PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kauf und Anmeldung eines PKW



Karydi
24.October.2022, 13:25
Γεια σας,
Vielleicht ist ja jemand dabei, der/die in letzter Zeit ein Auto hier gekauft und angemeldet hat. Wir leben so ungefähr 6 Monate hier und 6 in Deutschland. Haus, Aufenthaltstitel und Steuernummer haben wir. Bislang sind wir immer mit einem Kleintransporter hergefahren, wollen das aber jetzt ändern und ein Auto hier vor Ort haben. Die Einfuhr und Anmeldung eines in Deutschland erworbenen gebrauchten Fahrzeugs haben wir wegen der diversen Auflagen , Zoll etc. erstmal zurückgestellt.
Also streben wir nun den Erwerb eines Gebrauchtfahrzeugs vor Ort an. Jetzt gehen die Informationen weit auseinander. Barzahlung, auf keinen Fall Barzahlung, diese, jene und noch eine Steuer…Deshalb meine Frage ans Forum: Wer hat das gerade durch und kann Tipps geben?
Danke

hermann
28.October.2022, 12:56
Guten Tag,

wir haben uns im letzten Jahr in Chania einen Gebrauchten zugelegt und örtlich zugelassen.
Das hat Alles der Gebrauchtwagenhändler für uns übernommen, war total easy.
Natürlich gab er uns vorher irgendwelche Papiere, mit denen wir zur örtlichen Polizei mußten, - Aufenthaltstitel, Steuernummer, etc. haben wir, somit war das gar kein Problem, sie haben das durchgesehen und abgezeichnet.
Damit zurück zum Händler, den Rest hat er erledigt, hat uns auch eine Versicherung für die ersten 30 Tage mitorganisiert, die endgültige Versicherung haben wir dann auf Empfehlung eines Bekannten bei einer hiesigen Vers.-agentur abgeschloßen, geht alles online und völlig problemlos, Kfz.-schein mailen, Angebot kriegen, online zahlen und das Papier liegt am nächsten Tag im Mailfach, ausdrucken und mitführen. Vers. ist günstiger als in D.

Schönen Gruß hermann

Karydi
28.October.2022, 16:09
Hallo Hermann,
vielen Dank für deine ( Ihre ) Antwort!
Das klingt schonmal gut.
Dürfte ich noch fragen, wie du bezahlt hast? Mit Bargeld, Kartenzahlung, Überweisung?
Vielen Dank schonmal und einen schönen Όχι-Tag.
Beste Grüße Susanne

Mariou
28.October.2022, 18:22
Hallo Hermann,
Deine Info ist interessant. Haben auch einen Gebrauchten gekauft, haben schon Versicherung bezahlt, auch TÜV ist ok.
Was die Papiere betrifft, die beigebracht werden müssen: Wir leben hier seit 3 Jahren, aber zur Miete.
Hast Du eine Ahnung, ob das einen Unterschied macht? Fotos, Rentenbescheid, Krankenversicherung, griech. Konto...all diese Papiere
stellen wir gerade zusammen. Bei unserer hiesigen Polizei stellt man sich etwas "dumm"....???!!!
Danke erst mal und
ganz liebe Grüße
(kalo risiko me to maxi)
mario und Jannis

hermann
29.October.2022, 20:51
Hallo Susanne,

wir haben online vom deutschen Konto überwiesen.

Hallo Mario und Jannis,

ich denke nicht, daß das einen Unterschied macht,
Neben dem Formular, das uns der Gebrauchtwagenhändler vorausgefüllt mitgegeben hat, haben wir den deutschen Paß und die Steuernummer, und meines Wissens auch den Aufenthaltstitel bei der Polizei vorgelegt, das Unterschreiben des Formulares ging absolut problemlos.
Im Übrigen geht das Unterschreiben auch auf jedem anderen Polizeirevier, wenn die bei Euch sich also dumm stellen, geht doch woanders hin. Freunde von uns haben das direkt auf dem Polizeirevier in der Nähe des Händlers erledigt.

Gute Zeit und Grüße aus Frango hermann

Talka
26.November.2022, 19:18
Wir haben uns gestern einen Gebrauchtwagen gekauft.
Lief alles super, der Verkäufer hat uns an die Hand genommen und alles durchgezogen.
Ich habe jetzt 2 Fragen und nutze mal diesen Pfad hier.

1. Die KFZ-Zulassung ist doppelt so groß wie in Dtld, größer als mein Smartphon...und passt eigentlich in keine Hosentaschen.
Braucht sie wohl auch nicht. Der Verkäufer hat die Zulassung, die Versicherung und...noch irgendwas in eine A5-Mappe gepackt und in das Handschuhfach gelegt.
Die Polizei will es so? Richtig?
Ich meine, Autodiebstahl dürfte doch auf der Insel keine Rolle spielen, oder?

2. Und diese Frage ist jetzt ein wenig exotisch. Trotzdem. Denn ich hoffe, es gibt hier vielleicht Experten.
Also, Peugeot 208, BJ 2017. 175 000 km. Alles gut.
Also, eigentlich sogar sehr gut. Oder besser - zu gut. Weil, der Zustand des Autos ist so toll....ich kann die 5 Jahre glauben, aber die 175 000 km nicht.
(Es ist also diesmal andersrum! Tachobetrug, in dem man nach oben täuscht? Kann ich mir nicht vorstellen, wäre aber die Erklärung.)
Mir braucht keiner etwas zu erzählen von Aufpimpen des KFZ vor dem Verkauf. Alles klar. Nur, wenn ich kaum Gebrauchsspuren finde?
Keine Kratzer, kein Abnutzen der Sitzbeläge, das Lenkrad nicht abgenutzt, lediglich ein kleiner Fleck am Himmel...mein absoluter Indikator ist die Ummantelung des Schalthebels. Die weist irgendwann immer Risse auf.
Naja, ist halt ein gebrauchtes Fahrzeug.
Bei meinem Fahrzeug: Nichts! Nur eine klitzkleine Stelle mit Bruch. Nach 175 000 km? 1 Million mal schalten?
Also, ich freu mich über das Auto, verstehe es nur nicht.
Inzwischen bin ich alt genug, um zu wissen, dass es außerhalb meines Horizontes Dinge gibt...
Ergo frage ich Leute, die vielleicht Ahnung haben.
Ist das möglicherweise eine Grauimportgeschichte, die KFZ mit zum Beispiel über 150 000 km günstiger werden lassen, so dass am Tacho manipuliert wurde?
Vielleicht kann ja jemand was dazu sagen.
Und auch wenn ich es nicht verstehe - ich freu mich über mein Auto.
Gruß!
Ralf