Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Temporär im Homeoffice auf Kreta sein



tipptopp
19.July.2023, 09:56
Hallo,

ich wollte mal wissen, ob jemand hier temporär oder immer mal wieder seinen Homeoffice auf Kreta verlagert hat und wie die Erfahrungen dazu so sind.

Ich überlege aktuell gerade, ob das vielleicht eine gangbare Option für mich ist. Rein theoretisch könnte ich immer ca. 6 Wochen am Stück im Homeoffice sein / mobil arbeiten. Was mir gerade so in dem Zusammenhang durch den Kopf geht, sind so Fragen wie

- Unterkunft, Anmietung einer Wohnung, Voraussetzungen, die da zu erfüllen wären
- Auto, Mietwagen in Dauermiete oder dort eins kaufen oder das eigene aus Deutschland mitnehmen und dort lassen

Alles im Zusammenhang damit, dass ich insgesamt weniger als ein halbes Jahr auf Kreta wäre (auch wegen der Steuer, wobei steuerrechtlich mir noch ganz viele andere Fragen in den Kopf kommen).

Danke und viele Grüße
:)

Radler
20.July.2023, 08:08
Hallo tipptopp,

aus deiner Fragestellung entnehme ich das du noch nicht viel Kretaerfahrung hast.
Obwohl du hier schon einige Zeit dabei bist. Ist jetzt nicht negativ gemeint, nur so mein Eindruck.
Aber das wundert mich.


- Unterkunft, Anmietung einer Wohnung, Voraussetzungen, die da zu erfüllen wären

Also für mich in deiner Situation wäre es das einfachste, eine Ferienwohnung zu mieten,
vorher nach guter Internetverbindung zu fragen (am Besten per Kabel),
und zu hoffen das in der Wohnung eine Steckdose ist :muah:
Das wäre doch schon alles, denke ich mal.
Ob du die Wohnung behältst oder dir etwas besseres suchst, wirst du dann sehen.


- Auto, Mietwagen in Dauermiete oder dort eins kaufen oder das eigene aus Deutschland mitnehmen und dort lassen

Die erste Anreise würde ich schon mit dem Flieger machen. Wenn du dann hier bist kannst du dich ja örtlich über Autos informieren.
Das eigene Auto mitbringen mit der Fähre, das kann dich je nach Komfortwünschen um die 1000€ kosten, hin und zurück.


Alles im Zusammenhang damit, dass ich insgesamt weniger als ein halbes Jahr auf Kreta wäre (auch wegen der Steuer, wobei steuerrechtlich mir noch ganz viele andere Fragen in den Kopf kommen).


Wer will es dir verübeln das du als Tourist auf Kreta bist.
Wenn natürlich dein Chef zum Finanzamt geht und ihnen sagt dass du im Ausland arbeitest, dann hast du natürlich schlechte Karten.
Doch du selbst wirst das wohl niemand auf die Nase binden.

Viel Erfolg und angenehmen Aufenthalt!

Gruß Bernd

tipptopp
20.July.2023, 14:06
Hallo Bernd, danke für deine Antwort.

An Ferienwohnung hatte ich auch schon gedacht und das ist mir nicht unbekannt. Aber ich meinte das wirklich auf die Anmietung einer 'richtigen' Wohnung bezogen. Vielleicht war ich zu unspezifisch, aber in Hinblick auf D gibt es ja einen riesigen Unterschied zwischen Anmietung einer Wohnung und dem temporären Anmieten eines Airbnb (o.ä.). Bei Airbnb wird z.B. nicht nach einer Kaution gefragt oder einer Mietschuldenfreiheitsbescheinigung. Dann ist da noch die Sache mit dem 2. Wohnsitz usw. Es sind so die zu erfüllenden Voraussetzungen, von denen ich keinen Schimmer habe...

Beim Auto stellt sich mir z.B. die Frage, ob ich mein ggf dann aus D mitgebrachtes Auto, das ich dann dort lassen möchte, einfach weiter in D registriert/versichert lassen kann oder ob ich das umregistrieren müsste. Und falls ich mir in GR ein Auto kaufen wollte, ob das überhaupt möglich wäre, obwohl ich dort ja gar nicht meinen Hauptwohnsitz hätte.

Steuerrechtlich will ich alles richtig machen, auch daher mein Interesse.

Panaroma23
20.July.2023, 14:11
Solange Du weniger als 6 Monate auf Kreta bist behälst Du Deinen Wohnsitz in Deutschland und sämtliche bürokratischen Hindernisse in Griechenland fallen weg. Du musst Dich nirgendwo anmelden oder regestrieren inklusive eigenes Auto. Wenn Du eine offizielle Wohnung mit Vertrag mieten willst, sieht es anders aus. Aber es gibt zahlreiche Möglichkeiten einer länger dauernden Mietung als "Tourist". Musst Du individuell mit den Vermietern von Wohnungen/Apartments übers Internet aushandeln. Ich kenne Leute, die über Monate hier überwintern als Touristen ohne behördliche Probleme.

Panaroma23
20.July.2023, 14:16
Warum willst Du Dir eine richtige Wohnung offiziell mieten? Denn hast Du eine Menge Bürokratie an der Backe. Es geht auch kompliziert wenn es auch einfach geht...

tipptopp
20.July.2023, 14:57
Ich wollte es in Betracht ziehen. Das mit dem Aushandeln ist aber schon ein guter Hinweis. Danke.

Ferdinand
20.July.2023, 15:12
Warum willst Du Dir eine richtige Wohnung offiziell mieten? Denn hast Du eine Menge Bürokratie an der Backe. Es geht auch kompliziert wenn es auch einfach geht...
Hallo tipptopp,
Du solltest dir auf alle Fälle einige Gedanken zum Versicherungsstatus ( Arbeitgeber - Arbeitnehmer - Sozialversicherungen,...) machen, ein Einstieg wäre zu finden unter: https://www.informationsportal.de/homeoffice-im-ausland-was-zu-beachten-ist/
Auf Kreta ( Chania sowie Heraklion ) gibt es Co - Working Spaces, je nach Ausstattung von 15€ - 45€ / Tag. Kann beim Start sehr hilfreich sein: WWW.Workhub.gr
------
Bin jetzt Rentner und hatte das auch vor, als Freelanzer. Hat leider nicht geklappt.
Viel Erfolg,
VlG Ferdinand

micki
20.July.2023, 16:13
Noch ein anderer Aspekt, von dem ich kürzlich erfahren habe. Manche Verträge, die man abschliesst, während man im Ausland ist (das gilt sogar im Urlaub), unterliegen dann nicht mehr deutschem Recht.

Genaues weiss ich nicht, aber vielleicht gibt es unter uns einen Juristen, der Auskunft geben kann.

DIMO58
21.July.2023, 10:46
Warum so ein Trara wegen einer dauerhaft gemieteten Wohnung?
Da gibt es doch kaum Probleme.
Meine Erfahrung damit:

1. Vor Ort ein kleines Haus gefunden. (als Nachmieter von Leuten die ich bereits kannte)
2. Mit dem Vermieter schriftlich einen Vor-Mietvertrag abgeschlossen, damit, mit dem Vermieter und einer Bekannten als Dolmetscherin zum Amt in Ierápetra gefahren um eine Α.Φ.Μ. (Steuernummer) geben lassen.
3. Im Anschluß daran einen festen Mietvertrag (über 10 Jahre) mit dem Vermieter abgeschlossen.

Das alles passierte vor Ort innerhalb eines einzigen Vormittages.

Später habe ich mich dann über den Vermieter bei Zenith anmelden lassen um meine eigene Stromrechnung zu bekommen.
Das Wasser rechne ich mit dem Vermieter als jährliche Pauschale ab.

Keinen Menschen interessiert es ob und wie lange ich mich in "meinem" Haus aufhalte.
Vom Vermieter bekam ich auch die Erlaubnis das Haus während meiner Abwesenheit weiter zu vermieten, aber das möchte ich nicht, lasse außer meinen Sohn niemanden da wohnen.

Mit der Steuernummer und der Adresse könnte ich mir meines Wissens jetzt auch ein Auto oder Roller dort kaufen und zulassen.
Das Haus habe ich NICHT als Zweitwohnsitz angemeldet. Hier in DE geht es keinem Amt was an und auf Kreta ist es lediglich ein Ferienhaus.

Anscheinend ist alles korrekt abgewickelt.
Ich bekomme jeden Monat meine Stromrechnung per Mail bei der ich sogar die "Corona-Vergünstigung" abgezogen bekam.
Die Stromrechnung bezahle ich einfach monatlich per Kreditkarte, die Miete fürs Haus wird jedes Jahr im Dezember fürs Folgejahr überwiesen.
Die Wasserpauschale bekommt mein Vermieter einmal im Jahr in Bar ausgehändigt.

Für meinen Festnetzanschluß (bei Cosmote 50MBit) benötigte ich die Adresse, meinen Personalausweis, meine (deutsche) Handynummer und die griechische Steuernummer.
Hier bekomme ich auch jeden Monat eine Mail mit der Rechnung die ich dann ebenfalls per Kreditkarte bezahle.

So einfach kann es gehen.

tipptopp
21.July.2023, 11:48
Wow. Danke :)

Miki
21.July.2023, 13:14
Also du brauchst definitiv eine A1. Die muß dein Arbeitgeber beantragen. Auch als Selbstständiger brauchst du eine A1. Ansonsten kann es dir passieren, dass du sozialversicherungspflichtig in Griechenland wirst. Hierbei ist es egal ob du einen Tag oder mehrere Monate in der EU arbeitest. Hast du keine A1 und wirst erwischt, hast du ein Problem. Diese A1 Regelung ist überall in der Eu identisch. Die Schwarzarbeit soll mit dieser Regelung aufgedeckt werden.

Wenn du angestellt bis, solltest du dich mit deinem Arbeitgeber abstimmen. Arbeitest du außerhalb von D, kann es sein, dass er als Arbeitgeber automatisch eine Betriebsstätte gründet. Mehr einfach zum Thema Betriebsstätte googeln. Bist du selbstständig frage deinen Steuerberater.

Zu aller Letzt empfehle ich eine zusätzliche Auslandsreiseversicherung. Du bist zwar über die gesetzliche Krankenversicherung abgesichert. Jedoch zahlt die Krankenversicherung nur die Preise, die im deutschen Gesundheitssystem vereinbart sind. In Griechenland sind die Arztrechnungen wesentlich höher wie in D.

Aber alles nicht so kompliziert. Viel Spaß.

Geli
21.July.2023, 16:16
Hallo tiptopp,
Wahrscheinlich schwirrt dir schon der Kopf vor lauter Informationen, was du alles bedenken musst. Lass dich nicht verrückt machen!
An deiner Stelle (nich mehr Tipps -oh no) einfach im Herbst, zum Saisonende, mit dem eigenen Auto, herfallen. Dann kannst du dir was zum Wohnen suchen und alles andere abchecken. Vor allem sehen und spüren, wie es für dich in der Praxis ist. Siga, siga, wird sich Alles klären und du sehen, ob und in welcher Form du deine Pläne umsetzen magst
Einen schönen Aufenthalt wünscht dir Eine, die 12 Monate im Jahr hier lebt und in der Saison arbeitet. Das Alles seit 24 Jahren
Grüße von Geli

Xioni
21.July.2023, 23:13
Je nach Job auf jeden Fall Internet in der Gegend prüfen. Ich wohne z.B. nur ca. 8 km außerhalb der Stadt, ABER zähle als "ländliche Region". Die schnelle Leitung kostet da deutlich mehr und ist auch nicht schnell, da ein Großteil der Leitungen weiterhin oberirdisch und durch diverse Kästen und Anschlüsse geht. In den Sommermonaten, wenn alle Großeltern auf den Dörfern die Enkelkinder für mehrere Wochen haben, kann man unser Internet fast vergessen, weil zuviel Datenverkehr über einen einzigen Knotenpunkt geht.

Auch diverse Stromausfälle sollte man einkalkulieren. Wenn man arbeitstechnisch flexibel ist, kein Problem, aber bei Terminarbeiten oder festen Arbeitszeiten kann das ärgerlich sein.
Wir hatten seit letztem Oktober zusammengerechnet mindestens 6 Tage keinen Strom.

Radler
22.July.2023, 09:54
Ja, das mit dem Stromausfall kann ich bestätigen. Jedoch war es bei mir nicht so oft.
Das Internet ist aber bei mir ziemlich stabil.
Das liegt sicher daran, dass gleich neben mir sowohl ein größerer Hotelkomplex
als auch ein eingezäunter Bereich mit Stacheldraht ist.
Die sorgen beide dafür das immer gutes Internet anliegt.:a020:
Und beide haben sie ein Notstromaggregat.
Da müsste ich mal eine Leitung hin legen...:smilie_verl_070:

Gruß Bernd

tipptopp
22.July.2023, 18:37
Danke. Ihr seid super.