallorca, auch weitere Europaziele kommen bereits im Laufe des Monats Mai hinzu..."
https://www.focus.de/finanzen/boerse/wirtschaftsticker/lufthansa-baut-flugprogramm-im-juni-aus-doppelt-so-viele-jets_id_11970624.html
An anderer Stelle wird lediglich von einer Maskenpflicht für den Flug gesprochen; ein Gesundheitszertifikat ist "vom Tisch", so die deutsche Regierung.
Von griechischer Seite sind noch keine Termine bekanntgegeben worden.
LG, Tom
Wichtiger Grund reicht nicht.
Triftiger Grund ist erforderlich.
Das ist ein Riesenunterschied.
Was Griechenland im speziellen betrifft, so ist es denen egal warum jemand einreist. Es gibt kein Einreiseverbot aus EU-Ländern bzw. für EU-Bürger (wenn sie denn hinkommen). Nur muss er/sie sich auf alle Fälle in GR in eine 14-tägige Hausquarantäne begeben. Das könnte auch noch der Fall sein wenn die Flugverbindungen wieder besser sind.
Gesundheitszertifikat ist "vom Tisch"
Fragt sich was Athen dazu sagt
Was Griechenland im speziellen betrifft, so ist es denen egal warum jemand einreist. Es gibt kein Einreiseverbot aus EU-Ländern bzw. für EU-Bürger (wenn sie denn hinkommen). Nur muss er/sie sich auf alle Fälle in GR in eine 14-tägige Hausquarantäne begeben. Das könnte auch noch der Fall sein wenn die Flugverbindungen wieder besser sind.
Ja, da hast Du natürlich recht.
Der Normaltourist wird sich aber keiner Quarantäne aussetzen.
Also braucht es andere Lösungen.
Oder man fährt volles Risiko.
Gestern Athens Entscheidung dazu: Sehr wohl Gesundheitszertifikat.
Die neun Regeln für Touristen, Flüge, Hotels Quelle: INTIME (https://www.in.gr/2020/05/08/economy/oikonomikes-eidiseis/tourismos-stin-ellada-oloi-oi-kanones-gia-ptiseis-kai-ksenodoxeia-ti-allazei/) in.gr
Der Tourismusminister Haris Theocharis stellte am Freitagnachmittag die geltenden Gesundheitsprotokolle der diesjährigen Touristensaison für Hotels und Flüge aus dem Ausland vor.
Für Flüge:
Voraussetzung für den Flug eines Passagiers aus dem Ausland nach Griechenland ist, dass er innerhalb der letzten 72 Stunden ein Gesundheitszeugnis erhalten hat. Ohne sie wird es kein Boarding geben...
Touristen werden das Land ohne Kontrolle verlassen, ohne Quarantäne zu riskieren...
Für die Unterkunft:
Jedes Hotel - Touristenunterkunft ist verpflichtet, einen Vertrag mit einem Arzt abzuschließen... Corona-Tests (falls notwendig) werden spätestens innerhalb von 6 Stunden abgeschlossen sein, sodass jeder, der positiv getestet wurde, in "Quarantänehotels" gebracht wird.
Das Personal jedes Hotels wird speziell in speziellen Hygienevorschriften geschult.
Es gibt keine Buffets in den Hotels, sondern nur per Servieren, außer vielleicht in den sehr kleinen Hotels.
Die Sonnenliegen werden ausgedünnt und haben für jeden einen Einwegbezug."
Die Quarantäne in Griechenland gilt noch bis Freitag, dem 15.Juni. Ιn D wurde gerade bis 17. Mai 2020 verlängert (https://www.vbw-bayern.de/vbw/ServiceCenter/Corona-Pandemie/Ausgangsbeschr%C3%A4nkungen-Reisen-Transport/Quarantane-bei-Ein-und-Ruckreise-nach-Deutschland.jsp).
LG, Tom
Und da niemand weiß wo und wie er so ein Gesundheitszeugnis auftreiben soll, bleiben die Flieger leer.
Ich nehme an, dass man mit "Gesundheitszeugnis" den CoVid-Schnelltest meint (der mMn auf Grund der langen Inkubationszeit nichts bringt).
Ausserdem ist der Test (kostet zumindest in Oesterreich zw. 150. - und 200.- Euro) viel zu teuer. Wenn man bedenkt, dass eine 4 köpfige Famile nur fuer den (Ausreise) Test alleine bis zu 800.- zahlen soll (und ev bei Einreise ins Heimatland nochmals um sich eine Quarantäne zu ersparen) - so werden sich Touristen 2x heuer überlegen, ob sie sich einen Urlaub leisten können/wollen.
Fast egal welcher Test.
Ein Restrisiko bleibt.
Und bei zehntausenden Touristen wird aus einem Restrisiko schnell ein Großrisiko.
Irgendwann war in jedem Land mal nur Einer infiziert. Und dann geht es rasend schnell.
Unmöglich unter Touris Kontakte nachzuvollziehen, nach meiner Meinung.
Für die Unterkunft:
Jedes Hotel - Touristenunterkunft ist verpflichtet, einen Vertrag mit einem Arzt abzuschließen... Corona-Tests (falls notwendig) werden spätestens innerhalb von 6 Stunden abgeschlossen sein, sodass jeder, der positiv getestet wurde, in "Quarantänehotels" gebracht wird.
Das Personal jedes Hotels wird speziell in speziellen Hygienevorschriften geschult.
Es gibt keine Buffets in den Hotels, sondern nur per Servieren, außer vielleicht in den sehr kleinen Hotels.
Die Sonnenliegen werden ausgedünnt und haben für jeden einen Einwegbezug."
Diese Auflagen werden in der Praxis für einige Hotels und Apartmentanlagen unter Umständen nicht umsetzbar sein. Leider.
Aber vielleicht (hoffentlich) gibt es ja bereits Gespräche, diese Sondermaßnahmen teilweise staatlich zu finanzieren oder zumindest zu unterstützen.
"Noch überlege ich, ob es sich lohnt, in diesem Sommer das Hotel für Gäste überhaupt zu öffnen", sagt Katikas im Gespräch mit der DW. "Aus heutiger Sicht würde ich sagen, es lohnt sich nicht", fügt er hinzu.
Zum einen dürften aufgrund der Reisebeschränkungen kaum Gäste aus dem Ausland kommen.Zum anderen seien aufwendige Hygienemaßnahmen nötig, wobei niemand sagen könne, welche Maßnahmen wirklich erforderlich wären. Im Gespräch ist aber alles möglich - etwa, dass der Frühstücksraum geschlossen wird und das Frühstück aus Hygienegründen aufs Zimmer gebracht wird. "Aber dann müsste ich allein schon fürs Frühstück neue Mitarbeiter anstellen und das kann ich mir nicht leisten", moniert der Hotelbesitzer.
https://www.dw.com/de/griechenland-urlaubsparadies-in-krisenstimmung/a-53351050
Der Preiskrieg ist schon eröffnet.
Ich habe gestern über Booking eine Benachrichtigung von einem Hotel in Rethymnon erhalten.
Der Inhalt war :
Wir haben die Preise geändert. Ich solle sie auf der privaten Email-Adresse anschreiben.
Für die NEUEN Tests von Roche werden für den Antikörpertest 70 Euro verlangt.
https://www.google.com/url?q=https://www.rnd.de/gesundheit/wie-funktionieren-antikorpertests-R32R5EPHYJEQLFBSIEJAMVNK5A.html&sa=U&ved=2ahUKEwjSpvHQv6bpAhWSzYUKHXOAAxgQFjADegQICRAB&usg=AOvVaw2-F81LH6cBKsar2GXRkaFP
LG, Tom
Gesendet von meinem SM-A320FL mit Tapatalk
Für die NEUEN Tests von Roche werden für den Antikörpertest 70 Euro verlangt.
https://www.google.com/url?q=https://www.rnd.de/gesundheit/wie-funktionieren-antikorpertests-R32R5EPHYJEQLFBSIEJAMVNK5A.html&sa=U&ved=2ahUKEwjSpvHQv6bpAhWSzYUKHXOAAxgQFjADegQICRAB&usg=AOvVaw2-F81LH6cBKsar2GXRkaFP
LG, Tom
Gesendet von meinem SM-A320FL mit Tapatalk
Das hat aber nicht mit dem Test zu tun, den Charis Theocharis verlangt. Dann dürften ja nur noch "Immune" in Urlaub fahren.
Dionysios
9.May.2020, 12:31
Gestern Athens Entscheidung dazu: Sehr wohl Gesundheitszertifikat. … Die neun Regeln für Touristen, Flüge, Hotels ...
Von meiner Seite nur die kurze Anmerkung, dass in dieser Sache keineswegs eine Entscheidung gefallen ist. Es handelt sich hier bislang nur um ein paper aus dem Tourismusministerium, das der Regierung zur Diskussion vorgelegt wurde und das wohl weitgehend auf von Fluggesellschaften und Hotelunternehmen kommenden Vorschlägen basiert (deshalb Maßnahmen, die von kleinen Hotels kaum umgesetzt werden können; deshalb ist vom freien Mittelplatz in Flugzeugen nicht mehr die Rede).
Danke Dionysios!
Ich hab heute morgen nach Bestätigung gesucht, aber auf die Schnelle nichts gefunden.
Ich bitte doch sehr darum, nicht voreilig Pläne als vollzogen zu melden.
Es ist sowie schon so schwer, in diesem Meinungs- und Meldungswirrwarr noch den Überblick zu behalten.
Wie wirksam sind Reisebeschränkungen?
Die Verbreitung des Coronavirus durch Reisende hat maßgeblich den Verlauf der Pandemie bestimmt. Aber ist Verzicht dauerhaft notwendig? Wissenschaftliche Studien versuchen, aus der bisherigen Ausbreitung von Covid-19 zu lernen.
https://www.faz.net/aktuell/wissen/medizin-ernaehrung/wie-wirksam-sind-reisebeschraenkungen-in-der-covid-19-pandemie-16761735.html
Aktuelle Fallzahlen: 2.710 (+19). Todesfälle: 151 (davon 1 in den letzten 24 Stunden).
97.384 Tests
Armin G.
9.May.2020, 19:51
Ich möchte ja nicht den Forumsmuffel geben und jemandem die Vorfreude, Hoffnung oder auch Illusion auf den diesjährigen Griechenlandurlaub nehmen, aber die Versuche Griechenlands, den heurigen Tourismus noch irgendwie zu retten, werden wohl vorwiegend auf Inlandstourismus und benachbartes Ausland abzielen, wobei ich hier vor allem an die Autotouristen aus dem ehemaligen Jugoslawien, Bulgarien und Rumänien denke, die es in den letzten Jahren verstärkt nach Mazedonien gezogen hat. In Nordgriechenland ist die Saision eh kürzer als z.B. auf Kreta, da fallen die Ausfälle bis Mitte/Ende Juni nicht so stark ins Gewicht. Ähnliches gilt für den Peloponnes, der vor allem von Griechen besucht wird, hier geht es vielleicht Mitte Juni so richtig los und Mitte/Ende September klappen sie die Gehsteige schon wieder hoch. Außer vielleicht in und um Tolo und ein/zwei andere Destinationen. Was hier bisher ausgefallen ist, sind die Busrundreisen und Wochenendkurztrips der Griechen z.B. auf die Mani, nach Tolo, Monemvasia etc., das können die lokalen Tourismusunternehmer vor Ort vielleicht noch einigermassen verschmerzen. Daher sehe ich durchaus Chancen, auf dem Festland relativ normalen Individualtourismus zu haben.
Anders sieht es auf den Inseln aus, die vor allem auf ausländische Fluggäste (D, GB, Austria) angewiesen sind, die werden es da wohl schwerer haben.
Welche (Billig-)Fluggesellschaft wird im Sommer/Herbst überlebt haben, das gleiche gilt für die Unterkünfte vor Ort, die Reisebüros und Veranstalter, die örtlichen Tourenveranstalter, Autoverleiher, etc., also die gesamte touristische Infrastruktur hier und in Griechenland. Ich vermute, dass den Lockdown in Deutschland viele Reisebüros wirtschaftlich nicht überleben werden.
Normalerweise müsste sich der Pauschalurlaub verteuern, wenn Billigflieger und Billigveranstalter wegfallen. Ist schon mal jemand Linie München - Athen geflogen, der weiss, dass die Kosten mit einem Pauschalarangement nicht vergleichbar sind.
Zusammenfassend bin ich für Flug-Pauschalreisen sehr skeptisch, vor allem, erstens wegen der Flugkapazitätenn und der Kosten, zweitens wegen der noch zu erlassenden Vorschriften für Flugreisende (Thema Gesundheitsnachweise) und drittens stellt sich die Frage, gibt es genug Touristen, die das Risiko in Kauf nehmen, zwei oder drei Wochen in einem Hotel mit einem Coronafall festgesetzt zu werden. Meiner Kollegin ist genau das im Frühjahr auf Tenerifa passiert, sie war nicht begeistert.
Ich persönlich habe den Urlaub 2020 fast abgeschrieben. Als Autovagabund benötige ich grünes Licht für Deutschland, Österreich, Italien und Griechenland, dann kommt noch das Problem der Fähre - die vor der Krise schon maroden Fährgesellschaften sind auch solche Wackelkandidaten - auf der die Klimaanlage für stetige Um-, Zu- und Abluft sorgt und der Abstand von 1,50 m am offenen Tresen des Selfservice auch schwer einzuhalten ist.
Gerne lasse ich mich eines Besseren belehren und sitze im September, Oktober oder November ganz entspannt bei einem Frappe am Meer. Das wäre schön.
Ich möchte ja nicht den Forumsmuffel geben und jemandem die Vorfreude, Hoffnung oder auch Illusion auf den diesjährigen Griechenlandurlaub nehmen, aber die Versuche Griechenlands, den heurigen Tourismus noch irgendwie zu retten, werden wohl vorwiegend auf Inlandstourismus und benachbartes Ausland abzielen, wobei ich hier vor allem an die Autotouristen aus dem ehemaligen Jugoslawien, Bulgarien und Rumänien denke, die es in den letzten Jahren verstärkt nach Mazedonien gezogen hat. In Nordgriechenland ist die Saision eh kürzer als z.B. auf Kreta, da fallen die Ausfälle bis Mitte/Ende Juni nicht so stark ins Gewicht. Ähnliches gilt für den Peloponnes, der vor allem von Griechen besucht wird, hier geht es vielleicht Mitte Juni so richtig los und Mitte/Ende September klappen sie die Gehsteige schon wieder hoch. Außer vielleicht in und um Tolo und ein/zwei andere Destinationen. Was hier bisher ausgefallen ist, sind die Busrundreisen und Wochenendkurztrips der Griechen z.B. auf die Mani, nach Tolo, Monemvasia etc., das können die lokalen Tourismusunternehmer vor Ort vielleicht noch einigermassen verschmerzen. Daher sehe ich durchaus Chancen, auf dem Festland relativ normalen Individualtourismus zu haben.
Anders sieht es auf den Inseln aus, die vor allem auf ausländische Fluggäste (D, GB, Austria) angewiesen sind, die werden es da wohl schwerer haben.
Welche (Billig-)Fluggesellschaft wird im Sommer/Herbst überlebt haben, das gleiche gilt für die Unterkünfte vor Ort, die Reisebüros und Veranstalter, die örtlichen Tourenveranstalter, Autoverleiher, etc., also die gesamte touristische Infrastruktur hier und in Griechenland. Ich vermute, dass den Lockdown in Deutschland viele Reisebüros wirtschaftlich nicht überleben werden.
Normalerweise müsste sich der Pauschalurlaub verteuern, wenn Billigflieger und Billigveranstalter wegfallen. Ist schon mal jemand Linie München - Athen geflogen, der weiss, dass die Kosten mit einem Pauschalarangement nicht vergleichbar sind.
Zusammenfassend bin ich für Flug-Pauschalreisen sehr skeptisch, vor allem, erstens wegen der Flugkapazitätenn und der Kosten, zweitens wegen der noch zu erlassenden Vorschriften für Flugreisende (Thema Gesundheitsnachweise) und drittens stellt sich die Frage, gibt es genug Touristen, die das Risiko in Kauf nehmen, zwei oder drei Wochen in einem Hotel mit einem Coronafall festgesetzt zu werden. Meiner Kollegin ist genau das im Frühjahr auf Tenerifa passiert, sie war nicht begeistert.
Ich persönlich habe den Urlaub 2020 fast abgeschrieben. Als Autovagabund benötige ich grünes Licht für Deutschland, Österreich, Italien und Griechenland, dann kommt noch das Problem der Fähre - die vor der Krise schon maroden Fährgesellschaften sind auch solche Wackelkandidaten - auf der die Klimaanlage für stetige Um-, Zu- und Abluft sorgt und der Abstand von 1,50 m am offenen Tresen des Selfservice auch schwer einzuhalten ist.
Gerne lasse ich mich eines Besseren belehren und sitze im September, Oktober oder November ganz entspannt bei einem Frappe am Meer. Das wäre schön.
Ich glaube Du siehst das im Großen und Ganzen richtig.
Ich bin kein Pauschaltourist und bin immer Linie Zürich-Athen-Heraklion oder Direktflug geflogen.
Was mich im Wesentlichen abhält dieses Jahr noch mal einen Anlauf zu nehmen ist die von Dir beschriebene Quarantäneaussicht. Allein der Gedanke daran würde mir die Urlaubsstimmung vermiesen.
Ich freue mich jetzt auf Mai 2021.
Keine Entscheidung, 'Protokollo' ist bei Tourismusminister Charis Theocharis im ministerialen Sinne bereits der Leitfaden, der wenig später zur Vorschrift wird. So er wärend der Pantemie immer ohne Wiedersprüche alles durchgesetzt. Auf ihn ist Verlass!
Tui sitzt auch bereits in den Startlöchern.
LG, Tom
https://uploads.tapatalk-cdn.com/20200510/d5f00141f5a587d25c8cc491f20ba4e1.jpg
Bildquelle: http://www.heraklion-airport.info/arrivals.html
Kithira
10.May.2020, 10:30
Ja lustig, da steht auch ein TUI-Flug von Stuttgart drauf. Bloss dass der heute früh in Stuttgart nicht abgeflogen ist. So wenig wie vermutlich Flüge aus Köln, Düsseldorf oder Münster.
Ja lustig, da steht auch ein TUI-Flug von Stuttgart drauf. Bloss dass der heute früh in Stuttgart nicht abgeflogen ist. So wenig wie vermutlich Flüge aus Köln, Düsseldorf oder Münster.
Nach Geisterspielen kommen jetzt die Geisterflüge ...
Kithira
10.May.2020, 10:46
Mit dem Unterschied, dass die Spiele (voraussichtlich) tatsächlich stattfinden werden.
Tom, Flüge nach GR aus D sind bis mindestens 15. Mai eingestellt (Ausnahme Athen). Man gucke sich nur mal Flightradar an: https://www.flightradar24.com/36.02,24.35/7
Nach Geisterspielen kommen jetzt die Geisterflüge ...
Hallo galmoe,der war mal gut der Spruch.
klaus...
Frédéric
10.May.2020, 15:34
Nach der Erklärung des Ministers, ab 1.7. wieder Touristen ins Land lassen zu wollen, hab ich gleich für den 2.7. einen Direktflug Paris -> Heraklion gebucht und bestätigt bekommen. Es war bei der Wahl des Sitzplatzes noch viel frei ;-) Und nachdem zB Lufthansa für 16.6. auch Flug FRA - HER anbietet, denke ich mal, dass es mit dem 2.7. klappt - ohne Quarantäne.... Über Athen wäre mir aber zu riskant gewesen. Beim Quartier buchen hat mir am gleichen Ort eins abgesagt ("reason covid19 we can't rent it") und eins zugesagt - zum Glück brauchen wir ja auch nur eins... Rückflug hab ich mal noch nicht gebucht; das Risiko, wegen einer 2. Welle von Kreta nicht mehr weg zu können, nehmen wir billigend in Kauf!!!
Dann drück ich die Daumen, dass nicht zuviele Sitzplätze frei bleiben.
Sonst bleibt der Flieger nämlich in Paris.
Frédéric
10.May.2020, 16:12
Wohl wahr - das bringt mich auf die Idee, alle paar Tage die belegten Sitze zu zählen: jetzt 12 von 186 und den Preis zu beobachten (123,90 € - eh pervers wenig). Zur Not hoffe ich, dass LH von FRA mehr Erfolg hat und wechsele...
Das ist aber weit von Paris nach FRA zu Fuß. ;-)
Frédéric
10.May.2020, 16:23
Ja lustig, da steht auch ein TUI-Flug von Stuttgart drauf. Bloss dass der heute früh in Stuttgart nicht abgeflogen ist. So wenig wie vermutlich Flüge aus Köln, Düsseldorf oder Münster.
die Ankunftstafel scheint einfach alle geplanten Flüge weiter aufzulisten. Tatsächlicgh findenb nur die statt, die als "Landed" oder "En Route" angezeigt werden - und da sind aktuell nur 3 aus Athen zu sehen. Das wird sich wohl auch noch ein Weilchen nicht ändern...
Frédéric
10.May.2020, 16:25
Das ist aber weit von Paris nach FRA zu Fuß. ;-)
hab dt. Staatsbürgerschaft und ein Auto :blink: - aber die Grenze zwischen F und D wird ziemlich sicher schon bald wieder auf sein. Alles immer unter dem Vorbehalt einer "2. Welle" hier und/oder dort. Und wenn sich noch ein paar Tausend Idioten mehr finden kommt die
Aktuelle Fallzahlen: 2.716 (+6). Todesfälle: 151 (davon 0 in den letzten 24 Stunden).
97.384 Tests. Keine neuen Toten und keine neuen Tests. Wochenende?
Kithira
10.May.2020, 19:54
Nach der Erklärung des Ministers, ab 1.7. wieder Touristen ins Land lassen zu wollen, hab ich gleich für den 2.7. einen Direktflug Paris -> Heraklion gebucht und bestätigt bekommen. !
Es gibt (noch) keine Erklärung. Nur einen Vorschlag. Oder mehrere. Man wird sehen.
Kroatien hat seine Grenzen bereits geöffnet... Mal gucken ob und wann Griechenland nachzieht.
https://mobil.krone.at/2151946
Kroatien hat seine Grenzen bereits geöffnet... Mal gucken ob und wann Griechenland nachzieht.
https://mobil.krone.at/2151946
Na ja. Aber nicht für Lieschen Müller.
Naja... Zumindest auch fuer Immo- und Bootsbesitzer.
Ein Anfang wurde zumindest gemacht.
sylviakarin
11.May.2020, 08:01
Ob die Touris wirklich willkommen sind?
https://www.griechenland-blog.gr/2020/05/griechenlands-buerger-fuerchten-touristen/2145354/?fbclid=IwAR2V2TNyaXk3myN5D3ylp4wZ2-pofdRpNrPHGaCbJ_eGEhAiI5ipAaznM5o
LG
Sylviakarin
Kithira
11.May.2020, 08:41
Tja, wer sitzt schon gerne wochenlang unter strengen Auflagen Zuhause fest, und dann sollen plötzlich Hinz und Kunz einreisen und sich frei bewegen dürfen?
Frédéric
11.May.2020, 09:06
Das ist ja auch verständlich. Vermutlich wird aber die Zustimmung regional verschieden sein und von der Bedeutung des Tourismus abhängen - also in Kreta eher höher. Wobei ich allerdings auch verstehen könnte, wenn es in den Gegenden mit Massen-Tourismus anders wäre. Freunde, die in Paris geblieben sind, schwärmen bei aller gedrückten Stimmung wie traumhaft es ist, Montmartre ohne Touris zu sehen... Viel wird auch davon abhängen, wie effektiv und glaubhaft eine Gesundheitskontrolle der Einreise vorgeschaltet wird. Und falls wir wiederum durch eine solche Kontrolle fallen würden wäre ich dankbar gehindert worden zu sein, unwissentlich ein Virus zu verbreiten. Wir kommen um zu bleiben - und nach 40 Jahren warten kommt es auf ein paar Monate nicht an :blink:
Hallo Leute,
nur als Info. Für Griechenland gilt lt. Deutscher Botschaft (GR)
die Reisewarnung bis einschl. 15.06.2020
https://griechenland.diplo.de/gr-de/willkommen/corona/2311302
Alle "touristischen" Flüge von Deutschland aus sind vorerst auf jeden Fall bis einschl. 28. Mai gestrichen.
Kithira
11.May.2020, 14:35
Hallo Leute,
nur als Info. Für Griechenland gilt lt. Deutscher Botschaft (GR)
die Reisewarnung bis einschl. 15.06.2020
https://griechenland.diplo.de/gr-de/willkommen/corona/2311302
Ja, das wissen wir doch alle längst. Ich meine, der Thread ist ja schon etwas länger.
Aber eine Reisewarnung ist eine Warnung, kein Verbot. Jeder kann ggf. nach eigener Risikoabwägung und unter Tragen der Konsequenzen entscheiden, ob er/sie diese Warnung beherzigt (die außerdem nicht nur für GR gilt) oder nicht.
@Orloff: ich bin mir sicher, die Kreter sehen in dir auch einen Touristen. Ob du willst oder nicht.
Aktuelle Fallzahlen: 2.726 (+10). Todesfälle: 151 (davon 0 in den letzten 24 Stunden).
99.363 Tests
Ja, das wissen wir doch alle längst. Ich meine, der Thread ist ja schon etwas länger.
Aber eine Reisewarnung ist eine Warnung, kein Verbot. Jeder kann ggf. nach eigener Risikoabwägung und unter Tragen der Konsequenzen entscheiden, ob er/sie diese Warnung beherzigt (die außerdem nicht nur für GR gilt) oder nicht.
@Orloff: ich bin mir sicher, die Kreter sehen in dir auch einen Touristen. Ob du willst oder nicht.
Sorry - ich bin realtiv neu hier im Forum und kenne mich noch nicht so richtig aus
Hallo aus Heidelberg,
in diesen ungewissen Zeiten verfolge ich diesen Thread von Anfang an. Jetzt habe ich auch eine Fragen an Euch. Ist es auf dem Festland rund um den Pilion wegen Corona für touristische Zwecke "behördlich" untersagt zu vermieten ? Und wenn für wie lange ? Auf der Seite vom auswärtigen Amt steht bis 31.05.2020. Dann liest man aber auch ständig das die Hotels ab 01.07.2020 wieder öffnen dürfen/sollen ?!
Ich würde mich freuen von Euch zu hören.
Grüße
Karlheinz Gerber
Kithira
11.May.2020, 22:54
Hotels mit Ganzjahresbetrieb dürfen am 1.6. wieder öffnen.
Saisonal betriebene Hotels, Pensionen und touristische Unterkünfte Mitte Juni bis Anfang Juli (Inseln mit schwacher gesundheitlicher Infrastruktur), wenn ich mich richtig erinnere. War etwas schwammig abgegrenzt.
abenteurer
12.May.2020, 12:34
Hallo,
da wir eigentlich auch im Juni nach Kreta wollen verfolge ich das Ganze aufmerksam. Zu beachten sollte man bei einer Einreise nicht nur ob Hotels offen haben, sondern auch die Bedingungen der Regierung. Falls man in Quarantäne müsste etc. oder Kosten für einen Test auflaufen(vielleicht sogar bei Hin und Rückreise), muss man sich das schon überlegen ob Urlaub Sinn macht.
Gruß, Angelika
Kithira
12.May.2020, 13:03
Klar. Deshalb muss man ja auch abwarten wie lange das mit den 14 Tagen Quarantäne bei der Einreise nach GR, D und AT noch geht. Sonst bringt es das nur für Teilzeitresidenten und Langzeiturlauber.
abenteurer
12.May.2020, 13:05
genau, das ist mom. das Problem
Hallo,
mein Problem ist leider noch dazu eine von Anfang an uneinsichtige Vermieterin, die die volle Rate (1.075 €) für den 29.05. bis 13.06. per Mastercard eingestrichen hat.
In wirklich zähen Verhandlungen über die nicht sehr hilfreichen Mitarbeitern von B... . kom hat sie uns Ausweichtermine zu gestanden die nicht akzeptabel waren. Ich mag die Griechen sehr und komme so bald als möglich auch gerne wieder, aber leider ist dieses (Miet)verhältnis schon zerüttet bevor die Leistung überhaupt nicht erbracht werden kann. Eine Stornogebühr von ca. 10 % hätten wir auch akzeptiert aber . . .
Gruß aus Heidelberg
Karlheinz
Aktuelle Fallzahlen: 2.744 (+16). Todesfälle: 152 (davon 1 in den letzten 24 Stunden).
106.054 Tests
Die Anzahl der Tests nimmt Fahrt auf
Hallo,
mein Problem ist leider noch dazu eine von Anfang an uneinsichtige Vermieterin, die die volle Rate (1.075 €) für den 29.05. bis 13.06. per Mastercard eingestrichen hat.
In wirklich zähen Verhandlungen über die nicht sehr hilfreichen Mitarbeitern von B... . kom hat sie uns Ausweichtermine zu gestanden die nicht akzeptabel waren. Ich mag die Griechen sehr und komme so bald als möglich auch gerne wieder, aber leider ist dieses (Miet)verhältnis schon zerüttet bevor die Leistung überhaupt nicht erbracht werden kann. Eine Stornogebühr von ca. 10 % hätten wir auch akzeptiert aber . . .
Gruß aus Heidelberg
Karlheinz
Auf die Idee käme ich nie. Einen solchen Betrag hätte ich niemals im Voraus an Leute bezahlt die ich nicht kenne. Und Leute die mich kennen wollen keine Vorauszahlung. Schade das Vertrauen so missbraucht wird.
"Für die WHO ist klar: Reisebeschränkungen schaden bei einer Pandemie mehr als dass sie nutzen. Das Innenministerium riegelt die Grenzen dennoch ab, kann das auf Anfrage aber nicht wissenschaftlich begründen."
Guter Artikel zum Thema Reisebeschränkungen , der aufzeigt , dass sie mehr schaden wie nützen .
https://www.tagesschau.de/investigativ/ndr-wdr/reisebeschraenkungen-101.html?fbclid=IwAR0P70kkGQmM8DRHaJQdQTfanAopuPBj 4DrY9FnKiJIQh3F8q0b6jEQ08g4
"Für die WHO ist klar: Reisebeschränkungen schaden bei einer Pandemie mehr als dass sie nutzen. Das Innenministerium riegelt die Grenzen dennoch ab, kann das auf Anfrage aber nicht wissenschaftlich begründen."
Guter Artikel zum Thema Reisebeschränkungen , der aufzeigt , dass sie mehr schaden wie nützen .
https://www.tagesschau.de/investigativ/ndr-wdr/reisebeschraenkungen-101.html?fbclid=IwAR0P70kkGQmM8DRHaJQdQTfanAopuPBj 4DrY9FnKiJIQh3F8q0b6jEQ08g4
Ganz grundsätzlich bin ich der gleichen Meinung.
Aber bei einer Insel wie Kreta die praktisch seuchenfrei ist hilft das schon.
4 Millionen Touristen bei 700.000 Einwohnern ist eine ganz andere Kategorie als z.B. ein "Flächenstaat".
In Griechenland hat es aber geholfen, Kiki.
Oder stimmen die Zahlen so wenig, die veröffentlicht werden?
Meiner Meinung nach hat es geholfen, dass Griechenland vergleichsweise so früh strikte Massnahmen ergriffen hat . "Lediglich ganz am Anfang einer Epidemie könnten Grenzschließungen die Ausbreitung eines neuen Virus um wenige Tage verlangsamen. " https://www.tagesschau.de/investigativ/ndr-wdr/reisebeschraenkungen-101.html?fbclid=IwAR0P70kkGQmM8DRHaJQdQTfanAopuPBj 4DrY9FnKiJIQh3F8q0b6jEQ08g4
Aber dass jetzt noch Grenzschliessungen aufrecht erhalten bleiben, finde ich unsinnig .
Kithira
12.May.2020, 19:34
Die Regel mit der 14-tägigen Quarantäne bei der Rückkehr aus dem Ausland nach D könnte schon schnell kippen:
Die pauschale Quarantänepflicht für Reiserückkehrer ist in Niedersachsen nach einem Gerichtsurteil vom Tisch. Die Entscheidung strahlt auch auf andere Bundesländer aus.
https://www.tagesschau.de/inland/analyse-corona-aufhebung-101.html
Griechenland mit seinen niedrigen Infektionszahlen wäre da sicher positiv zu bewerten.
Meiner Meinung nach hat es geholfen, dass Griechenland vergleichsweise so früh strikte Massnahmen ergriffen hat . "Lediglich ganz am Anfang einer Epidemie könnten Grenzschließungen die Ausbreitung eines neuen Virus um wenige Tage verlangsamen. " https://www.tagesschau.de/investigativ/ndr-wdr/reisebeschraenkungen-101.html?fbclid=IwAR0P70kkGQmM8DRHaJQdQTfanAopuPBj 4DrY9FnKiJIQh3F8q0b6jEQ08g4
Aber dass jetzt noch Grenzschliessungen aufrecht erhalten bleiben, finde ich unsinnig .
Endlich ist mal Jemand gleicher Meinung, und auch noch ein anerkanntes Mitglied in diesem Forum. Die Vernunft wird sich durchsetzen, wenigstens was die Reisebeschränkungen für dieses Jahr anbelangt.
tipptopp
12.May.2020, 20:54
Ja. Ich finde auch, dass strikte Maßnahmen sinnvoll sind.
Greecerlein
12.May.2020, 22:26
Meiner Meinung nach hat es geholfen, dass Griechenland vergleichsweise so früh strikte Massnahmen ergriffen hat . "Lediglich ganz am Anfang einer Epidemie könnten Grenzschließungen die Ausbreitung eines neuen Virus um wenige Tage verlangsamen. " https://www.tagesschau.de/investigativ/ndr-wdr/reisebeschraenkungen-101.html?fbclid=IwAR0P70kkGQmM8DRHaJQdQTfanAopuPBj 4DrY9FnKiJIQh3F8q0b6jEQ08g4
Aber dass jetzt noch Grenzschliessungen aufrecht erhalten bleiben, finde ich unsinnig .
Bin grundsätzlich bei Dir, aber vergiß bitte nicht, dass die Anzahl der Tests in Griechbenland absolut lächerlich sind. Wo nicht getestet wird, sind die Zahlen logischerweise niedrig................ dem Tourismus wird es gefallen.
Hallo Karlheinz,
dann reklamier die Buchung bei Deiner Bank von der die Karte ist und ich bin mir ziemlich Sicher das Du das Geld wieder bekommst.
Du hast dafür 6 Wochen nach Buchung Zeit.
Gruß Andreas
fengari
13.May.2020, 13:25
Es geht das gerücht, dass schon ab 25.5. die gastronomie wieder arbeiten darf. Weiss jemand genaueres darüber? Grüße aus vamos fengari
Hallo Karlheinz,
dann reklamier die Buchung bei Deiner Bank von der die Karte ist und ich bin mir ziemlich Sicher das Du das Geld wieder bekommst.
Du hast dafür 6 Wochen nach Buchung Zeit.
Gruß Andreas
Hallo Andreas,
ja klar, der Meinung sind wir auch, und auch am Montag beauftragt.
Durch die zähen Verhandlungen und den täglich neuen Bestimmungen haben wir die Frist ordentlich ausgenutzt um ja nichts übersehen zu haben. Jetzt heißt es Daumen drücken....
Hat jemand dazu schon Erfahrungen gesammelt ? Also Corona+Ferienwohnung+Kreditkarte+Chargeback
Grüße Karlheinz
Kithira
13.May.2020, 13:51
Ab 18. Mai soll die freie Reise auf Kreta und auf dem griechischen Festland wieder möglich sein.
Ob die anderen Inseln am 25. Mai dazu kommen, entscheidet sich Mitte nächste Woche.
https://www.keeptalkinggreece.com/2020/05/12/greece-free-movement-travel-crete-may18-other-islands/
Restaurants sollen definitiv am 1. Juni wieder öffnen dürfen.
https://www.kathimerini.gr/1078016/article/oikonomia/ellhnikh-oikonomia/n-papa8anashs-oristika-1h-ioynioy-to-anoigma-sthn-estiash
Ich weiß nicht so recht.
Klar kommt jetzt alles ins Rutschen. Aber noch vorgestern gab's für
Amorgos bzw. die Kykladen genaue, komplizierte Vorgaben für Arbeiter, Einheimische,
zu pendeln, zwischen den Inseln:
https://www.amorgos-news.gr/%cf%87%ce%b1%cf%81%ce%b4%ce%b1%ce%bb%ce%b9%ce%ac%c f%82-%cf%80%cf%8e%cf%82-%ce%b8%ce%b1-%ce%b3%ce%af%ce%bd%ce%bf%ce%bd%cf%84%ce%b1%ce%b9-%ce%bf%ce%b9-%ce%bc%ce%b5%cf%84%ce%b1%ce%ba%ce%b9%ce%bd%ce%ae/
Greecerlein
13.May.2020, 15:21
Hallo Andreas,
ja klar, der Meinung sind wir auch, und auch am Montag beauftragt.
Durch die zähen Verhandlungen und den täglich neuen Bestimmungen haben wir die Frist ordentlich ausgenutzt um ja nichts übersehen zu haben. Jetzt heißt es Daumen drücken....
Hat jemand dazu schon Erfahrungen gesammelt ? Also Corona+Ferienwohnung+Kreditkarte+Chargeback
Grüße Karlheinz
Ich habe keine dirkte Erfahrung, aber ich sehe es auch so, dass Du Dein Geld auf jeden Fall per chargeback zurück bekommst.
@Zephyr
Du hast nicht 6 Wochen ab Buchung Zeit sondern bei Mastercard (!) sind es m.W. 8 Wochen (120 Tage)
Bei Reiseleistungen gilt die Frist nicht ab Buchung, sondern sogar ab dem Tag der ausgefallenen Leistung.
Wenn Du z.B. im Januar einen Flug gebucht hast und der fällt im Juli aus, hast Du ab Juli 8 Wochen Frist für das chargeback-Verfahren
Wenn es d.o.o.f läuft hat die Unterkunft aber ab 29.05 für den Tourismus wieder geöffnet und da muss man mal schauen.
Es zeichnet sich tatsächlich eine Komplettöffnung der Grenzen
des Schengen-Raumes zum 15. Juni ab.
robinson
13.May.2020, 16:57
Dann hoffe ich nur noch auf vernünftige Reisebedingungen.
Gesendet von meinem SM-G973F mit Tapatalk
Aktuelle Fallzahlen: 2.760 (+16). Todesfälle: 156 (davon 4 in den letzten 24 Stunden).
112.042 Tests
Heimkehrer ... in häusliche Quarantäne..."
Nun lenkt Seehofer ein; die Quarantäne in Deutschland bei der Rückkehr aus eimem anderen EU-Land fällt ab Samstag 16.Mai weg.
- diese Vorschrift soll laut Innenministerium für Reisen innerhalb der EU aufgehoben werden und nur noch Rückkehrer aus Drittstaaten betreffen. Die Entscheidung über die Quarantäne liegt allerdings bei den Regierungschefs der Länder. Zuvor hatte schon das niedersächsische Oberverwaltungsgericht die Regel zumindest für dieses Bundesland außer Kraft: Angesichts der weltweiten Covid-19-Fallzahlen sei nicht jeder Heimreisende als krank oder eventuell ansteckend anzusehen."
https://www.sueddeutsche.de/reise/coronavirus-reisen-reisewarnung-urlaub-2020-1.4815839
LG, Tom
Hallo Karlheinz,
mir geht´s ähnlich. Ich bin bereits seit 2015 jedes Jahr im Mai auf Kreta (immer das selbe Hotel)
Bei "OlympicBike" buche ich seitdem regelmäßig ein E-Bike für 10 Tage. Auf meine E-Mail (Kopie unten)
erhalte ich leider keinerlei Reaktion. Ich habe jetzt mit einer Mitarbeitering des Hotels Kontakt aufgenommen,
die versuchen wird, vor Ort näheres "herauszufinden". Sehr schade, das mein "Hilfsangebot" an den Bike-Vermieter
derart ignoriert wird ! ...unten nun die Kopie meiner Mail an "Olympic-Bike" :
Yassu und Hallo Markos,
...DIE WELT STEHT STILL....
Leider fällt mein Aufenthalt auf Kreta in diesem Jahr ganz sicher aus ! ...und somit auch die Buchung des E-Bikes.
Da wir uns nun schon seit ein paar Jahren "kennen", und ich Euch auch gerne helfen möchte, mache ich folgenden Vorschlag :
Meine Zahlung vom 03.02.2020 ( siehe Kopie im Anhang ) lasst ihr bitte einfach bis zum nächsten Jahr ( Mai 2021 ) als Guthaben stehen !
Wenn ihr damit einverstanden seid, sende mir doch bitte eine verbindliche Bestätigung ( Gutschein ? ) und alles ist gut !
Ich sage Dir und Deinem Team von Herzen Kalo Pascha. Christos Anesti
und liebe Grüße Volker ...und bleibt bitte ALLE gesund !!!!
Frédéric
13.May.2020, 21:51
Heimkehrer ... in häusliche Quarantäne..."
Nun lenkt Seehofer ein; die Quarantäne in Deutschland bei der Rückkehr aus eimem anderen EU-Land fällt ab Samstag 16.Mai weg.
- diese Vorschrift soll laut Innenministerium für Reisen innerhalb der EU aufgehoben werden und nur noch Rückkehrer aus Drittstaaten betreffen. Die Entscheidung über die Quarantäne liegt allerdings bei den Regierungschefs der Länder. Zuvor hatte schon das niedersächsische Oberverwaltungsgericht die Regel zumindest für dieses Bundesland außer Kraft: Angesichts der weltweiten Covid-19-Fallzahlen sei nicht jeder Heimreisende als krank oder eventuell ansteckend anzusehen."
https://www.sueddeutsche.de/reise/coronavirus-reisen-reisewarnung-urlaub-2020-1.4815839
LG, Tom
und mit der Entscheidung durch die Länder wird das ziemlich bekloppt. Ich muss wirklich dringend mal nach Frankfurt - natürlich ohne Quarantäne. Jetzt muss ich recherchieren: fahr ich wie sonst über Saarbrücken oder bieg ich vorher nach Norden (Luxemburg - Trier) ab oder nach Süden (Strassbourg - Offenburg). - Der Aspekt unserer Rückkehr aus Griechenland interessiert mich dabei weniger - vielleicht wollen wir ja gar rnicht mehr zurück ;-)
und mit der Entscheidung durch die Länder wird das ziemlich bekloppt. Ich muss wirklich dringend mal nach Frankfurt - natürlich ohne Quarantäne. Jetzt muss ich recherchieren: fahr ich wie sonst über Saarbrücken oder bieg ich vorher nach Norden (Luxemburg - Trier) ab oder nach Süden (Strassbourg - Offenburg). - Der Aspekt unserer Rückkehr aus Griechenland interessiert mich dabei weniger - vielleicht wollen wir ja gar rnicht mehr zurück ;-)
Für Dich gilt die Quarantäneregel des Landes wo Du hinfährst, also Hessen.
Egal wo Du die Grenze passierst.
Ich gehe im Übrigen fest davon aus, dass alle Länder dies zügig zum 16.05. umsetzen werden.
Think of my words.
Frédéric
13.May.2020, 22:21
Think of my words.
mach ich ;-) - hoffentlich nicht während einer quarantäne...
... Sehr schade, das mein "Hilfsangebot" an den Bike-Vermieter
derart ignoriert wird ! ...
Ich würde telefonieren. Das ist in Griechenland meist besser als Schriftverkehr.
Hallo Karlheinz,
mir geht´s ähnlich. Ich bin bereits seit 2015 jedes Jahr im Mai auf Kreta (immer das selbe Hotel)
Bei "OlympicBike" buche ich seitdem regelmäßig ein E-Bike für 10 Tage. Auf meine E-Mail (Kopie unten)
erhalte ich leider keinerlei Reaktion. Ich habe jetzt mit einer Mitarbeitering des Hotels Kontakt aufgenommen,
die versuchen wird, vor Ort näheres "herauszufinden". Sehr schade, das mein "Hilfsangebot" an den Bike-Vermieter
derart ignoriert wird ! ...unten nun die Kopie meiner Mail an "Olympic-Bike" :
Yassu und Hallo Markos,
...DIE WELT STEHT STILL....
Leider fällt mein Aufenthalt auf Kreta in diesem Jahr ganz sicher aus ! ...und somit auch die Buchung des E-Bikes.
Da wir uns nun schon seit ein paar Jahren "kennen", und ich Euch auch gerne helfen möchte, mache ich folgenden Vorschlag :
Meine Zahlung vom 03.02.2020 ( siehe Kopie im Anhang ) lasst ihr bitte einfach bis zum nächsten Jahr ( Mai 2021 ) als Guthaben stehen !
Wenn ihr damit einverstanden seid, sende mir doch bitte eine verbindliche Bestätigung ( Gutschein ? ) und alles ist gut !
Ich sage Dir und Deinem Team von Herzen Kalo Pascha. Christos Anesti
und liebe Grüße Volker ...und bleibt bitte ALLE gesund !!!!
Die durften zum Teil ihre Büros nicht besetzen.
War bei meinem mehrjährigen Autovermieter auch so.
Da kam aber wenigstens eine automatisierte Mail, falls ich storniert hätte wäre das ok.
Kithira
14.May.2020, 12:47
Der dritte Corona-Text von Niels Kadritzke auf Le Monde diplomatique: Das Virus und die griechische Wirtschaft (Corona, Teil III) | 13. Mai 2020
https://monde-diplomatique.de/shop_content.php?coID=100157
Und nicht direkt zum Thema, aber dennoch lesenswert seine Ergänzung zu Teil II vom 9. Mai 2020.
Neue Pushback-Aktionen (Corona, Teil II a), https://monde-diplomatique.de/shop_content.php?coID=100156
Aktuelle Fallzahlen: 2.770 (+10). Todesfälle: 156 (davon 0 in den letzten 24 Stunden).
112.042 Tests
Kithira
15.May.2020, 11:12
Wegen der erwarteten Hitzewelle dürften organisierte Strände schon morgen, 16. Mai öffnen.
Folgende Regeln müssen dabei beachtet werden:
- maximal 40 Personen auf 1.000 Quadratmetern, der Zugang muss kontrolliert werden
- mind. 4 Meter Abstand zwischen Sonnenschirmen
- mindestens 1,5 Meter Abstand zwischen den Liegen der verschiedenen Schirme, maximal 2 Liegen pro Schirm (außer für Familien mit kleinen Kindern)
- die Badegäste müssen ein Handtuch mitbringen und unterlegen
- Kantinen und Cafés dürfen nur verpackte Getränke und Snacks mit Mitnehmen anbieten
- der Verkauf von alkoholischen Getränken ist verboten
- Tische und Stühle in den Cafés sind verboten
- Essenslieferservice ist verboten
- 1,5 Meter Abstand für die Kunden an den Cafés
- die Verkäufer sollen Masken tragen
- Die Sonnenliegen müssen nach Gebrauch vom Personal desinfiziert werden. Dito die sanitären Anlagen
- Mannschaftssportarten mit körperlichem Kontakt sind verboten
- alle sollen Abstand halten ud die Hygieneregeln einhalten
Hab heute die Info von Austrian Airlines bekommen, dass zumindest bis 7.6 keine Flüge von Österreich nach Kreta gehen - und wahrscheinlich dies den ganzen Juni so bleibt. Mein Flug am 6.6 wurde gecanceled.
@ Kithira
Am Besten man trägt ein Ganzkörperkondom bei 40 Grad Wärme und der Rest ist auch verboten - das macht doch Spass!:smilie_wut_076:
Wegen der erwarteten Hitzewelle dürften organisierte Strände schon morgen, 16. Mai öffnen.
Folgende Regeln müssen dabei beachtet werden:
- maximal 40 Personen auf 1.000 Quadratmetern, der Zugang muss kontrolliert werden
- mind. 4 Meter Abstand zwischen Sonnenschirmen
- mindestens 1,5 Meter Abstand zwischen den Liegen der verschiedenen Schirme, maximal 2 Liegen pro Schirm (außer für Familien mit kleinen Kindern)
- die Badegäste müssen ein Handtuch mitbringen und unterlegen
- Kantinen und Cafés dürfen nur verpackte Getränke und Snacks mit Mitnehmen anbieten
- der Verkauf von alkoholischen Getränken ist verboten
- Tische und Stühle in den Cafés sind verboten
- Essenslieferservice ist verboten
- 1,5 Meter Abstand für die Kunden an den Cafés
- die Verkäufer sollen Masken tragen
- Die Sonnenliegen müssen nach Gebrauch vom Personal desinfiziert werden. Dito die sanitären Anlagen
- Mannschaftssportarten mit körperlichem Kontakt sind verboten
- alle sollen Abstand halten ud die Hygieneregeln einhalten
Das hört sich für mich gut machbar an, und angesichts der bisher wenigen Badegäste wird sich bestimmt für jeden ein ruhiges Plätzchen finden .
Greecerlein
15.May.2020, 12:57
Für mich ist es keine Frage der Machbarkeit, sondern die des Wohlfühlfaktors.
Zu einem Strandtag gehört für mich z.B. ein gemütliches Mittagessen mit kühlem Mythos in einer Strandtaverne.
Ich weiß nicht ob ich mich wohlfühle wenn überall Personal mit Mundschutz rum rennt und alles mögliche desinfiziert.
Für mich ist es keine Frage der Machbarkeit, sondern die des Wohlfühlfaktors.
Zu einem Strandtag gehört für mich z.B. ein gemütliches Mittagessen mit kühlem Mythos in einer Strandtaverne.
Ich weiß nicht ob ich mich wohlfühle wenn überall Personal mit Mundschutz rum rennt und alles mögliche desinfiziert.
Natürlich , das finde ich auch . Allerdings ist das hier in D ud CH genauso oder? Deshalb nicht mehr in die Ferien fahren dieses Jahr?
Greecerlein
15.May.2020, 14:27
Natürlich , das finde ich auch . Allerdings ist das hier in D ud CH genauso oder? Deshalb nicht mehr in die Ferien fahren dieses Jahr?
Klar kiki, hier ist es ähnlich:jo:, allerdings zu einem deutlich günstigeren Preis.
Ich zahle ungerne teure Flüge, Unterkünfte und Mietwagen um dann einen Urlaub mit vielen Kompromissen und unerwarteten "Falltüren" verbringen zu müssen. Das Preisleistungsverhältnis ist für uns nicht angemessen. Unser Urlaub (Flug/Unterkünfte/Mietwagen) kostet dieses Jahr in den Sommerferien ca. 2300.-€ plus Nebenkosten für täglich Essen-/Trinkengehen sowie sonstige Ausgaben. Unterkünfte können wir kostenlos stornieren und die Flüge (Eurowings) kann ich einen Gutschein umwandeln, den wir nächstes Jahr Ferien abfliegen können. (wenn es Eurowings dann noch gibt)
Manousos
15.May.2020, 14:59
Das hört sich für mich gut machbar an, und angesichts der bisher wenigen Badegäste wird sich bestimmt für jeden ein ruhiges Plätzchen finden .
Finde ich auch. Da wo ich baden gehe gibt es eh keine Liegen, der Abstand ist auch kein Problem und gegessen wird abends in der Taverne.
Das ist dann aber kein organisierter Strand
Ehrlich gesagt, wären "Strandtage" an einem solchen Strand für mich die absolute Höchststrafe im Urlaub. Auch ohne die gegenwärtigen Probleme. Ich gehe lieber in Schluchten oder auf Berge und such mir ne einsame Bucht....
Nur für organisierte Strände muss ich doch nicht nach Kreta...
Cartouche
15.May.2020, 15:53
Hallo Zusammen,
naja, das muss ja letztlich jeder selbst wissen.
Für mich hört sich das machbar an, da bin ich bei Manouses und Kiki. Liegen am Strand brauche ich wirklich nicht, und das kühle Mythos bzw. in meinem Fall eher das Glas Wein oder auch das Gläschen Raki - wenn das dann noch erlaubt ist - trinke ich auch lieber abends.
Mein Urlaub war bzw. ist im Juli geplant, ev. ein zweiter im September, aber da ist noch nichts gebucht. Also, wenn meine Familie und ich soweit gesund bleiben, der Flug statt findet und ich bis dahin nicht völlig pleite bin, werden ich bzw. werden wir fahren.
Aber ich verstehe auch jeden, der sagt, im Moment lieber nicht.
Pezl, nicht organisierte Strände sollten doch seit dem 4. Mai schon wieder offen sein, oder?
Schön finde ich übrigens im Moment die web.cam vom Vrissi beach in Chora Sfakion, da ist ja wieder in bisschen Leben zu sehen.
Liebe Grüße,
Cartouche
Ja ich meide auch organisierte Strände, aber die Regeln gelten eben für diese.
Und ob einsame Buchten kontrolliert werden weiss ich nicht. Habe aber schon auf Donoussa erlebt,
dass der Strand von der Polizei kontrolliert wurde.
abenteurer
15.May.2020, 17:12
für Ruhesuchende ist es dieses Jahr sicher besser ein geeignetes Plätzchen zu finden und da kann man auch an den Strand und eine Jause mitnehmen. Daher habe ich nichts dagegen wenn Leute meinen dass sie dieses Jahr nicht in Urlaub fliegen möchten. Ich brauche keine Liege und den Sonnenschirm bekomme ich von der Vermieterin.
Kithira
15.May.2020, 17:37
Neue Regelungen bzw. Änderungen bezüglich Flügen:
Die Ausweitung der Flügen von und nach Griechenland mit Italien, Spanien, dem Vereinigten Königreich, den Niederlanden, der Türkei, Albanien und Nordmakedonien wird verlängert, während alle internationalen Flüge nur am internationalen Flughafen Athen landen.
Im Detail:
- Die Aussetzung aller Passagierflüge von und nach Griechenland nach Italien, Spanien, Großbritannien und den Niederlanden wird bis zum 31. Mai 2020 um 23:59 Uhr verlängert.
- Das vorübergehende Flugverbot von und nach Albanien, Nordmakedonien und in die Türkei wird bis zum 14. Juni 2020 um 23:59 Uhr verlängert.
- Nur am Athener Flughafen "Eleftherios Venizelos" (DAA) sind Ankünfte / Abflüge von internationalen Flügen erlaubt, die spezifische Luftfahrtrichtlinie gilt bis zum 31. Mai 2020 um 23:59 Uhr.
- Das vorübergehende Einreiseverbot für nichteuropäische Staatsbürger bleibt bis zum 31. Mai 2020 um 23:59 Uhr in Kraft.
https://www.kathimerini.gr/1078391/article/epikairothta/ellada/gia-poies-xwres-kai-ews-pote-parateinetai-h-anastolh-pthsewn-apo-kai-pros-thn-ellada
Kein Wort zu D oder AT. Mhh.
Kithira
15.May.2020, 17:40
Aktuelle Fallzahlen: 2.810 (+40). Todesfälle: 160 (davon 4 in den letzten 24 Stunden).
120.015 Tests
Kithira
15.May.2020, 17:55
Mit Einschränkungen wird die Benutzung der Fähren ab 18.5. wieder ausgebaut:
- maximal 50% des maximalen Passagiervolumen ist erlaubt
- 1,5 Meter Abstand zwischen Passagieren und Crew muss möglich sein
- Sitze werden gesperrt, so dass die Passagiere nicht zusammen sitzen können
- nur eine Person pro Kabine
- beim Betreten der Schiffe wird die Temperatur der Passagiere gemessen
- die Schiffe werden regelmäßig desinfiziert, Desinfektionsmittel muss zur Verfügung stehen
Gilt zunächst bis 15. Juni.
Was den Verkehr auf den Landwegen betrifft, so will man sich dazu in den nächsten Tagen äußern.
Ergänzung zum Fährverkehr - Artikel der Griechenland Zeitung:
https://www.griechenland.net/nachrichten/politik/27263-leinen-los-passagierschiffe-nehmen-wieder-kurs-auf-die-inseln
@ Kithira
Das sind aber nur die innergriechischen Fähren oder?
Kithira
15.May.2020, 18:05
Ergänzung zum Flugverkehr:
Die Griechenland Zeitung meldet:
Der Flugverkehr kehrt nach dem Ausbruch der Corona-Pandemie langsam zur Normalität zurück. Am Freitag (15.5.) kündigte die griechische Fluggesellschaft Aegean an, dass bis Ende Mai schrittweise wieder Flugzeuge zwischen Athen und München, Frankfurt, Genf sowie Zürich eingesetzt werden.
Ab dem kommenden Montag (18.5.) werden wieder Inlandsflüge in Richtung Thessaloniki, Heraklion und Chania auf Kreta, sowie Ioannina, Kavala und Alexandroupolis starten.
Ab dem 25. Mai werden dann auch wieder Rhodos, Korfu, Mytilini, Chios und Samos bedient.
https://www.griechenland.net/nachrichten/chronik/27261-schrittweise-normalisierung-des-flugverkehrs
PS. gestern wurde in Athen der neu gestaltete Omonia-Platz mit 20 Meter hohen Springbrunnen eingeweiht. Dabei kam es wohl zu distanzlosen Menschenansammlungen. Oberbürgermeister Bakogiannis stand dafür in der Kritik.
Kithira
15.May.2020, 18:09
krassi, das ist nicht ganz klar. Die Griechenland Zeitung erwähnt auch die Adria-Fähren, aber nur bezüglich Einreise nach GR.
Und dass auch Familien in einer Kabine sein dürfen. Außerdem müssen an Bord Masken getragen werden.
https://www.griechenland.net/nachrichten/politik/27263-leinen-los-passagierschiffe-nehmen-wieder-kurs-auf-die-inseln
Kithira
15.May.2020, 18:18
Betrifft wohl auch internationale Fährverbindungen, die unter griechische Flagge fahren.
https://mykonosticker.com/en/coronavirus-travel-metakinisis-ta-metra-gia-tis-metakinisis-apo-tin-deftera-18-maiou-ti-tha-ischysi-gia-plia-ke-aeroplana/
Orleander
15.May.2020, 20:08
Wie lange gelten eigentlich noch die 14 tägigen Quarantäneregeln? Über den 15.06. hinaus.
Bei diesen vielen Veränderungen blicke ich jetzt garnicht mehr durch.
Kithira
15.May.2020, 21:19
Also das mit der Quarantäne bis 15.6., das halte ich für ein Gerücht.
Aber was die zukünftigen Einreisebedingungen betrifft, so wird sich das (hoffentlich) in den nächsten Tagen klären.
Genau; ein Zeitpunkt für die Aufhebung der Quarantäne in Griechenland wurde bisher nicht festgelegt, wie auch in anderen Ländern der EU. Die betreffenden Veröffentlichungen waren eher undurchsichtig.
Aber die Quarantäne bei Einreise in Griechenland ist ja nicht das zentrale Problem, sondern daß die Grenzen Griechenlands für 'normale' Reisende vorerst geschlossen bleiben. Griechenland will alle Risiken bzgl Cov19 so weit es möglich ist vermeiden, um wenigstens den touristischen Sommer ab 1.Juli zu retten. Auf jeden Fall hat die griechische Regierung keine /jegliche Option angekündigt! Die Aufhebung der Quarantänepflicht Griechenlands wird allein von der griechischen Regierung beschlossen.
Einzige Ausnahme ist ein als 'dringend' formulierter Antrag zur Einreise, um das eigene Immobilienobjekt in Griechenland aufsuchen zu können. Auch in dem Fall bleibt die Quarantäne verpflichtend.
LG, Tom
Orleander
16.May.2020, 07:53
Vielen Dank für eure Klärung. Da ich eine Immobilie habe, könnte ich wohl einreisen...ich warte aber noch ab, bis es Neuerungen bezüglich der Quarantäneregeln gibt.
In diesen Tagen ist Abwarten wohl angesagt.
Kithira
16.May.2020, 08:41
https://griechenland.diplo.de/gr-de/willkommen/corona/2311302:
"Alle Personen, die vom Ausland nach Griechenland einreisen, müssen damit rechnen, dass sie sich bei Einreise einem COVID-19-Test unterziehen müssen und zu diesem Zweck bis zum Vorliegen des Testergebnisses (ca. nach 24 bis 72 Std.) von den zuständigen Behörden in einem Hotel untergebracht werden. Einreisende müssen sich in jedem Fall in eine 14-tägige Hausquarantäne begeben. Diese Maßnahme gilt bis vorerst 31. Mai."
Greecerlein
16.May.2020, 10:29
Ich gehe lieber in Schluchten oder auf Berge und such mir ne einsame Bucht....
Nur für organisierte Strände muss ich doch nicht nach Kreta...
Sagt ja keiner :a010: Das eine schließt das Andere ja nicht aus und es gibt einerseits Strände mit km-langen Liegeketten, aber auch Strände mit lediglich einer Taverne und ein paar Liegen, wie wir es insbesondere auf einigen Kykladeninseln vorgefunden haben. Hinzu kommt, dass wir ganz gerne eine sanitäre Anlage in der Nähe haben :cool: (auf näheres gehe ich besser nicht ein ;-) )
Ich bin jedenfalls gespannt wie sich die Einreisebedingungen und örtlichen Einschränkungen entwickeln.
Armin G.
16.May.2020, 10:37
Was mich interessieren würde.
Wer überlegt ernsthaft, bei den bestehenden oder geplanten Reisereglementierungen (Quarantäne, Gesundheitspass, Immunitätsausweis, Maskenzwang, Zwangshotelaufenthalt, Schnelltest, Online-Vorabbuchungen usw. usf.) nach Griechenland zu reisen?
Also in der momentanen Situation verschwende ich keinen Gedanken an eine Auslandsreise, weder zu Lande, zu Wasser, noch zu Luft. So schwer es mir auch fällt.
Powered by vBulletin™ Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.