Ok, das müsste dir dann aber ein paar Euro wert sein.
Guck mal da: https://doctornearyou.gr/de/covid-te...test-rethymno/
Kostet 47 Euro oder 60 Euro.
Ok, das müsste dir dann aber ein paar Euro wert sein.
Guck mal da: https://doctornearyou.gr/de/covid-te...test-rethymno/
Kostet 47 Euro oder 60 Euro.
Ich werde meine Krankenkasse wegen Kostenübernahme kontaktieren.
Wo bist Du denn in Kreta? Eine Apotheke wird ja in der Nähe sein. Falls die keinen PCR- Test anbietet, wird sie Dir eine nennen können, wo das möglich ist. Müsstest halt in Vorleistung gehen und in D mit der KK abrechnen. Wenn Du im Wohnheim arbeitest, bist Du schließlich um Deine Pflichterfüllung bemüht….
In jeder Arztpraxis oder einer Laborinstitut (weit verbreitet, selbst in manhen Dörfern) liegen die PCR-Kosten bei €45,-
Wo auf Kreta befindest du dich?
LG, Tom
Es geht Stocha doch nur darum, die Kosten (von 47 Euro) nicht selbst tragen zu müssen.
Finde ich unsympathisch (genauso wie die "Einbahnstraße" hier im Forum). Ich bin dann raus mit Hilfe.
Grüßle,
Kithira
--
Guck mal übern Kretarand: Von Milos nach Polyegos.
Ja die Gier ist ein Hund:(
Liebe Grüße
Pezl
Im April war ich im Ierápetra-Hospital und wurde positiv getestet.
Einen PCR-Test bekam ich auch nicht nachdem ich sagte das ich ihn gerne selbst bezahlen möchte.
5 Tage Quarantäne, am 6. Tag durch Arzt oder Apotheke freitesten.
Andere Möglichkeit hatte ich nicht.
Wie gesagt: Das war im APRIL 2022
ΣΞ==--Gruß
DIMO
Hier schlägt mein Herz: https://www.dimo58.de/koutsounari.jpg
Hier lebt mein Körper: https://www.wetter.com/hd-live-webca...5162d06027256/
Erst einmal hallo und Servus miteinander, seit langem lese ich schon im Forum mit, habe mich aber erst neu registrieren lassen. Anlass war der obige Beitrag des/ der User:in @Stocha und dann dann die Antwort von @Kithira.
Mir ist es wichtig die Antwort zu ergänzen und vielleicht für einige hier einzuordnen:
Die 47 € Erstattung zu erhalten sind vielleicht ganz nett, viel interessanter ist es, dass der erkrankte Mitarbeiter:in seinen PCR Test und die Bescheinigung eines Arztes über die Covid Erkrankung mit dem dementsprechenden Zeitraum seinem Arbeitgeber vorlegen kann und der dann den Urlaub in Krank "umtauschen darf", so dass der Urlaubsanspruch für die bescheinigten Tage wieder besteht. Da ist halt ein deutscher Arzt sinnvoll, damit das Lohnbüro oder der Chef das gleich lesen kann.
Die Betroffenen können dann meist mit den griechischen Einschränkungen und der Selbstverantwortung und etwas IBU ganz gut leben. Man sieht es ja an den Zahlen.
Viele Grüße
Wolfgang
Ahoi, es ging doch um den Genesenenstatus. Nicht um eine Krankschreibung, oder habe ich das falsch verstanden?
PS: :Gendern ist gut, wenn man auch die Artikel mitgendert.
Bevor ihr das nun weiter vertieft: Darf ich daran erinnern, dass das Thema dieses Threads "Corona in Griechenland" ist.
Stimmt. Es ist nicht leicht, den roten Faden fest im Auge zu behalten.
Es sind ja schon rund 2 Jahre Corona in Griechenland um, das erste war total spannend. PLF, Maske, Tests bei Ein/Ausreise. Jetzt denke ich, das Thema ist eigentlich tot. Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich noch groß was ändert. Ich meine besondere Maßnahmen o.ä., mehr als vielleicht noch eine Maskenpflicht innen - ab Herbst - kommt doch da nicht mehr. Oder seid ihr anderer Meinung? Wenn ich so auf die Freizügigkeit jetzt gucke, Freiheit in geschlossenen Räumen, Diskos o.ä., ist es doch ein inzwischen akzeptiertes Risiko, sich anzustecken. Wohl dem, der eine gewisse Immunisierung hat, bei allen anderen ...
:) Das bringt mich jetzt in Bedrängnis. Lt. Duden: das oder der Virus (Neutrum oder maskulin). Ich hoffe, dass das/der Virus nicht seine weibliche Seite entdeckt. Die Virus(s)in :D
Leider kein griechischer Wortstamm, lateinisch halt aber.
Genau, lateinisch. Und da ist "virus" Neutrum!
Also d a s Virus.
DADA