Auf Directferries wird auch der 1. November angezeigt
Auf Directferries wird auch der 1. November angezeigt
>>==--Gru?
DIMO
Hier schlägt mein Herz: https://www.dimo58.de/koutsounari.jpg
Hier lebt mein Körper: https://www.wetter.com/hd-live-webca...5162d06027256/
Sprechen wir schon von https://www.directferries.de/ ?
Hier zeigt es mir nämlich für die Linie Chania - Piräus nur die Verbindungen bis 31. Oktober oder von Hiraklion nach Piräus im November an, Chania - Piräus hingegen fehlt noch.
![]()
Ja das ist die Fähre vom 31. Oktober auf den 1. November, ich bräuchte allerdings Informationen für später im November und ich wiederhole meine Frage: Weiß jemand wann diese Fahrpläne herauskommen?
>>==--Gru?
DIMO
Hier schlägt mein Herz: https://www.dimo58.de/koutsounari.jpg
Hier lebt mein Körper: https://www.wetter.com/hd-live-webca...5162d06027256/
Vielen Dank für die Tipps, aber soweit war ich leider schon. Das Problem ist eben dass nur bis 31. Oktober die Verbindungen ab Chania angegeben werden und danach nur mehr Alternativvorschläge ab Heraklion. Habe das auch schon auf den Webseiten der einzelnen Fährgesellschaften überprüft, die Fahrpläne ab Chania werden aus irgendwelchen Gründen erst später veröffentlicht (das war auch in früheren Jahren schon so) und ich wollte eben fragen ob jemand weiß wann das heuer der Fall ist.
Ich vermute einen Serverfehler.
Gestern konnte ich noch bis Ende Dezember alle Fähren aufrufen und sicher auch buchen.
Heute geht es nur bis 31.10.
In 2-3 Tagen wird es hoffentlich wieder gehen.
Gruß Bernd
Hallo Dimo,
gibt es grundsätzliche, merkbare Unterschiede zwischen Anek und Minoan- inzwischen Grimaldi-?
Nach der Übernahme soll einiges schlechter geworden sein, alles nur Gerüchte?
Wie schon geschrieben, ich kenne nur Anek.
Gruß Bernd
Ich bin erst 2x mit Minoan gefahren. Glaube das war noch vor der Übernahme.
Personal, Speisen und Getränke fand ich alles in Ordnung, wie ich es bei Anek ebenso empfinde.
Bei gutem Seegang sah ich den Vorteil das die Fähre breiter war und nicht so sehr (seitlich) rollte.
Die Kabinen und den kompletten Pott empfand ich als viel älter und dementsprechend lauter im Sinne von Knarzen und Knacken in der Kabine.
Auch Die Zwischenwände scheinen dünner zu sein.
Die Abtrennung zwischen Aufenthaltsraum und Schlafsessel-Raum fand ich bei Minoan auch vorteilhafter.
Mehr kann ich dazu leider nicht sagen.
>>==--Gru?
DIMO
Hier schlägt mein Herz: https://www.dimo58.de/koutsounari.jpg
Hier lebt mein Körper: https://www.wetter.com/hd-live-webca...5162d06027256/
Die Kreta-Fähren nehmen sich nichts nach meiner Meinung.
Bei Italien bevorzuge ich Anek. Ist besseres Gefühl als bei Grimaldi.
Gruß Michael
Zum Arbeiten zu alt, zum Sterben zu jung...
aber für Kreta topfit!
Αν σε κλωτσήσει ένας γάιδαρος, δεν έχει νόημα να τον κλωτσήσεις κι εσύ.
Für mich ist auch wichtig das die Fähren nicht so stark rütteln und vibrieren.
Einmal hatte ich morgens Herzrhythmusstörungen, und ich dachte mir dass das von den Vibrationen kommt.
Jedoch war ich mir nicht sicher ob ich mir das nur einbilde.
Dann habe ich gelesen, dass früher bei den U-Booten die Drehzahl der Maschine auf den Herzschlag abgestimmt wurde.
Da wusste ich das ich doch nicht spinne.
Gruß Bernd
Hat schon einmal jemand auf der Fähre telefoniert und danach eine hohe Rechnung erhalten?
Ich weiß, über so ein Missgeschick spricht man nicht gern, ihr müsst ja keine Zahlen nennen.
In diesem Artikel geht es zwar um Kreuzfahrer, aber bei Fähren wird es ähnlich sein.
https://heise.de/-9325402
Vor allem der letzte Absatz -Mobilfunk-Roaming ist und bleibt Kostenfalle- ist interessant.
Den Flugmodus habe ich auf See zwar fast immer an, aber manchmal vergisst man es auch.
Ich sehe oft auf See ohne Landsicht, wie Leute telefonieren oder Bilder verschicken.
Gruß Bernd
Auf den Fähren kann man Tickets kaufen für WLan und/oder Sat-Telefon...
Gruß Michael
Zum Arbeiten zu alt, zum Sterben zu jung...
aber für Kreta topfit!
Αν σε κλωτσήσει ένας γάιδαρος, δεν έχει νόημα να τον κλωτσήσεις κι εσύ.
Mir ist es schon passiert, dass ich in griechischen Hoheitsgewässern auf einmal ein türkisches Netz hatte. Bis ich die SMS bekam, hatte ich schon einige Cent bezahlt (99 Cent für 1MB).
Es empfiehlt sich also auch die automatische Auswahl des Netzbetreibers auszuschalten.
MfG Günt(ohne h)er
εν οίδα ότι ουδέν οίδα (Σωκράτης)
Ja, mir ist das leider heuer im Frühjahr passiert: nachdem wir 2018 das letzte Mal mit der Fähre unterwegs waren, hatte ich keine Ahnung, dass die inzwischen unterwegs mit Satellitennetz arbeiten und es da überhaupt keine Regeln gibt - die verrechnen, was sie wollen. Mich hat der Spaß € 60.- für schlappe 3,3 MB Daten gekostet in 2x 3h, die sich mein Smartphone in der Kabine liegend eigenmächtig eingewählt hatte.
Ich hab ja gewusst, dass ich unterwegs keinen Empfang hab, deswegen hab ichs nicht aufs Deck mitgenommen, aber dass ich es ausschalten hätte müssen, hab ich erst gelernt. Der Flugmodus hilft da nämlich auch nicht immer. und die € 60.- sind leider bei meinem Provider der niedrigste Betrag, den man auswählen kann, um sich vor zu hohen Kosten zu schützen.
Also: an Bord entweder WLAN-Guthaben kaufen oder Handy aus!
Liebe Grüße
renate
Hallo Bernd,
die Kosten an Bord sind wohl abhängig von deinem Mobilfunkbetreiber. Bei der Telekom kosten abgehende Anrufe an Bord 3,99/Minute und ankommende 1,99/Minute. Eine SMS 0,99/SMS. Die Mobilfunkbetreiber schicken in eine SMS mit den aktuellen Kosten fürs Telefonieren an Bord und die Möglichkeit Datenpässe zu buchen damit keine hohen Kosten entstehen. Ich habe jedenfalls diese Nachrichten bekommen. Aber nicht mehr daran gedacht als ich angerufen wurde. Hab gerade mal nachgeschaut, 6 Minuten Zusatzkosten 11,94 €. Das nächste mal ist mein Handy auch aus.
Learning bei Erfahrung....
liebe Grüße
Suska
In dem Artikel von heise.de (#52) steht, dass man im Flugmodus geschützt ist.
Leuchtet mir ein. Jedoch WLAN ist noch möglich.
Vor einer Verbindung damit werde ich aber gefragt, ob ich mich verbinden will,
wenn ich die Option "automatisch mit jedem offenen Netz verbinden" abgeschaltet habe.
Auch hier in GR muss ich in der Taverne oder im Shop, wenn ich in deren WLAN will ein Password eingeben.
Die total offenen Netze kommen so schon gar nicht durch.
Vor allem habe ich dann die Kontrolle darüber, mit wem ich mich -erstmalig- verbinde.
Man kann sich ja auch überlegen, warum ein offenes kostenloses WLAN-Netz angeboten wird...
Es müssen nicht alles Gauner sein, aber dann bitte nicht wundern wenn Daten runter geladen werden.
https://de.wikipedia.org/wiki/Predator_Files
Erst wenn es in der Zeitung steht weiß man das es eine Lücke gab und gibt, zuvor ist alles top sicher.
Zu den kostenpflichtigen Zugängen auf den Fähren.
Ja ich weiß das man sich Zugangscodes kaufen kann. Habe ich auch schon gemacht.
Jedoch war die Servicekraft dort am Schalter erst mal überrascht dass ich so etwas wollte,
und hat mir eine falsche Auskunft gegeben. Die Kollegin wusste Bescheid.
Damals habe ich mir gedacht: so viele Zugangstickets können die nicht verkaufen,
dann würden sie sich besser auskennen.
Und ich habe auch noch keine Schlange an der Rezeption gesehen, von Kaufwilligen.
Aber schon sehr viele, die auf hoher See telefoniert haben oder Videoanrufe mit wats-das gemacht haben.
Gruß Bernd