-
Trans Kreta mit dem Mountainbike - Mai 2011
Seit Jahren erträumte ich die Durchquerung meiner Lieblingsinsel mit dem Mountainbike:
Zwei Meere (Mittelmeer und Lybisches Meer), drei Hochebenen (Lassithi, Askifou und Omolos), vier Gebirgszüge (Dikti, Asteriosa, Idi und Lefka Ori) und fünf Schluchten (Tripiti, Rouwas, Imbros, Irini und Theriso), Länge 624km, 16820 Höhenmeter – das waren die Eckpunkte unserer 11-tägigen Trans Kreta - Mountainbiketour, die ich gemeinsam mit meinen Freund Stefan absolvierte
Ein wildes Bike-Abenteuer zwischen steilen Pisten, tiefen Schluchten und traumhaften Stränden. Prädikat: großartig und absolut unvergesslich.
Dank gebührt an dieser Stelle:
Achim Zahn, der den Rohentwurf zu dieser Tour beisteuerte: www.mountainbike-magazin.de/kreta
Stefan Stuntz allias Alpenzorro, der 2009 auf seiner Heraklixtour mit seinen Schluchtbefahrungen Neuland beschritt: http://alpenzorro.trainingsjournal.d.../396385-1.html
vielen usern hier im Forum, allen voran kritimani, die mir bei der tourenplanung in den letzten beiden Monaten behilflich waren
und natürlich auch meiner lieben frau, die mir die nötigen 2Wochen Urlaub für unser verrücktes Vorhaben gönnte
In den nächsten Tagen werde ich euch, jeweils Tag für Tag einen Bericht unserer Tour abliefern und wünsche euch viel Spass beim Lesen und Bilderschauen!
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Mo 09.05. Anreise
Einer Insel nähert man sich am schönsten im Schiff, wir buchten also zunächst einen Flug nach Athen.
Der Wetterbericht für die nächsten Tage auf Kreta war schlecht, also noch vorsorglich ein sonniges Foto am Wiener Flughafen
Anhang 59445
Von Athen gings nach Pireus, auch dort war es noch sonnig
Anhang 59442
Um 21Uhr ging es dann mit der Fähre ab Richtung Heraklion
Anhang 59444
Anhang 59443
Ein letzter Blick zurück ans Festland
Anhang 59447
Wer, so wie ich, vor 30Jahren letztmalig die Fähre nach Kreta benutzte ist erstaunt über den Komfort, den diese Schiffsreise heute bietet: Rolltreppe hinauf in die Decks, Rezeption, Restaurant, Bar, Lounge, Pool, Dusche in der Kabine ... Die Schiffe stehen heute den Kreuzfahrtschiffen kaum nach
Anhang 59446
morgen gehts weiter!
-
AW: Mo 09.05. Anreise
pah, du machst das spannend! ob des mei zittriges nervnkostüm ausdahoid ;-))
de rouvas habn miar ah gmoacht - bin scho auf deine eindruecke gspannt.
yassou
kritimani
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 15)
AW:Di 10.05. 1.Tag: Heraklion - Lasithi Hochebene - Agios Georgios
Endlich gehts los! Aufgeregt kommen wir um 6h morgens in Heraklion an, geplant ist eine stressfreie Einroll-Etappe auf die Lassithi-Hochebene, meist auf verkehrsarmen Teerstraßen und Schotterwegen.
mit den ersten Sonnenstrahlen errreichen wir den alten Hafen
Anhang 59491
Es folgt eine kurze Innenstadtbesichtigung, die Kafeons haben alle noch zu, lediglich im Everest gibts schon Frühstück - dann Richtung Osten raus aus der Stadt - entlang der Old Road der Küste folgend Richtung Agios Nikolaos
Anhang 59497
ein kurzer aber lohnender Abstecher führt uns zu den noch menschenleeren Stränden von Kato Gouves
Anhang 59495
Das Wetter entgegen den Vorhersagen recht angnehm sonnig, aber für den Nachmittag wurde für die Lassithi Hochebene Regen angesagt
Anhang 59492
In Agios Ioannis biegen wir Richtung Lassithi rechts ab – zwischen Potamies und Avdou überschreiten wir den neu errichteten Staudamm, hier wird mit EU Mitteln ein weiteres riesiges Wasserreservoir errichtet, nächstes Jahr wird man unserem Track nur mehr mit dem Schlauchboot folgen können
Anhang 59501
Rast in der Taverne von Avdou, Zeit fürs erste Mythos
Anhang 59488
In Gonies verlassen wir die Straße auf den Ambelos Pass und biegen rechts durch kleine Gassen dem Track von Achim Zahn folgend in einen grünen Talkessel direkt unterhalb des Ambelos-Pass ab.
Anhang 59498
Wo soll in diesem steilen Kessel ein Durchschlupf-sein? Zu unserer Überraschung gewinnen wir auf einer zumeist bequem fahrbarer Piste an Höhe, mit zunehmender Höhe trübt sich der Himmel aber mehr und mehr ein
Anhang 59493
teilweise ist der Weg mit blauen Pfeilen markiert, zuletzt sogar als Radroute ausgeschildert
Anhang 59489
in ca 740m Höhe wieder Mündung in die Lassithi-Straße – es geht bei schon fast eisigen Temperaturen vorbei am etwas kitschig anmutenden Homosapiens Museum mit seinen Windmühlen - am Ambelos-Pass 880m ist es eiskalt, Zeit für Pullover und Windjacke – vom Pass hinunter und durch Pinakiano durch - nach dem Ort biegen wir rechts auf einen Fahrweg und durchqueren die Lassithi Hochebene
Anhang 59494 Anhang 59496
Schließlich erreichen wir gegen 14h Agios Georgios noch ohne Regen
Anhang 59500
freundlich werden wir im Hotel Maria empfangen und gleich mal ordentlich bekocht, die Schlemmerreise beginnt :blink:
Der Nachmittag bleibt trocken und wir entschließen uns noch zu einem kleinen Ausflug nach Psychro zur Geburtshöhle des Zeus.
Unser Reiseführer schreibt darüber: In minoischer und griechischer Zeit war die Höhle eine Pilgerstätte. Heute versuchen Maultiertreiber und selbsternannte Fremdenführer sie zur Räuberhöhle zu machen: der einfache nur etwa 700m lange Ritt kostet 10euro plus unverschämt eingefortertem Trinkgeld, der Eintritt 4euro
Am späten Nachmittags war nichts mehr zu sehen von den Maultiertreibern, war nicht so schlimm, wir hatten unsere eigenen Tragtiere mit
Anhang 59487
Die Kassa war auch nicht besetzt, also auch noch die 4euronen gespart
Anhang 59499
und es folgte der erste nette Downhill, zuerst auf anspruchsvollem Wanderweg, dann auf geplasterten Stufen, zurück nach Psychro. Resümee: viel Spass für wenig Geld!
Anhang 59490
War eigentlich ganz nett, der erste Tag, trotz 74Km und 1470Hm bei 6 Std reiner Fahrzeit waren wir gar nicht so müde, aber der morgige Tag macht uns Sorge: dem Wetterbericht nach soll es ganz dick kommen, warten wir mal ab auf morgen!
-
AW: Mo 09.05. Anreise
Zitat:
Zitat von
kritimani
pah, du machst das spannend! ob des mei zittriges nervnkostüm ausdahoid ;-))
Sorry, aber schneller schaff ich es nicht
Job, Familiy, nebenbei die fast 1000 Bilder der Reise sichten und sortieren
Wir haben auch 9Tage gezittert, ob die Überschreitung der Lefka Ori mit dem Mountainbike überhaupt machbar ist
Jetzt dürft Ihr alle ein paar Tage mitzittern :biggrin:
-
AW: Mo 09.05. Anreise
Hallo Peter!
Bin auch schon seeehr gespannt auf deine Beschreibungen - und natürlich auf viele viele Fotos!
Her damit :smile:
Bin ja im August/September auch wieder mit dem Radl unterwegs, "Psiloritis-Crossing" sozusagen :jo:
LG,
Robert
-
AW: Mo 09.05. Anreise
Hallo Peter!
Ein KretaCross steht auch schon lange auf meinem Wunschzettel! Meine Frau lässt mich zwar in die Alpen zu einem Alpencross, aber auf Kreta will sie immer mit :-)
Freue mich schon auf die nächsten Berichte.
LG CB
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 18)
Mi 11.05. 2.Tag Übers Dikti Gebirge Agios Georgios - Tsoutouros
7h: es läutet der Wecker: Das Blubbern der Zentralheizung und das Plätschern der Regentropfen draußen lässt und gemütlich weiterschlafen. Die Überquerung der Dikti-Berge auf Pisten mit einer kurzen Schiebepassage mit 52Km und 730Hm warten auf uns, da sollte es schon einigermassen trocken sein.
8h : selbe Geräuschkulisse, also umdrehen und weiterschlafen. Agios Georgis macht eigentlich den Eindruck eines verdammt ärmlichen Bergdorfes, umsomehr erfreut uns das komfortable Hotel Maria mit netten Zimmern und, wie schon eingangs erwähnt, einer funktionierenden Zentralheizung, ohne der hätten wir des Nachts mächtig gefroren!
9h: nun sind wir endgültig ausgeschlafen, obwohl es noch immer regnet, also auf zum Frühstück
10h: es schaut nach Dauerregen aus, also wieder ins Bett, musikplayer an und Buch zur Hand
12h: es hat aufgehört zu regnen, wir packen unsere sieben Sachen, aber als wir im Hof unserer Räder besteigen wollen beginnt es erneut zu regnen, also Kommando zurück, wir genehmigen uns noch ein Yoghurt mit Tymianhonig, schmeckt herrlich gut und konnte die ganzen 2Wochen geschmacklich nicht mehr übertroffen werden.
14h: unsere zeitliche Deadline zum Start und es hört erneut zu regnen auf, wir starten los!
Gestern um diese Zeit haben wir bereits unser Tagesziel erreicht.
Von Agios Georgios 820m zunächst auf Nebenstraße nach Koudoumalia, dann auf, im Nebel mystisch wirkender, aber bequem fahrbahren Betonpiste bergauf über ersten Sattel 1150m
Anhang 59563
Radfahren auf Kreta stellt man sich im allgemeinen anders vor, aber wir sehen es als Training für die Lefka Ori und beissen durch. Das Wetter scheint zumindest regenfrei zu bleiben. Vom Pass rollen wir hinab ins Limnakarou-Plateau das auch bei Nebel einen wirklich schönen Eindruck macht
Anhang 59569
Weiter gehts auf flachen Pisten, vorbei an der Kapelle Panagia Richtung Eos-Hütte. Die Wege in für Kreta ungewohntem Zustand
Anhang 59566
kurz vor Hütte die eigentlich nur ein Schafe und Ziegenstall ist beginnt die Schiebestrecke
Anhang 59565
aber ....... mit blockierenden Rädern lässt sich nicht mal schieben
Anhang 59558
also tragen und schieben wir halt hoch zur Passhöhe 1260m
Anhang 59570
es folgt eine anspruchsvolle, lange Pistenabfahrt hinunter ins Ergonos-Tal, wenn es trocken wäre hätten wir jede Menge Spass dabei, so passen wir gut auf, das wir nicht den gefürchteten Schotterausschlag bekommen und rollen vorsichtig hinab
Anhang 59560
Wir erreichen schließlich die bequeme, teilweise asphaltierte Abfahrt nach Katofini, plötzlich beginnt es wolkenbruchartig zu schütten und wir retten uns halb durchnässt in einen Ziegenstall
Anhang 59568
erst nach einigen Minuten nehmen die Wachhunde des Stalles unsere Fährte auf und beginnen fürchterlich zu kläffen. Da es sich um Hunde der eher unfreundlichen Art handelt (irgendwelche kurzohrige Kampfhunde), ist der Regen plötzlich nicht mehr so schlimm und wir fahren im strömenden Nass weiter. So erleben wir, das selbst auf Schotterpisten das Wasser stehen kann
Anhang 59555
nach Xeniakos hört der Regen auf, wir rollen über Martha bis Skinias und wollen, nass und verdreckt, das Ding nach Tsoutouros zu Ende bringen. Nach Skinias biegen wir, dank dem Tipp von Kritiman auf eine Piste, die uns entlang des Anapodaris Flusses zum Meer führt. Aber auch hier werden vermeindlich flache Pistenkilometer zu mühsamen Schiebestrecken
Anhang 59556
Der Weg oberhalb des Anapodaris Flusses bringt uns zwar ein paar hundert zusätzliche Höhenmeter bergauf, aber auch großartige Ausblicke auf die Schlucht darunter, absolute Empfehlung für Nachfahrende!
Anhang 59564
Dann kurz vor Erreichen der Küste, wir glauben es kaum, kommt die Sonne durch und unsere Mundwinkel verziehen sich nach oben
Anhang 59554
Im Flusslauf des Anapodaris Flusses unterziehen wir unsere Räder einer Rundumsäuberung, indem wir sie hineinwerfen, das zumindest unsere Gäule einigermassen herzeigbar sind, wenn wir nach ca 5km Küstenstraße in Tsoutsouros einreiten
Anhang 59562
Um 19h erreichen wir Tsoutsouros und beziehen im erstbesten Haus, natürlich direkt am Meer, dem Restaurant Zorbas unser Quartier
Anhang 59559 Anhang 59557
Nochmals eine Nachreinigung, der lehmige Schmutz haftet besser als uns recht war
Anhang 59553
Dann legt sich unser Quartiergeber Kostas Andreadakis für seine einzigen zwei Gäste ins Zeug: Der Ofen wird eingeheizt, und dann wird aufgekocht. Eigentlich sind wir ja wegen dem guten Essen hier und Kostas übertrifft unsere Erwartungen noch bei weitem
Anhang 59561 Anhang 59567
Später setzt er sich zu uns, wir plaudern lange und unterhalten uns prächtig. Trotzdem mahnt die Gewaltetappe über die Asteriousia Berge mit 2400Höhenmetern am nächsten Tag zur ausreichenden Nachtruhe, zufrieden schlafen wir ein, morgen wird er hoffentlich beginnen der kretische Sommer.
-
AW: Trans Kreta mit dem Mountainbike - Mai 2011
Au Backe, ich bin nicht mehr sportlich, fuhr aber früher gerne Rad, aber diesen Bericht lese ich sehr gerne weiter. Das war ja bis hierher schon sehr schwer - bin gespannt, schöne Grüsse aus Westdeutschland (da ist viel besseres Wetter als auf Kreta in dem Bericht)
von Stifti :biggthumpup:
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 24)
Do 12.05. 3.Tag Durchs Asterousia Gebirge: Tsoutsouros – Tripiti Schlucht - Lentas
Mit 62Km und 2400Hm bei ca 6 Std reine Fahrzeit steht uns heute eine konditionell anspruchsvolle, ansonsten angeblich aber machbare Überquerung der Asterousia-Berge ins Haus.
Zunächst gibts noch ein leckeres Frühstück bei Kostas, er wollte uns noch jedem eine Flasche Olivenöl aus eigener Produktion mitgeben, aber noch einen halben Kilo mehr am Buckel und die Wirtschaft im Rucksack im Falle eines Sturzes lassen uns schweren Herzens ablehnen. Jedenfalls war die Gastfreundschaft Kostas unglaublich, wir kamen als Gäste und gingen als Freunde!
Anhang 59762
Die ersten hundert Höhenmeter am westlichen Ende von Tsoutsouros fährt man auf elendig steiler Beton- und später Schotterpiste
Anhang 59781
die weiteren 600Hm am Morgen schrauben wir uns dann auf moderat steigender Piste weiter hoch. Das Wetter heute wesentlich besser, wenngleich windig und noch nicht wolkenlos
Anhang 59774 Anhang 59765
Wir erreichen Achentrias, auf Asphalt geht es dann durch die malerische Ortschaft Ethia und später Mournia. von dort wieder auf Piste Richtung Paranimfi
Anhang 59779
Die unzähligen Bergauf- Bergab- Passagen machen uns hungrig, im Kaffenion von Paranimfi versteht man zunächst kein Englisch, irgendwer kann aber das Wort "Salat" heraushören und keine 5 Minuten später bringt eine schwarzgewandete ältere Dame einen köstlichen griechischen Salat mit viel Zwiebel und Knoblauch, beste Kraftnahrung für müde Biker! Die Mahlzeit war auch bitter nötig, denn nach Paranimfi gehts auf Piste nochmals 500Hm im Stück hinauf zum höchsten Punkt unserer heutigen Etappe
Anhang 59778
Der örtliche Fremdenverkehrsverband hat für müde Biker bereits Rastplätze eingerichtet
Anhang 59767
Wir lassen diese natürlich ungenutzt links liegen, was uns bei unseren zahlreichen Fans am Wegesrand frenetische, ja geradezu ekstasische Gemütsausbrüche beschert ....... Gottseidank konnten die Ketten der Begeisterung für knackige Biker Wadeln immer genug Wiederstand leisten
Anhang 59776
Die Asteriosaberge kannte ich nur von Fotos und von Google Earth als kahles, fast baumfreies Gebirge mit vereinzelt eingebetteten grünen Wiesen. Am höchsten Punkt unserer Überschreitung auf fast 1100m durchfuhren wir dann eine dieser Wiesen, die sich als Getreidefelder herausstellten
Anhang 59782
Die Abfahrt hinunter nach Kapetaniana war ruppig und .... trocken, heute konnten wir es tuschen lassen :huepf:
Anhang 59772
In Kapetaniana besuchten wir kurz unseren Landsmann Gunnar Schusschnigg, der dort seit über 25Jahren lebt und zuletzt als Autor eine großartigen Wanderführers weitere Bekanntheit erlangt hat. Als wir aufbrechen war der Himmel verdunkelt und es begann zu regnen. Schutz ist unter dem kleinsten Vordach
Anhang 59766
Der noch weite Restweg mahnt zum Aufbruch, wir entscheiden uns für die von kritimani vorgeschlagne direkte Abfahrtsvariante von Kapetaniana auf Piste über die Agia Moni Kapelle direkt hinunter Richtung Meer, doch auf dieser Abfahrt werden wir durch einen Gewitterregen erneut voll eingewaschelt, und heute kein Ziegenstall weit und breit
Anhang 59769
Erst kurz vor der Kapelle ist der Regenguss vorbei
Anhang 59768
Wir werden mal den griechisch orthodoxen Wettergott um etwas milderes Wetter ersuchen
Anhang 59771
Die direkte Abfahrt von Kapetaniana hinunter zum Meer ist eine durchwegs ruppige Piste die selbst mit Jeeps nur grenzwärtig befahrbar ist, bei guten Verhältnissen macht die Abfahrt am Mountainbike riesig Spass, im unteren Teil hatten wir den auch!
Anhang 59785
Die Piste mündet knapp oberhalb der Tripiti-Schlucht in den Hauptweg ein, man fährt in einen Talkessel ein und fragt sich schon, wie man hier je zum Meer durchkommt? Erst kurz vor der Schlucht erkennt man die enge Pforte, die auch für Autos gerade noch fahrbar ist
Anhang 59764
Dann auf halben Weg zwischen der Tripit Schlucht und Lentas führt die Straße entlang eines Kringels rund um einen Berg. Wir wollen uns 200Hm erneute Auffahrt ersparen und nehmen den, mit roten Punkten, markierten Wanderweg als Abschneider. Dieser ist aber leider nicht fahrbar, was uns eine halbe Stunde Fahrrad schieben und tragen beschert
Anhang 59777 Anhang 59784 Anhang 59783
Die vermeintlich letzt Abfahrt hinunter zum Hafen von Lentas, mittlerweile haben wir ja schon über 2000Hm in den Beinen
Anhang 59773 Anhang 59763
Natürlich geht es noch öfter berauf, bergab, das stört uns jetzt gar nicht mehr, Hauptsache es ist trocken, die Sonne scheint und das Meer in Sichtweite
Anhang 59780
Das feuchte kretische Frühjahr 2011 hat natürlich auch viele schöne Seiten: selten sieht man die Insel in so kräftigen Farben
Anhang 59770
In Lentas angekommen ist schnell ein Zimmer gefunden, mit einem derartigen Ausblick kann kaum ein Transalp Quartier in den Alpen mithalten. Wieder Erwarten sind wir nach 2200Hm gar nicht so müde, bis auf den Gewitterregen war es ein großartiger Tag, Kreta du fangst an uns Spass zu machen!
Anhang 59775
-
AW: Mo 09.05. Anreise
Zitat:
Zitat von
crossbiker
Ein KretaCross steht auch schon lange auf meinem Wunschzettel! Meine Frau lässt mich zwar in die Alpen zu einem Alpencross, aber auf Kreta will sie immer mit :-)
Das klingt ja prächtig! es gibt sowieso viel zu wenig Bikerinnen auf Kreta :freu:
oder würde sie dir gar nur von der Strandliege aus zuschauen? :smilie_verl_070:
-
AW: Mo 09.05. Anreise
Klasse! Das plane ich auch schon seit Jaaaaahren ... Wie bekommt man nur den Schlick wieder aus den beweglichen Teilen? So ganz ohne Hochdruckreiniger?
-
AW: Mo 09.05. Anreise
Ich staune nur bei diesem Bericht,ich gehe ja nur ab und zu ein bisschen wandern und am Abend dann bin ich todmüde.Aber bei euch liest man dann das:
Zitat:
Wieder Erwarten sind wir nach 2200Hm gar nicht so müde
Kommt ihr vom selben Planeten wie Superman ?
Schöner Bericht,tolle Fotos!
-
AW: Mo 09.05. Anreise
Hallo Charumeni , so sind sie halt , die kernigen Österreicher !!!
Ich weiß , wovon ich rede , aber so sportlich bin ich nicht !!
Aber schon toll , wie sie die Berge auf Kreta bezwingen !!
Alle Achtung ! Lieben Gruß aus Berlin von Luisa
-
AW: Mo 09.05. Anreise
Mehr! Mehr! Mehr! :freu:
Robert
-
AW: Trans Kreta mit dem Mountainbike - Mai 2011
wenn i'hs nur aushoidn kennt de woarterei - da wirst jo ganz :nuts:
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 20)
Fr 13.05. 4.Tag Durch die Messara Ebene: Lentas - Ano Zaros
Entschuldigt bitte die Verspätung, gestern war ich auf einer Hochzeit geladen und es gab dort kein freies WLAN. Dafür gibts heute abend noch den Samstag 14.05. Bericht :smile:
Bei der Gelegenheit vielen Dank für Euer feedback :20:, da macht das schreiben gleich doppelt Spass!
Also weiter gehts am Morgen des Freitag, 13.05. in Lentas
Über Lentas schreibt unser Reiseführer: Der nur 120 ständige Bewohner zählende Badeort liegt einsam an der Südküste, ..... Kreta wie vor 30Jahren! Wie in alten Tagen wetteifern schwarzgewandete Frauen "rooms, rooms" und wie eh und je kümmert sich kaum jemand um die Überreste eines früheren Äskulap-Heiligtums und einer frühchrislichen Basilika mitten im Ortszentrum und nach wie vor gilt Lentas als Pseudonym für Liebe, Heilung, Spiritualität und Selbstverwirklichung
besser kann man das verschlafene Dorf kaum beschreiben!
Anhang 59921
Gestern 1.Schlucht - 1. Schotterausschlag, dieser wird mal versorgt
Anhang 59927
unser Weiterweg führt uns heute entlang einer schöner Küstenpiste bis nach Kali Limenes, immer wieder passieren wir traumhafte und Mitte Mai noch menschenleere Strände
Anhang 59913 Anhang 59918 Anhang 59924 Anhang 59912 Anhang 59916 Anhang 59923
von Kali Limenes geht es auf einer großzügig angelegten aber so gut wie verkehrsfreien Piste über einen ersten Pass
Anhang 59908
Vorbei am Eingang der Agiofaraggo Schlucht (da bekam ich gleich Lust diese auchmal zu durchwandern)
Anhang 59911
und über einen zweiten Pass vorbei am Kloster Moni Odigitrias zu einem dritten Pass, von welchem wir erstmals die noch schneebedeckten Gipfel des Idi Gebirges erkennen konnten. Unser Tagesziel Zaros liegt ja am Fuße dieses Gebirges
Anhang 59920
Dannach Asphalt hinunter Richtung der fruchtbaren Messara Tiefebene. Nach der Durchfahrt durch die überaus gepflegte Ortschaft Sivas machen wir in einer netten Taverne in Kamilari Rast, geiles Zeug das Cafe Frappee
Anhang 59926 Anhang 59909
danach durchqueren wir die fruchtbare Messara-Ebene auf Teerstraßen.
Anhang 59910
Vorbei an der sehenswerten Kapelle Agios Pavlos kommen wir zum Tempel von Festos (minoischer Palast). Mein Rad krächst und knarrt zunehmend, in Festos mache ich das Lenklager dafür verantwortlich, zerlege es kurzerhand um das ausgewaschene Fett durch eingefülltes Kettenöl zu ersetzen, in 20 Minuten ist es erledigt und lautlos und dankbar trägt es mich weiter
schließlich über Vori und Faneromeni, von dort nach NO die Piste zum Faneromenis Reservoir. An diesem Stausee führt im Norden eine Schotterstraße dem wunderschönen See entlang
Anhang 59919 Anhang 59925
Am letzten Winkel des Stausees gibt es eine alte Steinbrücke und ausgerechnet auf diesem ausgesprochen netten Platz treffen wir erstmals auf andere Mountainbiker: Es ist Gerhard von der Bikestation in Sivas, ein ganz netter Kerl, für Radbegeisterte Urlauber die beste Ansprechperson in der Gegend! Er war dort mit zwei Zürichern Gästen unterwegs
Anhang 59914
nach dem See führt eine schöne Piste in sehr moderater Steigung durch ein Tal nach Ano Zaros.
Anhang 59922 Anhang 59917
Wir beziehen im, für Mountainbiker geradezu luxoriös ausgestattetem Hotel Idi Quartier. Bei 59km und 5Stunden reiner Fahrzeit waren es dann statt den ursprünglich prognostizierten 1200Hm schlussendlich doch satte 1620Hm aber das war nach 5 Minuten am Pool vergessen. Ach wie ist das Leben schön :jo:
Anhang 59915
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 32)
Sa 14.05. 5.Tag: Rouwas Schlucht Ano Zaros – Agia Galini
Aufgeregt wachen wir auf, nun ist es also soweit, der erste, wenn nicht sogar DER fahrtechnische Höhepunkt unserer Tour steht bevor. Alpenzorro Stefan Stuntz lobte die Abfahrt in hellsten Tönen, aber fahrtechnisch dürfen wir Gelegenheitsbiker uns nicht mit ihm vergleichen. Jedenfalls ist trockenes Wetter Voraussetzung und: es erwartet uns Kaiserwetter - kein Wölkchen am Himmel :freu:
Die Tour startet zunächst zum Forellenteich, wo am frühen morgen die Enten in Ruhe die Morgensonne geniesen
Anhang 59957
Dann nach ein bischen rauf-runter beginnt die Pistenauffahrt, 1000Hm am Stück sozusagen zum Frühstück. Anfangs noch durch Oliven- später vorbei an zahlreichen Bienenstöcken durch ausgedehnte Föhrenwälder
Anhang 59944 Anhang 59940 Anhang 59948 Anhang 59942
Hätte ein Pickup passiert, mit Sicherheit hätten wir den Daumen rausgestreckt, aber leider, dieser Samstag ist scheinbar verkehrsfreier Tag in Zaros. Der Blick zurück hinunter zum Faneromenis Reservoir und zur Mesara Ebene wirkt schon fast wie vom Flugzeug aus.
Anhang 59939
Die Piste war, wie schon oft zuvor mit wirklich angnehmer Steigung und unerwartet beqem zu fahren. Wir erreichen einen Pass auf 1300m Höhe. Zunächst verfolgen wir eine abwärtsführende Piste bis zu einer Kapelle auf 1100m
Anhang 59968 Anhang 59963
Dort ist dann vorbei mit lustig, zunächst können wir den weiterführenden Wanderweg kaum ausmachen. Zur Sicherheit also nochmals ein Bittgebet diesmal zum griechisch orthodoxen Bikergott das uns die Schlucht unten heil auswirft, das hat schon mit dem Wettergott geklappt, schließlich gab es seither keinen Tropfen mehr.
Anhang 59952
Dann gehts endlich los, Sattel runter, Gabel raus und volle Konzentration
Anhang 59960
Noch bevor wir in die eigentliche Schlucht einfahren gibts schon die ersten Schiebepassagen
Anhang 59951
Dann, endlich im Talgrund empfängt uns ein lieblicher, breiter Wanderweg. Wir freuen uns, wenngleich wir wissen, das es nicht immer so bleiben wird
Anhang 59945 Anhang 59938 Anhang 59964
Bald zwingen uns schwierigere Stellen und Bachbettquerungen immer wieder aus dem Sattel, jetzt wird schon mehr geschoben als gefahren, aber auch Fahrradschiebend ist die Tour landschaftlich großartig und Hochgenuß pur.
Anhang 59958
Wir erreichen die vermeintliche Schlüsselstelle, zuerst eine bequeme Holzbrücke, dann die vielzitierte Wackelrampe
Anhang 59950 Anhang 59941 Anhang 59943
Dann, wir glauben schon alles geschafft zu haben, fehlt plötzlich der abwärtsführende Holzsteg, weiter unten liegt ein Haufen Holztrümmer. Wir können zwar abklettern, wie sollen wir da aber bitteschön unsere Räder heil runterbringen? Kritimani hat diese Stelle zwei Tage später hier ins Bild gesetzt. Mir ist dort die Lust zum Fotografieren kurz vergangen. Gemeinsam hanteln wir unsere Räder vorsichtig runter, geschafft! Weiter geht es großteils schiebend, erst als sich die Schlucht öffnet, wird der Weg wieder zunehmend fahrbar.
Anhang 59949 Anhang 59955
Zuletzt nehmen wir dann den Ausstiegsast hinüber zum Forellenteich, den wir um 14h erreichen. Wir freuen uns! Ein landschaftlich großartiges Erlebnis ohne Sturz, der Fahranteil lag zwar nur bei geschätzten 3o bis 40%, die haben dafür aber umsomehr Spass gemacht.
Anhang 59956
Am Wochenende, so wie an diesem Samstag ist der Forrellenteich ein äusserst beliebtes Ausflugsziel der einheimischen Bevölkerung. Wir freuen uns über die belebte Taverne, die vielen herumtollenden Kinder und natürlich über die dargebrachten Köstlichkeiten, fast hätten wir es vergessen, die Reise sollte ja eine Schlemmerreise sein!
Yamas, Prost und Mahlzeit
Anhang 59966 Anhang 59947 Anhang 59954 Anhang 59961
im Hotel Idi nehmen wir wieder unser volles Marschgepäck auf und machen uns schon etwas spät auf den Weg über die schöne, gemütliche Gebirgstraße südlich des Psiloritis bzw des Ida Gebirges nach Agia Galini. Aber da habe ich scheinbar wieder das Höhenprofil unzureichend studiert: anstelle schön eben dahin radelns machen wir Höhenmeter um Höhenmeter. Wir passieren Vorizia und Kamares.
Anhang 59967
Der Tavernenbesuch in Lochria wird heute nichts, der ganze Ort ist am Friedhof bei einem Begräbnis versammelt und halb Platanos ist auch dort, die Taverne ebenfalls geschlossen. Schön langsam werden wir müde, in Hinblick auf den morgigen Ruhetag (wir wollen das Schiff bis zum Prevelistrand nehmen) beschliessen wir durchzubeissen. Vathiako bleibt rechts liegen, lediglich ein letzter Blick zurück zum Psilorits
Anhang 59969
Um 17h 45 erreichen wir dann Agia Gallini, hier ist es schön, hier bleiben wir, auch ein nettes Zimmer, natürlich mit obligatem seaside balkonery, ist schnell gefunden
Anhang 59946 Anhang 59953 Anhang 59959
Wir geniesen den Abend in der ersten richtig touristischen Stadt, wenngleich die Auslastung der Tavernen auch hier Mitte Mai noch äußerst bescheiden ausfällt. Erneut ein großartiger Tag, 59km, 1770Hm, 6 Stunden reine Fahrzeit, die Rouwas Schlucht auch mit dem Mountainbike ein tolles Erlebnis. Wir feiern mit Eiscreme und Caffee Frappee, danke den Vorweg-Spendern zuhause!
Anhang 59965 Anhang 59962
Dann spätabends die unangehme Nachricht am Hafen, angeblich fährt das Boot zum Preveli Strand noch nicht! :smiley4: Das darf doch nicht wahr sein, wir wollen morgen unseren verdienten Pausetag und nicht schon wieder über sieben Berge hinwegstrampeln. Hoffentlich ergibt sich da morgen Früh noch eine vernünftige Lösung.
-
AW: Trans Kreta mit dem Mountainbike - Mai 2011
kali mera,
kaum warn wir ah auf da insel is schee wurdn :biggrin: - da kommt scho ah bisserl ah wehmut auf, wenn i de auffahrt vo zaros zur kapelle dhio prinoi seh. de woid ma via nidaebene runter - wenn si da navigator ned oangsch.... haett.... ! in da rouvasschlucht war da fahranteilsprozentsatz ah so wia bei eich (eher nu weniger - nix riskieren), wobei des leistungniveau im rudel breit gestreut war. de felsstufn ueberwindest mit mehr leit sicha einfacher, weilst ah kettn bildest und de bergradln oaifach runterdurchreichst.
so und jetz nu 2 oder 3 nächt schlafengeh und da bericht vom levka ori X is zum lesn.
perfekter bericht, nächstes mal machst des live und da stuntzi hat konkurrenz.
yassou
kritimani
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 30)
So 15.05. 6.Tag Küstentrip mit Traumstränden Agia Galini - Preveli Beach - Plakias
Nachdem wir schon die Auffahrt zur Rouwas Schlucht by fair means, also mit eigener Muskelkraft bewältigten, wollten wir uns heute mit einer Bootsfahrt von Agia Galini zur Preveli Beach den Großteil der Anstrengung der heutigen Tagesetappe sparen und am Palmenstrand eine erholsame Strandliege-Pause einlegen. Aber auch am Morgen mussten wir einsehen, das Schiff fährt nicht! "May be next week" war uns ein schwacher Trost. Auch Taxi, das Platz für 2 Räder hatte, war auf die Schnelle keines verfügbar. Ikarus müsste man sein, dann wären wir einfach rübergeflogen.
Anhang 60015
Also hilft nichts, etwas motivationslos starteten wir mit unseren Rädern auf geteerter Straße Richtung Melambes. Natürlich kein Pickup weit und breit, kein Wunder bei den extrem hohen Dieselpreisen. Hatten wir vor ein paar Tagen noch gefroren, so kamen wir heute schon in den Morgenstunden mächtig ins Schwitzen. Kreta schenkt uns nichts.
Anhang 60014 Anhang 60038
Dann nach 350Hm, endlich Motorengeräusche, der erste Pickup mit getönten Scheiben brauste noch vorbei, aber der zweite hielt an und chauffierte uns die verbleibenden 200Hm hoch nach Melambes.
Anhang 60033
Vorbei an der schönen Kirche von Melambes geht es wieder mit dem Rad nach Kato Saktouria und Saktouria
Anhang 60040
Ab Kato Saktouria gehts endlich bergab, zuletzt durch lichte Olivenwälder Richtung Meer
Anhang 60029
Wow! Triopetra Beach, ein Hammer! wird zu Recht als einer der schönsten Strände Kretas bezeichnet. Der Anblick versetzt uns in Begeisterung: Gott sei Dank sind wir nicht mit dem Boot gefahren :blink:
Anhang 60030 Anhang 60021 Anhang 60020 Anhang 60013
Dann wieder auf Piste zunächst zurück ins Landesinnere nach Agia Paraskevi von dort weiter auf Piste zurück zur Küste und dieser entlang. Wir kommen aus dem Staunen nicht heraus, eine wunderschöne Bucht reiht sich an die nächste, am liebsten möchte man in jeder einen Badestopp einlegen. Ich mahne zur raschen Weiterfahrt, da noch eine mächtige Restetappe ansteht und ich mir nicht sicher bin wie weit und wie schwierig der Weiterweg zur Preveli Beach ist.
Anhang 60034 Anhang 60025
Plötzlich, es ist gerademal 12h30, die Taverne und der Steig mit dem Holzgeländer hinüber zum Prevelistrand ist erreicht, viel früher als ich dachte. Da gehen sich ja einige Stunden Sonnenbaden aus! Der ortsansässige Bademeister weist uns einen Liegeplatz unter den Tamariskenbäumen zu und schon gehts in den erfrischend kühlen Megalou Potamos und andererseits ins nicht weniger erfrischende Lybische Meer.
Anhang 60019 Anhang 60041 Anhang 60018 Anhang 60027
Der Tag ist gerettet, 3Std Strandliegen, Musikhören (Adele - Set fire to the rain - liegt mir auch zuhause noch immer im Ohr), und ein gutes Buch (Ernest Hemmingway`s "Der alte Mann und das Meer" habe ich mir bis hierher mitgeschleppt, nun bin ich froh darüber und danke den Geschenkgebern zuhause)
Anhang 60028 Anhang 60036 Anhang 60023 Anhang 60035
Jetzt geht es mir wieder gut, wir gehen zurück Richtung Osten, wo wir in der Nähe der Taverne unsere Räder deponierten, noch schnell ein Mythos und wieder rauf auf die Sättel. Auf einer Sandstraße gehts über einen kleinen Pass ins Landesinnere, dann wieder runter auf Piste, ist das geil die Touri-Autos mit dem Mountainbike zu überholen:a015_2:. Wir passieren die venzianische Brücke über den Megalou-Bach
Anhang 60031
dannach die Ruinen des alten Preveli Klosters und vorbei an einem Kriegsdenkmal zum neuen Kloster Moni Preveli
Anhang 60016 Anhang 60022 Anhang 60039 Anhang 60032
von dort kurz zurück und auf einer Piste hinauf ins Gebirge oberhalb des Klosters. Auf der Passhöhe angekommen erwartet uns eine landschaftlich großartige Abfahrt: eben noch am Meer glaubt man sich nun auf einer Transalp-Abfahrt am südlichen Alpenrand
Anhang 60017
Ab dem Bergdorf Gianiou wieder auf Asphalt nach Lefkogia und von dort flach fallend hinunter nach Plakias. Letzlich waren es heute 60Km und 1630 Hm (200 davon mit Hirtentaxi, 5 Std reine Fahrzeit. Auch in Plakias ist Mitte Mai für uns noch ein Platzerl frei am Strand
Anhang 60024
Zimmer mit Balkon as usual, ein Dorade zum Abendessen, selten habe ich einen Tag so unzufrieden begonnen und so glücklich beendet. Kreta, du schenkst uns nichts und gleichzeitig alles.
Anhang 60026 Anhang 60037 Anhang 60042
-
AW: So 15.05. 6.Tag Küstentrip mit Traumstränden Agia Galini - Preveli Beach - Plak
Hallo Peter
eine sehr schöne Tour... In Gedanken bin ich mit Euch gegangen, denn alles sind sehr vertraute Plätze.
Einzig das http://www.smilies.4-user.de/include...smilie_180.gif fahren bergauf und bergab wäre nix für mich. Wir sind halt die friesländischen Wege gewöhnt...
Ich freu mich aber auf mehr.
LG
Christa
-
AW: So 15.05. 6.Tag Küstentrip mit Traumstränden Agia Galini - Preveli Beach - Plak
kali mera mitanand,
was mi nu speziell interessiern tat
1. wia hab'st de bergradln beim oabi- und auffifliagn aufgebn am flughafn (koffer, taschn, karton, gar nix, ....)?
2. wia teier is des IDI gwesn und ah de aktuellen Forellnpreise warn interessant !
3. war de strecken vo agios ioannis nach dhio prinoi empfehlenswert (schiabn - eh klar - tragen ah)?
thx
kritimani
-
AW: Trans Kreta mit dem Mountainbike - Mai 2011
@Charumeni und zimtsternschnecke: Zunächst freut es mich, das sogar die "alten Kreta Hasen" wie Charumeni und Christa gefallen an meinem Bericht finden. Die Motive meiner Bilder haben sie wohl schon viele Male, vermutlich auch in Natura des öfteren gesehen. Das euch die Verpackung in einer Mountainbike Tour gefällt, ehrt mich besonders.
@kritimani:
Radtransport: Wir haben die Räder in einem Radkarton verpackt, wei er in den Radshops als Abfallprodukt der Zulieferbetriebe anfällt, Vorderrad, Lenker und Sattel musste ich ausbauen, den Vorbau um 180° drehen alles mit Klettbändern schön kompakt zusammenbinden, damit durchs Scheppern keine Scheuerstellen entstehen und den Karton noch mit zwei Zurrgurten verschließen, damit können ihn die Gepäcksträger auch gscheit anpacken. Hat gut funktioniert, beide Räder haben Hin- und Rückflug unbeschadet überlebt. Einziger Kritikpunkt: AUA verlangt pro Rad und Flug €75.-! Mein Radkarton wog 19kg, ansonst hatte ich nur Handgepäck. €150 fürs Radl hin- und herfliegen, dafür aber keinen Koffer finde ich persönlich völlig unangemessen und zu hoch, aber AUA hat jetzt ja Monopol auf Wien-Athen, da kann man sich das ruhig erlauben.
IDI: im Idi haben wir inkl einem tadellosem Frühstück mit Ei, Müsli und allem was sonst dazugehört €45 fürs Zimmer also €22,50 pro Person gezahlt. Wir waren im wunderschönen Nebengebäude untergebracht, den Preis haben wir als sehr günstig empfunden.
Den Forellenpreis weiß ich leider nicht mehr, hab ich auch als günstig empfunden, zu zweit haben wir mit Vorspeisen, 2x Forelle und Getränken ca €35.- gezahlt.
-
AW: Trans Kreta mit dem Mountainbike - Mai 2011
Servus Bergpeter, das finde ich sehr teuer für einen Radtransport, wenn Ihr kein weiteres Gepäck hattet, das könnte oder sollte man dann anrechnen.
Kein Wunder, das die Fluggesellschaft bei Euch "AUA" :muah: heisst, tut im Geldbeutel weh!!
Ich lese gerne Deine Reiseberichte. Schönen Gruss nach Österreich -
von Stifti :biggthumpup:
-
AW: Trans Kreta mit dem Mountainbike - Mai 2011
:freu::freu:
Da kann man ja richtig stolz sein auf unsere österreichischen Bergradler-Buam, die die kretischen Berge so toll bezwungen haben :biggthumpup:
Vielleicht kommts ja am Sonntag, 5. Juni, nach Wien, zum Sommer-Grillfest der Österreichisch-Griechischen Gesellschaft - da könnten wir euch Helden mit einem zünftigen Grecco Sprizz ein bisserl feiern :freu::freu:
Nur kurz vorher Bescheid geben, damit wir Lorbeerkränze (wieviele?) flechten und den Grecco Sprizz einkühlen können :a015_2:
-
AW: Trans Kreta mit dem Mountainbike - Mai 2011
Zitat:
Zitat von
Stifti
Servus Bergpeter, das finde ich sehr teuer für einen Radtransport, wenn Ihr kein weiteres Gepäck hattet, das könnte oder sollte man dann anrechnen.
radl wird als sondergepäck betrachtet - eine anrechnung aufs normalgepäck ist eher ausgeschlossen.
150 euro, des san ja lufthansapreise (ah ja, de aua gheart ja zu denen). guat dass mir vo muenchen mit da aegean fliagn kenntatn.
De Preise san ja fast gleichbliebn - erfreulich!
yassou
kritimani
-
AW: Trans Kreta mit dem Mountainbike - Mai 2011
Zitat:
Zitat von
Kretamum
:freu::freu:
Da kann man ja richtig stolz sein auf unsere österreichischen Bergradler-Buam, die die kretischen Berge so toll bezwungen haben :biggthumpup:
Danke für die Blumen :flower:
Zitat:
Zitat von
Kretamum
:Vielleicht kommts ja am Sonntag, 5. Juni, nach Wien, zum Sommer-Grillfest der Österreichisch-Griechischen Gesellschaft - da könnten wir euch Helden mit einem zünftigen Grecco Sprizz ein bisserl feiern :freu::freu:
Nur kurz vorher Bescheid geben, damit wir Lorbeerkränze (wieviele?) flechten und den Grecco Sprizz einkühlen können :a015_2:
Danke für die Einladung, das würde mir sehr gut gefallen. Mein Freund und Kreta-Mitradler Stefan nimmt ja schon jetzt immer wieder an österreichisch-griechischen Gesellschaftsereignissen teil, er hat Familienangehörige in Athen, Mitlesern mit Insiderkenntnissen ist vielleicht aufgefallen, das uns der österreichische Botschafter in Pireus verabschiedet hat (Bild 3). Leider kann Stefan aber am Sonntag nicht, und meine Frau ist a bisal gschamig und traut sich nicht auf ein Fest, wo sie niemanden kennt.
Vielleicht komme ich mit Frau und Kind kurzfristig vorbei, Lorbeerkranz brauchst du jedenfalls nicht vorzubereiten, dazu bin ich zu gschamig :icon_redface:
-
AW: Trans Kreta mit dem Mountainbike - Mai 2011
Hallo bergpeter,
danke für deinen Reisebericht mit den wunderschönen Bilderl, hat Freude gemacht, ihn zu lesen!!!:jo:
LG Hanni
-
AW: Trans Kreta mit dem Mountainbike - Mai 2011
Unser Sommerfest ist immer eine ziemlich lockere Sache - kommts einfach vorbei, dann trinken wir ein Glaserl auf eure erfolgreiche Kretatour. Und sag deiner Frau, mich kennts ihr ja jetzt schon ... :biggrin: ... und ich werde keinen Lorbeerkranz flechten - ist nämlich gar nicht so leicht, das richtige Material aufzutreiben ... ja, ich hab nachgefragt heute ...
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 26)
Mo 16.05. 7.Tag Askifou-Hochebene und Imbros Schlucht: Plakias – Chora Sfakion
Der heutige Tag gehört wieder mal in die Kategorie "nur für konditionsstarke Biker von Genuss": ca 2000Hm und als Abschluss ein schwieriger Schluchttrail durch die Imbros Schlucht. Wir brechen daher um 8h30 etwas früher als sonst auf. Der Weg führt uns zunächst von Plakias über Myrthios zur Kapelle in der Kotsifou-Schlucht, sie liegt noch im morgentlichen Schatten, zum fotografieren nur suboptimal, zum Anschauen aber trotzdem sehr nett
Anhang 60100
Kotsifou-Schlucht? die hab ich ja ganz vergessen in meiner Tourenzusammenstellung, es werden also, wenn alles klappt 6 und nicht 5 Schluchten
Anhang 60114
in Kanevos dann ein Vergleichsfoto: bergpeter vor 30 Jahren
Anhang 60105
und bergpeter heute - yes there is a difference
Anhang 60096
In Kali Sikea bemerkt Stefan, das er seine Trinkflasche in Kanevos vergessen hat, während er zurückfährt genehmige ich mir gemütlich ein Cafe Frappee :smilie_verl_070:
Es geht hurtig bergauf, bergab, die Anzahl der überfahrenen Pässe zählen wir längst nicht mehr
Anhang 60103 Anhang 60097
Über Velonado und Vilanendredo gehts, stets auf Asphalt durch landschaftlich ansprechende Hochebenen bis nach Myriokefala. Kurz vor der Ortschaft erblicken wir den angsteinflössenden folgenen Anstieg zur nächsten Passhöhe, also kurze Rast in der Biker-Taverne
Anhang 60109 Anhang 60113
Nach Myriokefala über einen ersten sehr steilen Pass rauf auf 800m, dort haben sie scheinbar ihr Jagdgewehr gegen eine Panzerfaust getauscht?
Anhang 60090
An der Kirche von Kallikratis vorbei geht es schließlich über den für meinen Begriff doch etwas zu großzügig ausgebauten Wanderweg E4, jedenfalls ist uns auf der ganzen Strecke nicht ein Auto begegnet.
Anhang 60091 Anhang 60095
Nach Asfendos folgt der zweite harte Brocken des Tages: nochmals fast 500Hm am Stück hinauf zum Akones-Pass, also vorher noch ein Mittagsessen in der Taverne. Aber wo ist bitte die Taverne in Asfendos? Wir fahren hin und her, außer Schafe, Ziegen und ein paar Hirten ist da nichts! So ein Mist, hätten Sie ruhig im Reiseführer reinschreiben können. Also ran an die Notration: ein Apfel, einige Müsliriegel und PowerBars
Anhang 60102
und schon strampeln wir mittlerweile 14h in bester Mittagshitze hoch.
Anhang 60106
Dann der erste Blick auf die Lefka Ori, da stehen Sie die Berge unserer Sehnsucht, und wie`s scheint gar nicht so viel Schnee. Ich glaube die werden wir auch schaffen.
Anhang 60112
Endlich kommen wir in der Imbros Ortschaft an, zuerst ein Mythos, dann genehmigen wir uns ein leckeres Giovetsi
Anhang 60094
Los gehts! Die Imbros Schlucht, die Schlucht der Schluchten für Kreta Mountainbiker. Sie hat, entsprechende Fahrtechnik vorausgesetzt, einen relativ hohen Fahranteil und ist meiner Meinung nach auch die schönste der vielen Schluchten auf Kreta. Es ist fast 16Uhr als wir einfahren, die Wanderer sind längst zuhause, wir haben die Schlucht für uns allein. Großartig, die folgenden Bilder sprechen für sich
Anhang 60104 Anhang 60110 Anhang 60089 Anhang 60093 Anhang 60101 Anhang 60099
Dann nach kurzer Rast, die Schlucht öffnet sich bereits und der Weg wird flacher, stürzt Stefan fast im Stehen unglücklich: Schürfwunden am Schienbein und eine stumpfe Verletzung an der linken Hand im Ellen-Speichen Bereich. Glücklicherweise nicht wirklich schlimm, er kann weiterfahren
Anhang 60107 Anhang 60108
Über Komitades und die schöne Taverne an der Wegkreuzung erreichen wir um 18h Chor Sfakion. Jetzt sind wir da, im Herzen der Sfakia, am Fuße der Lefka Ori. Es geht uns gut!
Anhang 60092 Anhang 60098 Anhang 60111
ps: Tagesstatistik 62Km, 1920 Hm, 6 Std reine Fahrzeit, Fahranateil für uns in der Imbros Schlucht geschätzte 50-60%
-
AW: Mo 16.05. 7.Tag Askifou-Hochebene und Imbros Schlucht: Plakias – Chora Sfakion
Zitat:
Zitat von
bergpeter
Nach Asfendos folgt der zweite harte Brocken des Tages: nochmals fast 500Hm am Stück hinauf zum Akones-Pass, also vorher noch ein Mittagsessen in der Taverne. Aber wo ist bitte die Taverne in Asfendos
de taverne is in kalikrates und ah durt ned leicht zum findn
kali nichta
kritimani
-
AW: Mo 16.05. 7.Tag Askifou-Hochebene und Imbros Schlucht: Plakias – Chora Sfakion
Hallo bergpeter,
Respekt !!!
yes, there is a difference !!
Hast Dir ein neues Fahrradl geleistet,oder ?
Gruß hermann
-
AW:Trans Kreta mit dem Mountainbike - Mai 2011
Zitat:
Zitat von
hermann
yes, there is a difference !!
Hast Dir ein neues Fahrradl geleistet,oder ?
Der war gut!
und obendrein auch gut beobachtet!
aber nicht nur das, ich habe auch eine neue Frisur :jo:
aber die verbirg ich gerne unter meinem Glatzen-Tuch :biggrin:
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 14)
Di 17.05. 8.Tag: Badeetappe und Chora Sfakion - Anopolis
Heute gibts wirklich die ersehnte Badeetappe! Es gilt, Kraft zu sammeln für die Überschreitung der Lefka Ori, die wir für den nächsten Tag geplant haben. Am Morgen wird zunächst mal Wundpflege betrieben, die Schürfwunde am Knie von der Tripiti Schlucht ist schon am abheilen, die Verletzung am Schienbein schaut heute nicht mehr so wild aus wie gestern
Anhang 60139
aber Stefans Arm macht Sorgen: Die Schmerzen haben über Nacht zugenommen, er kann mit der Hand nur unter Schmerzen zugreifen. Den Stützverband haben wir natürlich bei letzten Gewichtsminimierungsdurchgang beim Packen rausgecancelt - Mist. Aber halb so schlimm. Im Supermarkt von Chora Sfakion finden wir neben der Zahnpasta eine elastische Binde um 60cent. Die leisten wir uns gerne und geben damit dem angeschlagenen Arm die nötige Stütze. Die Radetappe für heute ist unspektakulär: Asphaltstraße hinauf nach Anopli 650m. Nach gemütlichem Frühstück starten wir Richtung Westen
Anhang 60138
dann in der ersten Kehre, die locals können sich unseren Plan bereits ausmalen, machen wir Halt und binden unsere Räder an die Leitschienen
Anhang 60134 Anhang 60137
nach kurzem Abstieg kommen wir zur klika nera- oder auch sweet water beach genannt, hier wollen wir es uns heute gemütlich machen
Anhang 60130 Anhang 60127 Anhang 60136
Dem aufmerksamen Betrachter ist es wahrscheinlich schon aufgefallen, es gibt heute wieder Wolken. Das ist nicht gut, für die Überschreitung der Lefka Ori Mitte Mai ist Kaiserwetter Voraussetzung. Wir sind verunsichert und rufen in Athen an: die Wetterprognose ist ernüchternd: es wird schlechter. Wir rufen Sifis an, einen österreichischen Local, der die Lefka Ori scheinbar wie seine Westentasche kennt: Er rät uns unten am Meer zu bleiben und es ohne Pickel nicht zu versuchen, erst am Freitig ist wieder beständiges Schönwetter angesagt. Auch am Strand ist es heute alles andere als sonnig. Immer wieder ziehen Wolken durch, bald friert uns unter den Tamariskenbäumen und wir rücken in die Sonne, als diese länger hinter Wolken verschwindet frieren wir in der gemütlichen Taverne weiter, wir sehnen uns zurück an den schönen Ofen in Tsoutsouros
Anhang 60132
Ich mache noch eine kleine Wanderung Richtung Westen bis zur Timios Stavros Kirche
Anhang 60129
ehe wir beschließen den schattigen Strand früher als geplant zu verlassen, wieder zur Straße hochzusteigen, ein kurzes Stück des Weges davon gemeinsam mit zwei netten Berliner Mädls und wieder zu zweit nach Anopoli hochzustrampeln. Die Straße: einfach sensationell
Anhang 60126 Anhang 60131
Stefan geht es mit seiner Hand recht gut, so machen wir am Nachmittag noch einen Ausflug hinüber zur Aradena Bridge und zur verlassenen Stadt Aradena.
Anhang 60133 Anhang 60135 Anhang 60128
Tagesstatistik: 22Km, mit klika nera beach und aradena 820 Hm, 3 Std Fahr- bzw Gehzeit
Wir fragen unsere Quartiergeberin Maria vom Hotel Platanos: sie sagt, das Wetter wird schön! Wir können, Dank an Otto für den Tipp, einen Picup Shuttel bis zum Beginn des Schnees auf 1800m organisieren, auch Nikos meint, das Wetter wird gut.
Wir sind verunsichert, jetzt sind wir da, scharren in den Startlöchern unserer Königsetappe der Überquerung der Lefka Ori hiüber zur Kallegri Hüttte und nun spielt das Wetter nicht mit. Wir warten Abends den Wetter bericht im Fernsehen ab: Wir sehen über Kreta eine teilweise von Wolken verdeckte Sonne, aus der es herausregnet - scheinbar wird es morgen wirklich schlecht. Wir ersuchen Maria uns den griechischen Wetterbericht ins englische zu übersetzen: The weather is good tommorow!
But the clouds and the rain? fragen wir verwundert?
This is only in Chania! ihre kurze Antwort
Wir sind jetzt genausoklug als wie zuvor, und verschieben unsere Entscheidung auf den morgigen Tag
-
AW: Rouwas Schlucht
Zitat:
Zitat von
kritimani
war de strecken vo agios ioannis nach dhio prinoi empfehlenswert (schiabn - eh klar - tragen ah)?
diese frage hab ich lang nicht verstanden:
dhio prinoi ist scheinbar die Kapelle oberhalb der Rouwas Schlucht, wo wir den griechisch orthodoxen Bikergott angebetet haben, und Agios ioannis ist scheinbar jener Ort der auch Sifis genannt wird.
wird sind auf unserer google earth datei der orangen linie entlanggefahren, von der Kapelle zunächst sehr steil bergab, dann einiges anspruchsvoll aber nett fahrbar bis zur markanten rechtskurve, noch a bisal was zu fahren und dann ab der wiedervereinigung mit der rosa strecke fast ausschließlich schieben bis zur Vereinigung mit dem Hauptweg. Zum Tragen war es nie. Agios Ioannis haben wir aber nie gesehen.
-
AW: Rouwas Schlucht
sorry fuer die verwirrung - genau die kapelle auf ca. 1100m - im kretaatlas von anavasi ist die kapelle ned einzeichnet - Dhio Prini ist anscheinend die richtige Bezeichnung. Wennst unten am bacherl bist, miassast nach Aghios Ioannis ca. 500m bachaufwärts dann wärst bei dem platzerl.
auf dem buedl hab i dhio prini ois notiz markiert - da dürft ma jetzt scho vom gleichen reden.
http://www.flickr.com/photos/1090081...57626772212206
schongespanntwiasweitageht
kritimani
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
AW: Rouwas Schlucht
Hallo Bergpeter,
sind in Gedanken mitgefahren, wir kennen das alles. Haben es auch teilweise mit Rad und zu Fuß gemacht. Nur nicht so extrem wie ihr. Klasse und Respekt.
Grüße Gegge
-
AW: Rouwas Schlucht
Hallo Peter,
klasse eure Tour und meinen höchsten Respekt für eure Kondition und Ausdauer! Da habt ihr ja viel schönes gesehen, was auch die tollen Fotos zeigen. Ich als Antiradler genieße nun die Bilder gemütlich vorm PC :biggthumpup: das allerdings live mitzumachen und zu erleben, ist natürlich eine andere Liga. Danke für die tollen Eindrücke!
Dorli
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Trans Kreta mit dem Mountainbike - Mai 2011
Hallo,
Bin auf den kommende Bericht gespannt.
War letzte Woche auf Kreta auch in der Levka Ori unterwegs (u.a Melindaou) .
verbrachte zwei Tage auf der Kallergi Hütte waren nette Abende (Gruß an Simon
melde mich noch bei dir im Forum).
Bin dann in Paleochora gelandet, mittlerweile nun zum 3 x in der Levka Ori
bzw. Süd-Küste unterwegs, die Planungen für nächstes Jahr läuft schon eventuell
mit dem mountain bike.
ciao
Klemens
-
AW:Trans Kreta mit dem Mountainbike - Mai 2011
Heute komm ich leider nicht dazu, einen Bericht reinzuschreiben, es spielt so an klassen Film im Fernsehen!
................nur a kleines Scherzerl fürn kritimani und rowin,
die zwei sitzen wahrscheinlich schon auf Nägeln und schau`n alle 10Minuten ob endlich der nächste tagesbericht hier gepostet wird :biggrin:
a bisal müsst noch warten, aber um spätestens 22h ist das geheimnis gelüftet
-
AW: Trans Kreta mit dem Mountainbike - Mai 2011
Und ich dachte schon ... ah geh, spielt doch eh nix Gscheites, oder schaust am Ende doch .. "Wir sind Kaiser - die letzte Chance für Deutschland" ... :smiley1:
-
AW: Trans Kreta mit dem Mountainbike - Mai 2011
oisdann, nu 14 minuten und i wü was sehn :biggrin:
wennnurdezeitschnellervarinnatat
kritimani
btw
i tip auf "the score" !
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 27)
Mi 18.05. 9.Tag Königsetappe über die weißen Berge (Lefka Ori) Anopolis - Kellergi
We did it!
Anhang 60195
Heute brauchen wir keinen Wecker, neugierig schauen wir beim Hotelfenster raus: Daskaloyiannis erstrahlt in hellem Sonnenschein, kein Wölkchen um die Lefka Ori, wir brauchen nicht weiter beratschlagen, unser Entschluss steht sofort fest: Wir starten!
Anhang 60205
Um 8h30 beladen wir den Pickup mit unseren Rädern und lassen uns hochführen
Anhang 60187 Anhang 60193
in 1750m Höhe erreichen wir eine steinige Hochebene, eine kahle, aber trotzdem wunderschöne Mondlandschaft wie ich sie noch nie zuvor gesehen habe.
Anhang 60199
in 1800m ist es dann vorbei mit Pickup fahren, da kommt kein Jeep und kein Motorrad weiter. Wir wollen es mit unseren Fahrrädern probieren.
Anhang 60198 Anhang 60207
Anfangs fahren wir noch auf der Piste hinauf bis auf genau 2000m. Dann ist die Piste aprupt aus, wir haben Mühe den Weiterweg in dem alpinen Gelände auszumachen, Steimanderln und unser GPS helfen uns hier weiter.
Anhang 60212 Anhang 60189
Wir überschreiten einige Sättel bis 2160m hoch, versuchen den Schneefeldern auszuweichen wo es nur geht, aber um manche Flanken führt kein Weg vorbei. Dank der kräftigen Sonneneinstrahlung firnt der Schnee einige Zentimeter auf, wir können uns in den steileren Abschnitten Tritte treten, trotzdem kommt uns hier unsere alpine Erfahrung die wir an den hohen Bergen der Welt sammeln konnte: Wir wissen was wir uns zutrauen dürfen und wissen wann es Zeit ist umzukehren um größere Gefahren abzuwenden.
Anhang 60195
Wir kommen gut voran, das Höhenprofil ist kretatypisch: eine Hochebene folgt der nächsten, immer rauf und runter und wir wissen: es ist noch ein weiter Weg
Anhang 60209 Anhang 60206 Anhang 60208 Anhang 60196
Dann geht es langsam abwärts, Mulde um Mulde kommen wir tiefer, die Vegetation nimmt wieder zu
Anhang 60190 Anhang 60211 Anhang 60201
und wir haben unseren ersten Patschen beim Schieben! 8Tage waren wir unterwegs ohne Platten, 4Ersatzschläuche habe ich im Rucksack, ich dachte schon sie sind umsonst, und jetzt ohne zu Fahren, nur beim Schieben gehts los, zuerst hinten, eine halbe Stunde später vorne. Der Weg ist dornengesäumt und die Dornen höllisch spitz. Seit die Piste zu Ende ist sind wir gerademal 5Minuten gefahren und haben schon gute 3Stunden geschoben. Der Weg oft so schmal das man nicht neben dem Rad gehen kann. Zunächst darf mein Rad am Weg und ich steige über die Dornenbüsche, als das auch nicht hilft wird das Rad geschultert. Jetzt müssen wir zusammenhalten: 8Tage hat es mich brav über die Insel getragen mein Rad, heute werde ich dich tragen mein treuer Gaul.
Anhang 60203 Anhang 60191 Anhang 60186
Die kretische Wildziege Kri-Kri haben wir leider nicht gesehen, aber das kretische Schneeschaf konnte ich sogar fotografieren
Anhang 60210
Nach 5Stunden beginnt der erneute Anstieg auf über 2100m wo wir südlich des Melindao Gipfels passieren, doch hier liegt deutlich weniger Schnee als im Pachnes Gebiet, es haben sich zwar Wolken zusammengebraut es bleibt aber trocken und die Sicht gut. Außer zwei Patschen an Stefans Rad gibt es keine nennenswerten Schwierigkeiten mehr.
Anhang 60204 Anhang 60200
Dann beginnt der Abstieg, die Hoffnung, das dabei einiges zu fahren sein wird ist schnell begraben, ganz im Gegenteil, je tiefer wir kommen, desto alpiner und schwieriger wird der Steig. Wieder heißt es tragen, bei den steinigen Wegen ist an Fahrradschieben nicht mehr zu denken.
Anhang 60194
Endlich kommt die rettende Piste in Sicht, Stefan wir sind durch, wir haben es geschafft, gut is gangen nix is gschehn. Stefan war besonders tüchtig, er hatte das Handikap der verletzten Hand und seine Radschuhe waren für diese alpine Etappe nicht wirklich optimal. Ich konnt ihm nur selten beim radtragen behilflich sein.
Schon sehen wir die Piste die ins Tal führt, oder müssen wir gar nochmals auf der oberen Piste wieder bergauf zur Kallergi Hütte?
Anhang 60188
Erraten! Wir müssen nochmals bergauf, ansonst sind wir ehrgeizig und versuchen zu fahren was zu fahren geht, heute bringen wir das Ding schön langsam zu Ende: Siga Siga
Anhang 60202
Dann, um 18h30, erreichen wir sie, die Kallergi Hütte, hoch trohnt sie über der Samaria Schlucht. Unser Landsmann, der Hüttenwirt ist leider in Chania, aber sein bulgarischer Gehilfe, mit dem wir sprachlich kaum kommunizieren konnten, liest uns jeden Wunsch ab: Er kocht auf für uns beide: riesen Topf Linsensuppe, ein großer Topf Spagetti mit superleckerem Sugo und eine feine Nachspeise und Obst. Das kommt ja direkt an die bisher unerreichte Gastfreundschaft von Kostas in Tsoutsouros heran.
Anhang 60197 Anhang 60192
ca30Km, und fast 7 Std Fahrradschieben, dabei noch gute 1000Hm im Aufstieg und Patschenflicken: am Abend schreibe ich meiner Frau per SMS: "Heute Abend bin ich echt müde"
-
AW: Trans Kreta mit dem Mountainbike - Mai 2011
GRATULIERE
einfach genial :freu: :freu: :freu: :freu: :freu:
respekt nuamoi
kritimani
-
AW: Trans Kreta mit dem Mountainbike - Mai 2011
Na das ist ja eine bescheidene Resonanz auf unserer Durchquerung der Lefka Ori
gerademal ein posting am ganzen Tag?
Dabei dachte ich, das gerade dieser Teil der Insel für viele neue Eindrücke bringt, verbinden doch die meisten mit Kreta "Strände, mit der Seele baumeln und Schluchtenwandern"
Die Lefka Ori, die wir wirklich weiß erleben konnten, sind aber sicherlich ein Abenteuer, das die Mühen, die damit verbunden sind, mehr als entlohnt!
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 18)
Do 19.05. 10.Tag: letzter Besuch am Lybischen Meer Irini Schlucht – Sougia
Am Abend noch ein kleiner gedanklicher Rückblick zur Lefka Ori Tour: Sicherlich macht diese Tagesetappe alleine betrachtet mit dem Mountainbike kaum Sinn, zuviel Tragen und Schieben und kaum was zum Fahren. Aber im Zusammenhang mit der Durchquerung der Insel im gebirgigen Süden stellt diese Variante für bergbegeisterte Biker sehr wohl eine reizvolle Alternative zum Schifferlfahren nach Sougia dar! Wir schlafen gut und bekommen am Morgen ein großartiges Frühstück mit Müsli, Youghurt und einen Spitzenkaffee. Leider habe ich den Namen unseres bulgarischen Gastgebers vergessen, er verdient sich jedenfalls 5Sterne für unsere Bewirtung auf der Kallergri Hütte!
Anhang 60285
Stefans Hand geht es im Stützverband gleichbleibend gut, die 60cent waren wohl das best investierte Geld auf unserer Reise. Sein Schuhe aber waren der alpinen Tour nicht ganz gewachsen
Anhang 60281
Dann gehts los, zuerst mal teilweise recht ruppige 400Hm hinuter zur Omolos Hochebene
Anhang 60277
diese wird überquert und nach dem Pass Richtung Sougia beginnt der traumhafte direkte Wanderweg hinunter Richtung Irini Schlucht (E4).
Anhang 60276 Anhang 60278 Anhang 60270 Anhang 60280 Anhang 60287
Die Irinis Schlucht selbst beginnt lieblich mit viel flow
Anhang 60283 Anhang 60275 Anhang 60286
Weiter unten wird der Weg dann anspruchsvoller, immer wieder gibt es Schiebepassagen durchs Bachbett. Keine Frage: Die Stunden an den idylischen Stränden von Sougia am lybischen Meer muss man sich hart erarbeiten.
Anhang 60284
Einen kurzen Regenguss verbringe ich unter dem Schutz einer überhängenden Felswand.
Anhang 60272
Dann, nach ca 6km und ca 1km vor Schluchtende, die Schlüsselstelle. Wir haben glücklicherweise keine Oversize breiten Lenker
Anhang 60282 Anhang 60274
Am Ausgang erwartet uns eine sehr gemütliche Taverne, von netten gemütlichen Leuten geführt. Zeit für ein Eis, auch dafür gibts Sponsoren zuhause denen ich hiermit nochmals danke!
Anhang 60279
Um 15h30 erreichen wir Sougia, der heutige Tag für jeden Mountainbiker der Traum schlechthin: 30km, 190Hm bergauf und fast 1800Hm bergab, mit einer Schlucht die zwar nicht ganz an die Imbros herankommt, aber doch sehr viel Fahrspass und jede Menge traumhafter Natur bietet. Natürlich nehmen wir wieder ein Zimmer mit seaside balkonery :blink:
Anhang 60271 Anhang 60273
-
AW: Do 19.05. 10.Tag: letzter Besuch am Lybischen Meer Irini Schlucht – Sougia
kali mera mitanand!
de schuach san ja wirklich bloss balerinas ;-))
auf de buedln siagt ma des ned so genau - was habst den fuer patschn auf de fögn aufzogn - schwalbe hab i amoi dalesen - nobby nic oder doch den fett albert ?
wei i scho beim fragn bin - den levka ori cross umdraht machn - oiso von da kallerghi nach anopoli - war des aus deiner sicht gleich/leichter/schwerer zum packn ?
es koecheln naemlich scho intern hitzige diskussionen, ob des ned ah fuer uns a thema waer.
ad donnerstag, 19.
i war von da kallerghi de pistn richtung aufstieg melindaou retour und de pistn (buedl 3690) zur omalosstrassn runter, rauf auf de omalosebene und dann weiter wie'st das
gmacht hast - war des nia ah thema fuer eich?
yasssou
kritimani
-
AW: Do 19.05. 10.Tag: letzter Besuch am Lybischen Meer Irini Schlucht – Sougia
Zitat:
Na das ist ja eine bescheidene Resonanz auf unserer Durchquerung der Lefka Ori
gerademal ein posting am ganzen Tag?
Hallo Peter
Ich hätte ja was sagen wollen... aber Du hast mich ja beim letzten Mal schon zur
http://www.animaatjes.de/bilder/s/schnecken/2.gif gemacht... :blink:
Zitat:
@Charumeni und zimtsternschnecke
Trotz allem bewundernde Grüsse an Euch beide
Christa - die meint, dass es ein sehr netter Freudscher Versprecher war... :smiley1:
-
AW: Do 19.05. 10.Tag: letzter Besuch am Lybischen Meer Irini Schlucht – Sougia
Zitat:
Zitat von
zimtsternschnuppe
Mah, entschuldige vielmals, das ist mir jetzt schon sehr peinlich, weil eine Sternschnuppe ist was wunderschönes, was man von Schnecken zumeist gar nicht behaupten kann.
Zur Wiedergutmachung darf ich dir schreiben, das ich mir deine Bilder hier im Forum angeschaut habe: Da bin ich jetzt voll Bewunderung sprachlos :sonstige_39:
-
AW: Do 19.05. 10.Tag: letzter Besuch am Lybischen Meer Irini Schlucht – Sougia
Zitat:
Zitat von
kritimani
auf de buedln siagt ma des ned so genau - was habst den fuer patschn auf de fögn aufzogn - schwalbe hab i amoi dalesen - nobby nic oder doch den fett albert ?
Beide haben wir den nobby Nic oben ghabt, ich nackig, Stefan mit Kunststoff-Dornenschutzeinlage: seine Reifen haben dann a bisal mehr gewogen, dafür hat er aber auch 2Patschen ghabt, die Dornen waren seitlich oberhalb der kunsstoffeinlage eingedrungen. In Summe waren wir sehr zufrieden mit den Pneus!
Zitat:
Zitat von
kritimani
wei i scho beim fragn bin - den levka ori cross umdraht machn - oiso von da kallerghi nach anopoli - war des aus deiner sicht gleich/leichter/schwerer zum packn ?
in umgekehrter Richtung hat man zuerst von 1400 auf 2100m einen sehr alpinen Steig die Räder raufzutragen, schau dir mal das Bild an (IMG3690) wo wir kurz vor der Piste runterkommen, so war der Weg über hunderte Höhenmeter! Der Vorteil in umgekehrter Richtung ist, das man dann von 2000m auf Piste nach Anopolie runterdüsen kann, was sicher Spass macht. In summe wird die sache aber anstrengender, weil der erste Anstieg dazukommt und das runtertragen wegfällt, runter gehts aber bekanntlich leichter als rauf! Mal oben is es egal in welcher Richtung man unterwegs ist.
Zitat:
Zitat von
kritimani
i war von da kallerghi de pistn richtung aufstieg melindaou retour und de pistn (buedl 3690) zur omalosstrassn runter, rauf auf de omalosebene und dann weiter wie'st das
gmacht hast - war des nia ah thema fuer eich?
eigentlich nicht, weil wir dann ja wieder zur omolos rauffahren hätten müssen, was zusätzliche Hm bedeuted hätte.
Wir wollten ja nochmals ans lybische meer. und nach der lefka ori etappe sind 190Hm rauf und 1800Hm runter die gemütlichere wahl
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Fr 20.05. 11.Tag: Sougia
Eigentlich ist unsere Tour jetzt fast gelaufen, einmal noch hinauf zur Omolos Hochebene (und das peilen wir mit KTEL-Unterstützung an) und dann runterrollen nach Chania. Bis gestern waren wir exakt am Plan, heute disponieren wir um, bleiben hier im angenehm ruhigen Sougia, der Ort hat etwas besonderes, man sagt ja: wer einmal hierher kommt, der kommt immer wieder. Wir werden hier unseren Reservetag verbraten, das ist sicher netter als in Chania :jo:
Anhang 60307 Anhang 60306 Anhang 60308 Anhang 60310 Anhang 60309
-
AW: Fr 20.05. 11.Tag: Sougia
Bravo, gratuliere Euch zu dieser tollen Leistung. Ein unendliches schönes Erlebnis finde ich.
Grüße Gegge
-
AW: Fr 20.05. 11.Tag: Sougia
Vielen Dank für euren wunderbaren Bericht ! Hat mich vom ersten Tag an fasziniert !!
Viele Strecken waren mir geläufig , weniger vom Fahrrad her !
Während ihr gefahren seid habe ich von Chania aus auf die Lefka Ori geschaut
und den Schnee bewundert !! Aber wie ich schon mal gesagt hab , Teufelskerle ,
die Österreicher !! Eben Landsmänner von mir !!
Vielen Gruß aus Berlin von Luisa !! ( Schade , dass Jannis in Lohria beim Begräbnis war ) !!!
-
AW: Fr 20.05. 11.Tag: Sougia
Toll, dass du uns an eurer Reise hast teilnehmen lassen. Ein Erlebnis ganz anderer Art und sicher unvergesslich, weil man per Rad alles noch intensiver erlebt. Was plant ihr denn für nächstes Jahr? Kreta ist ja soooo groß....:blink:
LG aus Bayern, Dorli :Hallo
-
AW: Fr 20.05. 11.Tag: Sougia
Toll, die Fotos und Berichte!
Die einzelnen Standorte waren auch mir bekannt ("natürlich" nicht die Schneeberge in den Lefka Ori...außer Pachnes), deshalb konnte ich die Strecke ganz gut mitverfolgen!
Was meinst du, wie lange dauert die Wanderung (ohne Rad) von der Omalos-Ebene nach Soughia so circa???
Gruß Marion
-
AW: Fr 20.05. 11.Tag: Sougia
Ein toller Bericht über eine Respekt verdienende Leistung, für mich persönlich ein Höhepunkt unter den Forumsberichten in den letzten Jahren.
mfg Wolfgang
-
AW: Trans Kreta mit dem Mountainbike - Mai 2011
Super Reisebericht,
bekomme schon wieder Lust mir das gleiche anzutun. Wobei, meine Tagestouren hier im Sueden Kretas haben es auch in sich. Sage nur Asterousia und Psiloritis:freu:.
Es war schoen euch auf der venezianischen Bruecke am Beginn de Stausees von Skourvoula zu treffen:sonstige_39:.
Kommt bald wieder und bingt viele Radler mit.
Herzliche Gruesse von der Fahrradstation "Sivas"
Sagt meiner einer der Radverrueckte Gerhard aus Sivas.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 18)
Sa 21.05. 12.Tag: Von Omolos durch die Therisoschlucht nach Chania
Kreta schenkt dir nichts, aber für 8€ (5€pP + 3€ fürs Fahrrad) führt dich der öffentliche Bus KTEL schon um 7h Früh 1200 schmutzige Asphalthöhenmeter samt Bike nach Omolos hoch, was wir zum Tourende gerne mal ausprobieren.
Anhang 60372
Somit bleibt Zeit für ein gemütliches Frühstück in Omolos
Anhang 60368
Gleich hinter der Taverne gibt es ein Gehege und darin werden 2 junge kretische Bergziegen gehalten. Jetzt haben wir sie doch noch gesehen die Kri-Kri wenn auch nicht in freier Wildbahn
Anhang 60364
Von Omolos bräuchte man ja eigentlich nur mehr runterrollen nach Chania, aber 1 Schlucht geht noch . Also auf Asphalt runter Richtung Chania bis Lakkoi und auf einer Nebenstraße, leider auch schon asphaltiert, noch weiter runter bis nach Meskla 200m mit seiner wunderschönen Kirche
Anhang 60363 Anhang 60365
Zum Abschluss nochmals satte 500Hm im Stück rauf nach Theriso. Die fast verkehrsfreie Nebenstraße ist Fahrspass pur, führt durch schöne Wälder in schon gewohnt angenehm moderater Steigung hoch. Oben am Pass wissen wir: es geht jetzt nur mehr bergab, über 16000Hm haben wir in den letzten 12 Tagen raufgestrampelt, dafür brauchen wir uns nicht verstecken.
Anhang 60357 Anhang 60367
In Theriso steht eine Kirche mit phänomenal dicken Stützmauern, der Ort ist ein beliebter Ausflugsort von Chania aus und hat daher einige nette Tavernen
Anhang 60374 Anhang 60370
Die Abfahrt hinunter durch die Theriso Schlucht ist natürlich mit den bereits zuvor erlebten Schluchtbefahrungen nicht annähernd zu vergleichen, aber schöner als die normale Straße nach Chania ist diese Variante allemal!
Anhang 60362 Anhang 60373
Chania, wir sind da, eigentlich wissen wir nicht ob wir uns freuen oder weinen sollen, unsere Tour geht zu Ende. Gemütlich verbringen wir den Nachmittag mit Shopping in der Markthalle und den engen Gassen der Stadt
Anhang 60371 Anhang 60359 Anhang 60369 Anhang 60361 Anhang 60366
noch ein Cafe Frappee und ein Besuch im Eissalon ehe wir die 10km Überfahrt in den Hafen von Souda hinter uns bringen.
Anhang 60360
Kreta ade, du hast uns großartige Tage geschenkt, Danke!
Anhang 60358
-
AW:Trans Kreta mit dem Mountainbike - Mai 2011
Zitat:
Zitat von
plakias-Marion
Was meinst du, wie lange dauert die Wanderung (ohne Rad) von der Omalos-Ebene nach Soughia so circa???
Du wirst ca 4 bis 5 Stunden unterwegs sein. Die Wanderung ist bis auf die letzten 3 Asphaltkilometer ein Traum, besonders der obere Abschnitt der direkt nach dem Pass von der Omolos Hochebene losgeht ist mit seinen historischen Weganlagen und seiner seltenen Begangenheit ein einziges Freudenfest! Du solltes aber vermeiden den direkten Einstieg links in die Irini Schlucht zu nehmen, den man ein wenig auf dem Foto mit der Kehre der alten Straße (IMG 3740) erkennen kann. Dieser Steig ist angeblich steil und mühsam. Es is besser über einen kurzen Gegenanstieg den Weg zum Beginn des Irinschlucht- Normalweges zu nehmen!
Abschließend möchte ich mich für die vielen netten Komentare zu meinem Bildbericht bedanken. Es freut mich wenn ein wenig Funken der Begeisterung übergesprungen ist und Ihr Spass am 2wöchigen Internet - Mountainbike - Kino hattet.
-
AW: Trans Kreta mit dem Mountainbike - Mai 2011
Danke vielmals. Ich hoffe, dass es im nächsten Oktober mal klappt mit dieser Tour.
Gruß Marion
-
AW: So 15.05. 6.Tag Küstentrip mit Traumstränden Agia Galini - Preveli Beach - Plak
Vielen Dank für den tollen Reisebericht und die schönen Fotos - ich bin in Gedanken jeden Tag mitgefahren, sind die Blessuren verheilt? Euch hatte es ja ordentlich erwischt!
Schönen Sonntag wünscht Stifti und Bravo http://www.smilies.4-user.de/include...lie_sp_107.gif
-
AW: So 15.05. 6.Tag Küstentrip mit Traumstränden Agia Galini - Preveli Beach - Plak
Also Peter war heute ganz top in Form bei unserem Grillfest ... :freu:
-
AW: So 15.05. 6.Tag Küstentrip mit Traumstränden Agia Galini - Preveli Beach - Plak
Tolle Leistung, Super Bericht.
Danke!
-
AW: So 15.05. 6.Tag Küstentrip mit Traumstränden Agia Galini - Preveli Beach - Plak
Zitat:
Zitat von
Kretamum
Also Peter war heute ganz top in Form bei unserem Grillfest ... :freu:
eh kloar, der hat ah zwoa wochn drauf hi trainiern kenna :smilie_verl_070:
da hab i einfach ahn krassn standortnachteil :biggrin:
yassou
kritimani
-
AW: So 15.05. 6.Tag Küstentrip mit Traumstränden Agia Galini - Preveli Beach - Plak
schade, dass ich jetzt einige Zeit "Kreta-Forum-abstinent" war, da hab ich wirklich etwas versäumt -
2 Wochen lang täglicher Reisebericht mit herrlichsten Fotos und tollen Eindrücken, Wahnsinn!
Bin echt beeindruckt!
Werd mir das alles noch öfter und genauer anschauen!
Ein Dankeschön an Peter!
lg romi
-
AW: Mi 18.05. 9.Tag Königsetappe über die weißen Berge (Lefka Ori) Anopolis - Kell
Hallo Peter!
Ich bin beeindruckt!
Hut ab, Respekt - da habt ihr etwas Tolles geleistet!!!
Womit lässt sich diese Tour toppen? Auf Kreta nimmamehr...
Durch die Levka Ori ist schon eine große Herausforderung; noch dazu, wo dort im Frühjahr das Wetter auch eine entscheidende Rolle spielt und immer ein wenig kalkulierbares Risiko birgt.
Würde ich gerne auch machen, daraus wird aber voraussichtlich nichts werden - alleine ist das denke ich doch eine Spur zu heavy. Und leider habe ich in meinem Freundeskreis keinen Irren, der das mit mir machen würde ;-)
Schön, dass ihr das heil überstanden habt, abgesehen von den kleinen Schrammen (der Arm ist wieder ok?).
Ich denke, es wird nicht allzulange dauern und in euren Köpfen werden schon Ideen für eine neue Tour zu sprießen beginnen ;-)
Liebe Grüße und Gratulation nochmal,
Robert
-
AW: Mi 18.05. 9.Tag Königsetappe über die weißen Berge (Lefka Ori) Anopolis - Kell
Zitat:
Zitat von
rowin
Womit lässt sich diese Tour toppen? Auf Kreta nimmamehr...
Das befürchte ich auch :smiley4:
würde ja gerne nochmals zum radfahren nach kreta gehen, ich glaub aber das es keine 2te tour gibt, die annähernd an diese herankommt.
Zitat:
Zitat von
rowin
Durch die Levka Ori ist schon eine große Herausforderung; noch dazu, wo dort im Frühjahr das Wetter auch eine entscheidende Rolle spielt und immer ein wenig kalkulierbares Risiko birgt.
Würde ich gerne auch machen, daraus wird aber voraussichtlich nichts werden - alleine ist das denke ich doch eine Spur zu heavy. Und leider habe ich in meinem Freundeskreis keinen Irren, der das mit mir machen würde ;-)
ich wäre auch gern mit einer gruppe von 3 bis 6 personen unterwegs gewesen, letzlich ist dann nur mein bergsteigerfreund der allerersten stunde (also über 30jahre gemeinsame tourenerfahrung) übergeblieben. wir haben aber sehr gut harmoniert, hat auch zu zweit gut gepasst.
Zitat:
Zitat von
rowin
Schön, dass ihr das heil überstanden habt, abgesehen von den kleinen Schrammen (der Arm ist wieder ok?)
Arm ist wieder OK!
Danke für die Gratulation und Danke nochmals für dein aufmerksames Beobachten unseres Rouwas Tour Tracks, du hast uns damit einen mühsamen Verhauer ersparrt!
-
AW: Trans Kreta mit dem Mountainbike - Mai 2011
griass eich,
da gab's scho nu einiges zum fahrn auf'da insel - da komplette westen wart ja nu auf di (rodopos, gramvousa, falarsana, elafonisi, suedkuestn E4, etc. etc.) - nur in der kompaktheit wia nacha jetzt, des glaub i ah nimma. wart, nidaebene mit aufstieg auf alm kolita fallt ma a nu ei. de lassithi hast im eiltempo absolviert, bei grindigstem wetter, des schreit nach nuamoi bei sonnenschein mit katharo, mirtos, omalosplateau (ja gibt'st suedlich vom dikti ah).
wenn's aber wirklich reicht - warum ned peloponnes ??
war hochinteressant damals 2005 in kato achaia. helmos bis auf 2300m auffe und ziria? gebirge, da kummst ah bis 2200m auffe, und da bist erst im nordwestlichen zipfel vom peloponnes.
i glaub ned, dass uns de wegerl in hellas ausgehn :biggrin:
kali nichta
kritimani
-
AW: Trans Kreta mit dem Mountainbike - Mai 2011
Zitat:
Zitat von
kritimani
... nidaebene mit aufstieg auf alm kolita fallt ma a nu ei....
Nida-Ebene, Kolita und Psiloritis stehen bei mir Ende August am Programm (Galini-Plakias-Hora Sfakion-Gavdos-Pale-Gramvoussa-Chania-Anoghia-Psiloritis-Lohria-Galini)
Und ja, Peloponnes bietet jede Menge an tollen Bergen - hab ich mit dem Motorrad schon einiges gemacht.
Die Wege gehen uns nicht aus :biggrin:
LG,
Robert
-
AW: Trans Kreta mit dem Mountainbike - Mai 2011
Urlaubsbedingt habe ich mir erst jetzt den Bericht von Eurer tollen Tour genauer ansehen können und bin total beeindruckt ob Eurer Leistung! Auch die Bilder sind große Klasse und zeigen mir Landschaften von Kreta, die ich sonst nie zu sehen bekomme, auch dafür sage ich ganz herzlichen Dank.
-
AW: Trans Kreta mit dem Mountainbike - Mai 2011
Wow Bergpeter,
lese erst jetzt Deine Story, Gänsehaut. Ich fahre nächstes WE nach Kreta, Training für alb-extrem, 2 Wochen. Euren Tag 5 habe ich schon zu Fuß erledigt, Psiloritis ebenfalls. Und Zaros ist immer das erste Ziel auf der Fahrt vom airport zur Herberge in Pitsidia. Es ist dem Paradies sehr nahe. Lentas ist eindrucksvoll von oben. Mag die Abfahrt von oben nach Mires. Lassithi ist dieses Jahr auch mein Ziel.
Die Tour, die Ihr gemacht habt, ist wirklich super. Das ist ein nächstes Ziel für mich.
Der Report liest sich wie ein Roman. Großes Kompliment.
Keep on Spinning.....
Fritz.
-
AW: Trans Kreta mit dem Mountainbike - Mai 2011
Gerhard, vermietest Du auch Bikes????? Oder nur Jausenstation???
Wenn ja, dann komme ich vorbei.
gruß
Fritz.
-
AW: Trans Kreta mit dem Mountainbike - Mai 2011
Hallo Fritz,
ich vermiete auch Fahrraeder und biete Tagestouren an. Details kannst du ja bitte per PN erfragen>
Gruss aus Sivas
Gerhard
-
AW: Trans Kreta mit dem Mountainbike - Mai 2011
Einmal darf ich das Thema nochmals nach oben schubbsen:
Für Interessierte gibts nochmals 24.720 Bilder zum anschauen :jo:
mit 24 Bildern pro Sekunde ergeben sie ein nettes Video, 17Minuten lang
http://www.vimeo.com/25729322
-
AW: Trans Kreta mit dem Mountainbike - Mai 2011
Einfach nur wow! So tolle Bilder und im Video kommt´s nochmal viel besser rüber. Respekt für eure Leistung! Da kriegt man richtig Lust drauf.....aber nur im Fahrradanhänger hinten drin :smiley1:
LG aus Bayern,
Dorli
-
AW: Trans Kreta mit dem Mountainbike - Mai 2011
Hab mir jetzt mit großer Begeisterung eure Bild-Video-Aufzeichnung angesehen !!!
Einfach klasse , was ihr da geleistet habt !! Danke für diese wunderbaren
Bilder und jetzt hab ich natürlich wieder ganz starkes Heimweh !!!
Muss noch bis Oktober warten !!!
Lieben Gruß von der Salzburgerin aus Berlin !!!
Luisa
-
AW: Trans Kreta mit dem Mountainbike - Mai 2011
-
AW: Trans Kreta mit dem Mountainbike - Mai 2011
Ich habe mir das Video seit heute morgen schon mehrmals reingezogen.
Und werde es mir noch des öfteren anschauen.
Einfach klasse.
Grüße Gegge
-
AW: Trans Kreta mit dem Mountainbike - Mai 2011
Also " große Leistung"!!! Was soll ich da noch sagen, einfach nur superschön! Danke für das Video einstellen, dadurch bin ich auch i.d.Genuß gekommen " Kretas-Schluchten, Gebirge " zu sehen!:jo:
LG Hanni:Hallo
-
AW: Trans Kreta mit dem Mountainbike - Mai 2011
Vielen Dank, Bergpeter, das Video habe ich mir mit grosser Freude angesehen - Respekt vor eurer Leistung.
Leider habe ich hier in unserem kleinen Dorf nur ein DSL mit geringerer Leistung und deshalb immer kleine "Wartezeiten" zum Aufladen alle paar Sekunden. Ich habe es mir aber trotzdem angesehen, auch wenn es bestimmt doppelt so lange gedauert hat. Daran kannst du ersehen, wie gut es mir gefallen hat.
Noch viele so schöne Touren wünscht Dir Stifti :biggthumpup:
-
AW: Trans Kreta mit dem Mountainbike - Mai 2011
Alle Achtung vor Eurer Leistung und danke für diesen wunderbaren Film!
Mensch, habt Ihr eine Kondition...Das leckere Essen habt Ihr Euch ja sowas von verdient!
Viele Grüße aus Berlin von
eirenen
-
AW: Trans Kreta mit dem Mountainbike - Mai 2011
Toll - beeindruckend :sonstige_39:
Allerhöchsten Respekt!
LG,
Robert
-
AW: Trans Kreta mit dem Mountainbike - Mai 2011
Ein optimaler Sonntagsvormittagsfilm...bei nordischem Regen.
Vielen Dank fürs Teilhaben!!!
Gruß Marion
-
AW: Trans Kreta mit dem Mountainbike - Mai 2011
Zitat:
Zitat von
rowin
Toll - beeindruckend :sonstige_39:
Allerhöchsten Respekt!
Besser hätte ich es nicht sagen können:jo::jo:!!!
:freu::freu:Danke:freu::freu:
lg
Stefan
-
AW: Trans Kreta mit dem Mountainbike - Mai 2011
Hallo Peter & Stefan!
Habe mit jetzt in Ruhe alle Bilder nochmal angesehen und die Tagesberichte gelesen.
Mit welchem Ergebnis???
Ich würde am liebsten mein "Pferdchen" satteln und losfahren... :huepf:
LG,
Robert
-
AW: Trans Kreta mit dem Mountainbike - Mai 2011
Zum Abschluss für Interessierte noch der Link zu den GPS Daten im MTB Tourenportal:
http://www.tourfinder.net/de/mtb/tou...583/index.html
-
AW: Trans Kreta mit dem Mountainbike - Mai 2011
Hallo bergpeter!
Mit großem Interesse und Freude habe ich erst eben dein Video angesehen (war durch Hausrenovierung lange nicht hier). Eure Tour ist wahrlich beeindruckend!
Da ich sehr viele Teilstrecken kenne - gewandert und geradelt - verstehe ich eure Faszination! Die Schluchten gehe ich lieber zu Fuß, und die "Sweat water beach"-Strecke ebenfalls. Bike tragen ist nichtsfür mich, das überlasse ich meinen Söhnen! ha! Ich möchte jetzt nicht all die Teilstrecken aufzählen, welche wir schon abgefahren sind. Das würde dich nur langweilen.
Korfu ist u.a. auch eine Reise mit dem Bike wert! Aber es gibt so viele kleine griechische Inseln, welche man wunderbar mit dem Rad (und kleinem Wohnmobil) erfahren kann. Ich komm schon wieder ins träumen .... sorry - oder auf österreichisch " sei ma net hab!" ...
Liebe Grüße nach dort wo meine Wurzeln sind (NÖ) und viele tolle Biktouren wünsche ich dir und lass und daran teilhaben ......
-
AW: Trans Kreta mit dem Mountainbike - Mai 2011
Hallo bergpeter,
gratuliere zu dieser herrlichen Tour und diesen super Thread mit den Bildern.
Wir kennen uns vom alpinum-forum (coxbazar), bin ebenfalls öfters in Kreta, zuletzt jetzt im Jänner 2012 in der Sfakia,
und bin beim stöbern jetzt auf deinen tollen Bericht von deiner MBT gestoßen.
Ich bin ja den E4 von Kissamos bis Kato Zakros gegangen, auch durch die Levka Ori und bewundere deine geniale,
auch etwas verrückte Idee, den Drahtesel da durch zu schleppen.
Vielleicht trifft man sich einmal in Kreta !
L.G.
Hans
-
AW: Do 19.05. 10.Tag: letzter Besuch am Lybischen Meer Irini Schlucht – Sougia
bergpeter hat geschrieben:
Leider habe ich den Namen unseres bulgarischen Gastgebers vergessen, er verdient sich jedenfalls 5Sterne für unsere Bewirtung auf der Kallergri Hütte!
Der gute Mann heißt Daniel!
Gruß Hans
-
AW: Do 19.05. 10.Tag: letzter Besuch am Lybischen Meer Irini Schlucht – Sougia
Zitat:
Zitat von
Yanis
Der gute Mann heißt Daniel!
Gruß Hans
Danke!
selbst jetzt nach über einem halben Jahr erinnere ich mich immer wieder gerne an die Stunden in der Kallergi Hütte, das war gelebte Gastlichkeit!